Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Roadgap über Koenigsegg: Mit dem Sportwagen zum Trail

Zwei Koenigsegg Jesko, auf dem Dach montiert ein Specialized Rennrad & Mountainbike – das ist das Rezept für eine seltene und ziemlich spannende Kollaboration zwischen dem BikeLokal und der Carage Luzern. Herausgekommen ist ein grandioses Video inklusive Roadgap über den Sportwagen. Wir haben mit Maxi vom BikeLokal Luzern – der das Mountainbike im Video fährt – über das einzigartige Projekt gesprochen.

[toc]

Video: Roadgap über Koenigsegg: Mit dem Sportwagen zum Trail

Roadgap über Koenigsegg: Mit dem Sportwagen zum Trail
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

MTB-News: Was war die Ursprungsidee hinter dem Clip?

Maxi vom BikeLokal Luzern: Im Winter hat Carage mit den Jungs von Alpineracer ein vergleichbares Video in St. Moritz mit einer Dachbox auf dem Koenigsegg und einem Skifahrer produziert. Das Video hat im Netz für viel Aufmerksamkeit gesorgt und dann ist bei Carage die Idee entstanden, dass es geil wäre, ein ähnliches Video mit Bikes zu machen. Also hat man sich an uns gewendet und Christian vom BikeLokal Luzern war direkt dabei und motiviert.

Wer von euch sind die Mountainbiker bei der Aktion?

Auf dem Rennrad sitzt Carlos und ich, Maxi, fahre das Mountainbike. Als ich morgens vor dem Drehtag noch mal ein Track POV von der geplanten Mountainbike-Route angeschaut habe, kam mir die Idee, es wäre doch geil, wenn wir einen Spot für ein Roadgap über das Auto finden. Bei der Zusammenkunft im Laden habe ich, mit großer Ungewissheit über seine Reaktion, dem Inhaber des Autohauses die Idee vorgeschlagen und er hat nur gesagt: wenn ich mich traue und mir sicher bin fährt er unter mir durch.

Schlussendlich hat mich das POV von dem Trail nicht überzeugt, wir haben am Morgen vom Drehtag wieder alles umgeplant und uns für den Biketrail in Morschach entschieden. Schönes Panorama auf der Seestraße von Luzern nach Morschach, eine gute und schöne Straße hoch bzw. runter für den Rennradfahrer, cooler Biketrail. Passte also. Für das Roadgap hatten wir am Drehtag leider noch keinen passenden Spot und dann kam auch noch Regen. Das haben wir an einem separaten Tag eine Woche später in der gleichen Region gefilmt. Müsste das erste mal gewesen sein, dass jemand mit dem Mountainbike über einen Koenigsegg springt. Was für ein Privileg!

# Highlight des Videos ist sicherlich das Roadgap über den Koenisegg Jesko
Diashow: Roadgap über Koenigsegg: Mit dem Sportwagen zum Trail
Diashow starten »

Bei Koenigsegg denkt man an schnelle Luxusautos – wie verbindet man das mit Biken?

Das ist eine gute Frage … Man denkt auf jeden Fall nicht daran, sein Fahrrad auf so ein Auto zu binden. Ich finde die Kombination von Highperformance-Fahrzeugen zweier Welten aber ziemlich cool. Schlussendlich sind beide dafür gebaut, alles rauszuholen was geht und Spaß zu haben.

Hand aufs Herz: Hat jemand ein bisschen Muffensausen gehabt, die Bikes auf die Autos zu schnallen und wie habt ihr sie genau befestigt?

Wir haben das Talon Bike Rack der Marke Seasucker gewählt. Der Halter wird vorne mit drei Unterdruck-Saugnäpfen auf dem Dach montiert und dort kann man dann mit den passenden Adaptern die Gabel mit der Steckachse fixieren. Für das Hinterrad kommt dann ein einzelner Saugnapf aufs Dach, wo das Hinterrad mit einem einfachen Klettband fixiert wird. Wir haben vor dem Drehtag ein Bike probemontiert, dran gerüttelt und probegefahren. Das Coole an den Haltern von Seasucker ist, dass sie eine Markierung an dem Pumpknopf haben, an dem man erkennt, ob der Unterdruck ausreicht. Das haben wir unterwegs regelmäßig kontrolliert.

# Das Talon Bike Rack der Marke Seasucker ...
# ... fixiert die beiden Bikes sicher auf den Sportwagen

Wie schnell seid ihr mit den Autos gefahren?

Ich glaube unser Topspeed lag bei circa 100 km/h. Wir haben also nicht das Potenzial von den Autos rausgekitzelt und wollten es auf keinen Fall darauf anlegen, dass was passiert. Aber es wäre sicherlich spannend zu wissen, was das Bikerack aushält! Vielleicht lieber mit einem weniger exklusiven und kostengünstigeren Setup und außerhalb von öffentlichen Straßen.

Habt ihr beim Videodreh viel Aufsehen erregt?

Sehr viel! Für mich als jemand, der noch nie in einem annähernd vergleichbaren Auto, geschweige denn in einem so exklusiven und dann noch in Kolonne mit Fahrrädern auf dem Dach gesessen hat, war es eine ganz neue Erfahrung, so viel Aufmerksamkeit zu erregen.

# Neben den Mountainbike-Sequenzen mit Maxi Peters ...
# ... lässt es Carlos Torrez auf dem Rennrad fliegen

Wie lange habt ihr geprobt, bis das Gap perfekt gelaufen ist?

Wir haben den Spot über einen Bekannten vom Filmteam gefunden und das Go vom Bauern erhalten. Ich war den Spot dann vorher anschauen und hab nach Gefühl eine kleine Rampe für etwas Pop gebaut. Leider mussten wir am Drehtag dann feststellen, dass wir nicht ausreichend Reserve haben, um über den Heckspoiler von dem Koenigsegg zu springen. Da wir aber über ein fahrendes Auto springen wollten, brauchten wir die Reserve auf alle Fälle! Die Wiese, wo wir ursprünglich das Go hatten, war jedoch leider in der Höhendifferenz limitiert und die Landung eher flach.

Wir haben zum Glück ausreichend Aufsehen erregt, dass die umliegenden Bauern zum Schauen da waren – unter anderem auch einer, dem die Wiese 500 m weiter gehört, mit mehr Gefälle und Höhendifferenz. Er hat uns dann noch mit zusätzlichem Holz geholfen, um den Winkel der Rampe anzupassen. Gepasst hat das Gap dann auf Anhieb. Dann haben wir ein Stativ auf die Höhe vom Spoiler plus 10 cm auf der Straße platziert für die ersten Tests, dann das stehende Auto. Es klappt! War ein geiles Gefühl, dass alles passt! Also jetzt noch das Timing herausfinden… Das hat zwei, drei Anläufe gebraucht und wir haben noch mal die Geschwindigkeit vom Auto angepasst. Schlussendlich ist der Koenigsegg mit ca. 40 km/h unter mir durchgefahren.

Was wollt ihr mit dem Clip zeigen?

Spaß und Leidenschaft und das Zusammenspiel zweier Welten präsentieren.

Website: bikelokal.ch | www.carage.net

# Der Abschluss des Videodrehs am BikeLokal Luzern ...
# ... sorgt schnell für Aufsehen

Bilder & Video: Alpineracer, Bleko Shots

Anzeige: BikeLokal Luzern / Carage Luzern

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored