Eurobike 2025: Neuer WTB Peacekeeper Trail-Reifen und WTB Rocket MTB-Sattel
Mit dem Peacekeeper bringt WTB zur Eurobike 2025 einen neuen Trailreifen an den Start. Dieser soll die Lücke zwischen Cross-Country und aggressivem Trail-Einsatz schließen. Der 29 x 2,4″ große Reifen setzt auf ein ausgewogenes Verhältnis aus Rollwiderstand, Traktion und Pannenschutz. Der neue Rocket Sattel von WTB richtet sich gezielt an Mountainbiker und E-MTB-Fahrende, die im technisch anspruchsvollen Gelände unterwegs sind.
[toc]
Video: Neuer WTB Peacekeeper MTB-Reifen und Rocket MTB-Sattel
WTB Peacekeeper MTB Reifen
Das Profil des WTB Peacekeeper kombiniert eine für schnelles Rollen optimierte mittlere Lauffläche mit etwas weiter auseinanderliegenden, aggressiven Seitenstollen. Die sollen in Kurven ordentlich Halt bieten, während die Zwischenstollen für Traktion in Übergangsbereichen und bei wechselnden Bodenverhältnissen sorgen. Ob auf Hardpack, losem Untergrund oder leicht feuchten Bedingungen – laut WTB soll der Reifen auch bei unterschiedlichsten Voraussetzungen stets zuverlässig performen.
WTB Peacekeeper – Alle Infos im Überblick
- Einsatzbereich XC, Trail, Enduro
- Laufradgröße 29″
- Breite 2,4″
- Gewicht 998 g (High Grip), 1.024 g (Fast Rolling)
- Karkasse 60 tpi, SG2 (Pannenschutz von Wulst zu Wulst)
- Gummimischung TriTec Compound
- Preis 69,95 € (UVP)
- www.wtb.com
Mit seiner echten 2,4″-Konstruktion auf breiten Felgen (gemessen: 62 mm auf 30 mm Maulweite) bietet der Peacekeeper eine solide Auflagefläche. Damit eignet er sich sowohl als Vorder- als auch als Hinterreifen. Je nach Einsatzgebiet kann der Peacekeeper in zwei Varianten gefahren werden: „Fast Rolling“ – für maximale Effizienz auf Anstiegen und langen Distanzen und „High Grip“ – mit weicheren Seitenstollen für bessere Brems- und Kurvenkontrolle.
Beide Versionen setzen auf WTBs bewährte TriTec-Gummimischung, bei der drei Härtegrade strategisch in der Lauffläche verteilt sind. Ergänzt wird das Ganze durch die SG2-Karkasse, die eine durchgehende Nylon-Schutzlage von Flanke zu Flanke mitbringt – gerade für ruppiges Terrain soll dies ein klares Plus sein. Mit dem Peacekeeper erweitert WTB sein Line-up um einen echten Allround-Trailreifen, der sportliche Klettereigenschaften mit robuster Downhill-Performance kombinieren soll. Wer nicht zwischen XC-Speed und Trail-Grip wählen will, könnte hier fündig werden.
WTB Rocket MTB Sattel
Mit dem neuen Rocket präsentiert WTB auf der Eurobike 2025 einen Sattel, der sich gezielt an Mountainbiker und E-MTB-Fahrende richtet, die im technisch anspruchsvollen Gelände unterwegs sind. Im Fokus stehen mehr Kontrolle, mehr Unterstützung und ein cleveres Handling – besonders bei langen Uphills und beim Hantieren mit schweren Bikes.
WTB Rocket – Infos im Überblick
- Seitenprofil durchgehende Wölbung von Spitze bis Heck
- Besonderheit integrierte Backstop-Rampe zur Stabilisierung beim Klettern
- Zusatzfeature versteckter Tragegriff unter der Sattelschale und am Heck
- Preise (UVP) 49,95 € (Stahl) bis 209,95 € (Carbon)
Herzstück des neuen Rocket ist sein markant gewölbtes Seitenprofil. Das soll insbesondere bei steilen Anstiegen ein Plus an Stabilität bringen, indem der Fahrer sich aktiv gegen das Sattelheck abstützen kann. Unterstützt wird dieser Effekt durch eine integrierte Rampe im hinteren Bereich – WTB nennt das „Backstop“. Diese sorgt dabei für zusätzliche Kontrolle im technisch-steilen Anstieg.
Ein weiteres Detail, das den Rocket vom Standard abhebt, ist der versteckte Griff unter dem Sattel und am hinteren Ende. Ob beim Anheben auf den Gepäckträger oder beim Tragen über Treppen und Hindernisse – das Bike lässt sich damit deutlich komfortabler bewegen. Gerade bei E-MTBs, die schnell mal über 20 Kilogramm wiegen, könnte das im Alltag ein echter Pluspunkt sein.
Für Transparenz: Der Inhalt dieses hervorgehobenen Eurobike-Artikels wurde vom MTB-News-Team erstellt und die Produktion vom Hersteller unterstützt. Deshalb ist der Artikel als Anzeige gekennzeichnet.
Was sagt ihr zu den Produkten von WTB?