In La Thuile werden die DH-Fahrer mit der steilsten Strecke mit den meisten Höhenmetern im neuzeitlichen Downhill World Cup konfrontiert. Und auch das Enduro-Rennen wird unzählige Tiefenmeter bieten. Wir haben in der DH und Enduro-Boxengasse coole Technik-Hacks, Prototypen und schicke Bikes entdeckt – hier gibt’s alle Highlights.
[toc]
Es steht mal wieder ein Doppel-World Cup an. Während der Enduro-Tross bereits mehrfach in La Thuile, Italien, Halt gemacht hat – und beste Erinnerungen an den idyllischen Ort im Aosta-Tal haben dürfte – findet zum ersten Mal ein Downhill World Cup statt. Die 640 Tiefenmeter dürften ein Rekord in der modernen Downhill-Geschichte sein – wenig verwunderlich, dass schon vor dem ersten Training 220 mm große Bremsscheiben montiert wurden.
Für die Enduro-Fahrer stehen gleich über 2.700 Tiefenmeter, verteilt auf gerade einmal vier Stages an – wobei die letzte Nachtstage sehr kurz ist. Wir haben uns sowohl in den DH- als auch Enduro-Pits kundig getan und die spannendsten Technik-News gesammelt. Die Saison ist mittlerweile bereits weit fortgeschritten, viele Downhiller haben die letzte Woche auf der vergleichbar steilen Strecke in Champery verbracht und der letzte Stopp in Val di Sole hat zumindest streckenweise ähnliche Anforderungen ans Material gestellt. Die meisten Fahrer dürften sich also gut vorbereitet fühlen.
#Die meisten Fahrer haben die Pause zwischen den Rennen in Portes du Soleil, Pila oder Champery verbracht. – Ein Komplett-Service für das Fahrwerk ist Pflicht.
#Egal ob Enduro oder Downhill, in La Thuile geht's stets steil nach unten. – Lenker mit viel Rise oder Spacer unter dem Vorbau sind eine gern gesehene Maßnahme.
Diashow: Mountainbike World Cup 2025 – La Thuile: Die Technik-Highlights aus der Boxengasse – Powered by Fox
Diashow starten »
Neben großen Bremsscheiben, einem besonders gründlichen Fahrwerksservice, ausreichend Ersatzlaufrädern und verschiedenen Reifen sind vor allem Vorbau-Spacer und Lenker mit viel Rise im Fahrerlager en vogue. Am Rad von Amaury Pierron, der trotz Schlüsselbeinbruch vor zwei Wochen am Start stehen wird, haben wir eine spannende Bremsmoment-Abstützung gesehen. Troy Brosnan fährt einen neuen Hinterbau mit mehr Flex an seinem Canyon, Frameworks und Scott setzen auf verschiedene Massedämpfer, Tristan Botterams Simplon ist für alle Zwischenfälle vorbereitet.
Frameworks Racing
#Asa Vermette ist auf einem schlichten aber durchaus schicken Frameworks DH-Bike unterwegs.
#Der schnelle US-Amerikaner setzt auf einen Fox Float X2-Luftdämpfer.
#Vali Höll ist das ganze Jahr über schon auf einem weißen YT Tues in Größe M unterwegs. – den Reach verkürzt sie mit einem speziellen Steuersatz etwas.
#Tristan Botteram ist letzte Woche in Canazei Vierter geworden – das ganze Fahrerlager hat sich für den sympathischen Niederländer gefreut. Er ist auf einem Simplon Rapcon unterwegs.
#Ein Fox DHX2-Coildämpfer sorgt für Kontrolle am Heck.
#Geschaltet wird mit TRP …#… ein Ochain mit 12° Leerweg sorgt für Ruhe am Pedal.
#Ein spannender Trick ist der Entlüftungshebel an Tristans BikeYoke-Stütze. – Dieser ist eigentlich nicht notwendig. Allerdings ist er verbaut, damit Tristan, sollte er bei einem Sturz das Kabel der Stütze abreißen, weiterhin den Sattel absenken kann. Ziemlich smart!
#Falls Tristan mal vergisst, wo er herkommt, muss er nur sein Bike umdrehen.#Schlamm hat keine Chance.
#Tristan ist auf DT Swiss EXC 1200-Carbon-Laufrädern unterwegs. – Seiner Meinung nach sind sie unzerstörbar.
#Handschützer sind mittlerweile sehr beliebt im Enduro-Sport.
#Am Rad von Jesse Melamed war eine neue RockShox Zeb verbaut. – Das Casting ist kantiger und hat eine merkwürdige, mit 3D-Druck-Teil abgedeckte Ausbeulung am linken Tauchrohr.
#Was es mit dem Kunststoff-Teil an der Brücke auf sich hat? – Es ist verschraubt und könnte bloß die offenen Taschen dahinter abdecken. Vielleicht lässt sich auch ein Mudgard stattdessen verschrauben?
#Was sich wohl auf der Dämpfungsseite verbirgt? – Es könnte ein Sensor für das Flight Attendant-System sein. Wobei dieser wohl eher rechts sitzen würde. Ob es etwas mit der Luftkammer zu tun hat?
#RockShox scheint hier einiges neu zu entwickeln. Wir sind gespannt, wann wir mehr Infos bekommen.
#Die Frener Lina ist auf einem schicken Norco-Prototyp in Rosa unterwegs.
#Gracey Hemstreet fährt als einzige einen Carbon-Hinterbau. – Dieser ist wohl steifer, was merkwürdig ist, da sie relativ leicht sein dürfte.
#In La Thuile wirkt der hohe Lenker von Dakotah Norton nicht mehr ganz so deplatziert am Rad.
#Amaury Pierron setzt auf eine Bremsmomentabstützung – diese verändert den Einfluss der Bremse auf den Hinterbau, sprich, ob dieser einfedert oder nicht, wenn man bremst.
#Bei Commencal verrät man wenig Infos zur Wirkung.#Amaury hat jedenfalls genug Montagemöglichkeiten für die Umlenkrolle. – Damit kann er die Antriebseinflüsse steuern.
#Wir haben schon in Val di Sole Spyshots gezeigt, hier ist uns wieder das neue Norco Revolver über den Weg gelaufen. – Wir gehen jedenfalls sehr davon aus, dass es sich um das neue XC-Bike von Norco handelt.
#Bie Rogue Racing ist man nicht ganz klimaneutral angereist.
#Mit dem Akkuschrauber wurden die SR Suntour-Gabeln gehont. – Das weitet die Buchsen und soll für eine geringere Reibung sorgen..
#Seit einiger Zeit entwickelt auch Suntour an einem elektrischen Fahrwerk. – Über den Knopf …
#… lässt sich der Dämpfer sperren.
#Thibaut Daprela wurde in Val di Sole Dritter und setzt auf diese großen Lenkerenden – vermutlich soll damit verhindert werden, dass die Hände vom Lenker rutschen.
#Welche Reifen soll man bloß nehmen? – Die Strecke in La Thuile dürfte sich in kürzester Zeit in ihre Einzelteile auflösen.
#Dieser Mensch steht auf jeden Fall auf maximalen Flex – Erinnerungen an die Marke Zonenschein werden wach.
#Der big strong Austrian bevorzugt einen XL-Rahmen …#… mit einem Reach-Set, das ihn etwas kürzer macht.
#Sein Teamkollege Oisin O'Callaghan ist weiterhin cool und ballert auf 29 die steilsten Strecken.
#Christian Textor fährt seit Anfang des Jahres einen Alu-Prototyp – er testet wohl einige Geometrie- und Kinematik-Optionen. Das aktuelle Capra ist ja auch schon etwas älter jetzt …
#Montagemöglichkeiten für Werkzeug sind natürlich schon vorhanden.#Magic Mary-Reifen für Texi.
#Bei Scott setzt man auf den sehr unauffällig im Gabelschaft verbauten Rimpact-Massedämpfer.
#Troy Brosnan nutzt einen neuen Hinterbau mit einstellbarem Flex. – dieser ist wohl etwas weicher als die normale Version.
#Es handelt sich laut seinem Mechaniker um einen komplett neuen Hinterbau mit anderem Carbon-Layup.#Auch die Kettenstrebe verfügt über ein anderes Layup und bietet mehr Flex.
#Troys Mechaniker hat insgesamt 6 Laufradsätze für ihn fertig gemacht.
#Wie stehen wir zu silbernen Speichen? – Poste es in die Kommentare!
Auf welchem Apparillo würdest du am liebsten in La Thuile gen Tal fliegen?