Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

XC World Cup 2025 – Andorra: Ergebnisse der XC-Rennen

0 1

Der Weltcup in der Höhe von Andorra ist Geschichte! Bei spannenden und teils dramatischen Rennen boten die weltbesten XC-Fahrerinnen und -Fahrer einmal mehr jede Menge Spektakel im Rahmen der MTB World Series. Hier gibt es die Ergebnisse und Rennberichte der Cross-Country-Rennen!

[toc]

Herren: Pidcock kam, sah und siegte

Tom Pidcock ist zurück auf dem Mountainbike und knüpfte nahtlos an die Erfolge des vergangenen Jahres an: Dominant siegte der Brite vor Luca Martin und Charlie Aldridge. Luca Schwarzbauer landete als bester Deutscher auf Rang 18.

Die Dominanz eines Tom Pidcock ist beeindruckend. Der Brite, der sich in seiner Wahl-Heimat Andorra erstmals in diesem Jahr der MTB-Konkurrenz stellte (und wohl auch das letzte Mal in dieser Saison), triumphierte direkt auf Anhieb. Der zweimalige Olympiasieger musste zwar aus Reihe vier ins Rennen gehen und benötigte eine kurze Anlaufzeit um an der Spitze anzuklopfen, doch bereits in Runde drei von acht gesellte sich der 25-Jährige zu Luca Martin, der zu diesem Zeitpunkt in Führung lag. Von nun an wurde es eine große Pidcock-Show!

Der Fahrer des Teams Q36.5 gönnte sich zwar kurzzeitig eine Verschnaufpause an der Spitze, ehe er im fünften Umlauf zur Attacke blies und rasch einige Meter zwischen sich und den momentan bärenstarken Franzosen Luca Martin brachte. Der Cannondale-Pilot musste Pidcock schnell ziehen lassen und erlitt zu allem Überfluss genau in dieser Rennphase einen Hinterraddefekt, sodass der Rückstand in Windeseile auf über eine Minute anwuchs. Das Rennen war praktisch entschieden: Pidcock nahm sichtlich den Fuß vom Gas und konzentrierte sich auf eine sichere Fahrweise, Martin war aber ebenfalls ungefährdet auf der Zwei unterwegs.

Spannend wurde es lediglich noch im Kampf um Rang drei, den Martins Teamkollege Charlie Aldridge gegen Mathis Azzaro für sich entscheiden konnte. Fünfter wurde Luca Braidot.

Aus deutscher Sicht verlief der Weltcup – insbesondere gemessen an den Ergebnissen der Vorwochen – nicht sonderlich rund. Luca Schwarzbauer musste mit Rang 18 Vorlieb nehmen. Unter anderem der Sturz im Short Track am Freitag könnte dazu einen Teil beigetragen haben – am gestrigen Samstag kämpfte der Canyon-Fahrer noch mit den Folgen des Crashs, hoffte aber auf eine gute Regeneration bis zum Rennen am Sonntag. Julian Schelb landete auf Platz 24, Leon Kaiser auf Rang 32.

Ergebnisse Herren

PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Herren

PDF öffnen

Damen: Maxwell mit großer Moral

Samara Maxwell hat den Weltcup in Andorra mit großem Kampfgeist für sich entschieden. Die Neuseeländerin triumphierte vor Alessandra Keller und Jenny Rissveds. Nina Graf wurde sehr gute Siebte.

Das Rennen der Damen war geprägt von einigen spannenden Wendungen und einer guten Portion Dramatik. Doch der Reihe nach: Auf gut 1900 Meter über dem Meeresspiegel startete zunächst Ronja Blöchlinger gut ins Rennen. Die Schweizerin diktierte kurzzeitig das Tempo an der Spitze, doch ein Sturz stoppte die Bemühungen rasch wieder. Samara Maxwell rauschte zudem in die Liv-Fahrerin und musste ebenfalls kurz vom Rad, doch alles in allem blieb der Sturz für beide folgenlos.

Deutlich dramatischer als der Crash war für Maxwell ein Hinterrad Defekt, den sie sich wenige Meter später einfing und zu einem Stopp in der Tech-Zone zwang – die Decathlon Ford-Fahrerin wurde bis auf Rang 15 zurückgespult. An der Spitze forcierte indes Puck Pieterse das Tempo und setzte sich auch kurzzeitig von der Konkurrenz ab, doch die amtierende Weltmeisterin stürze in der vierten Runde und fand in der Folge nicht mehr so richtig in Tritt. Am Ende wurde es Rang zehn für die junge Niederländerin.

Der Zug an der Spitze fuhr somit ohne Pieterse ab, die Lokführerinnen waren währenddessen Martina Berta, Alessandra Keller und Jenny Rissveds. Das Trio harmonierte halbwegs, konnte gegen die heranstürmende Samara Maxwell aber auch nichts ausrichten. Die Neuseeländerin setzte sich in der letzten Runde entscheidend ab, Jenny Rissveds konnte zwar kurzzeitig folgen, musste dann aber auch die Segel streichen. Der Effort der Schwedin war zudem derart groß, dass die bereits abgehängte Alessandra Keller nochmals vorbeiziehen konnte und sich Platz zwei angelte, während Rissveds auf der Drei landete. Martina Berta überquerte elf Sekunden später den Zielstrich auf Platz vier.

Nina Graf fuhr indes – wieder einmal – ein äußerst gutes Rennen. Die deutsche Lapierre-Fahrerin ist in diesem Jahr äußerst konstant unterwegs und belohnte sich mit Rang sieben. Kira Böhm wurde 19., Lia Schrievers 21. Ronja Eibl musste aufgrund eines angebrochenen Schlüsselbeins auf den Start in Andorra verzichten, ebenso wie die Österreicherin Laura Stigger, die an einer Krankheit laboriert und kurzfristig passen musste. Aus österreichischer Sicht sind zudem die Plätze elf und zwölf von Mona Mitterwallner (trotz Defekt) und Tamara Wiedmann erwähnenswert.

Ergebnisse Damen

PDF öffnen

Weltcupgesamtstand Damen

PDF öffnen

U23-Damen: Corvi mit Start-Ziel-Sieg

Die Italienerin Valentina Corvi hat am frühen Sonntagmorgen das U23-Rennen der Damen in Andorra gewonnen. Auf Platz zwei landete Monique Halter vor der deutschen Sina van Thiel vom Lexware Mountainbike Team.

Das Rennen der U23-Damen war eine klare Angelegenheit zugunsten der Canyon-Fahrerin Valentina Corvi. Die 20-Jährige setzte sich in der ersten Runde deutlich von der Konkurrenz ab und zementierte mit weiteren Rundenbestzeiten ihre Dominanz in den Boden Andorras. Im Ziel waren es sage und schreibe 3:25 Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierte Monique Halter, die sich im Finale die heranstürmende Sina van Thiel vom Leib halten konnte. Für die 22-Jährige war es das erste Weltcuppodium ihrer Karriere. Erschwert wurde der Kampf aufgrund eines Plattfußes bei der Lexware-Fahrerin. Carla Hahn finishte auf Platz 10.

Ergebnisse U23-Damen

PDF öffnen

Weltcupgesamtstand U23-Damen

PDF öffnen

Das Rennen der U23-Herren findet erst am Sonntagnachmittag statt. Der Artikel wird nach Rennende aktualisiert!

Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?


Alle Artikel zum XC World Cup Andorra 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Andere Sportarten

Sponsored