Eurobike 2025: Handgemachte Traum-Bikes zum Staunen!
Seit letztem Jahr gibt es auf der Eurobike eine Handmade Area, die sich dem extrem trendigen Rahmenbau, der Produktion von feinsten Komponenten aus Handarbeit, sowie kleinen Nischenherstellern widmet. Unterstützt wird dieser Abschnitt der Eurobike von der Nischenmesse Bespoked, sowie Pinkbike und Fahrstil. Wir haben uns auf den Ständen umgeschaut und ein paar Highlights für euch herausgepickt.
[toc]
Titan, Holz, Carbon – und ganz viel Handwerkskunst: In der Handmade Area der Eurobike 2025 haben wir uns für euch umgesehen und zeigen im Video die spannendsten Projekte und Produkte abseits der großen Industrie-Player.
Während auf den Hauptständen die neusten Serienprodukte der großen Marken im Mittelpunkt stehen, schlägt in der Handmade Area das Herz der Fahrradleidenschaft: kleine Marken, Tüftler, Rahmenbauer, kreative Startups und Menschen, die mit echter Hingabe an Details feilen. Chris hat für euch seine persönlichen Highlights zusammengetragen – vom live gebauten Stahlrahmen über 3D-gedruckte Schuhe bis zum Custom-E-Bike mit Hightech-Antrieb.
Video: Unsere Highlights aus der Handmade Area
Experimental Dad
Alex Clauss lötete auf der Messe live einen Stahlrahmen – mit Fillet-Brazing-Technik, Absaugkabine und DJ-Pult für die Afterparty gleich nebenan. Handmade-Charme in Reinform.
Hezo Cycling
Ein Fahrradladen aus Saarbrücken macht ernst: Maßgefertigte Radschuhe aus dem 3D-Drucker, mit Fidlock-Verschluss, geschäumtem TPU-Innenschuh und viel Handarbeit. Auf 21 Druckern entstehen im Lagerraum nebenbei die spannenden Radschuhe für Road und Gravel.
- 3D gedruckte Schuhe aus dem Saarland
- Individuell auf den Fuß angepasst
- Alle Einzelteile können nachbestellt werden
- ab 299 €
- www.hezo-cycling.com
Reset AMS
Handgefertigt in Graz, mit viel Engagement für adaptive MTB-Angebote: Das Ranger ist ein echtes Trailbike für Menschen mit Einschränkungen – und dabei robuster und preiswerter als viele Serienbikes. Neben dem Ranger fürs Gelände gibt es noch ein Handbike mit Rollstuhl-Mitnahme. Nebenbei setzt sich Reset für Adaptive Trails und Rennen ein.
- Handgefertigt in Graz, Österreich
- 25° Neigungswinkel
- 170-180 mm Federweg hinten, 160 mm vorne
- 2,5 kW Motorleistung & 750 Wh Akkukapazität (erweiterbar)
- ab 17.000 €
- re-set.at
abums
Stahlrahmen, Mahle M40-Motor, kantiger Look: Das Startup abums geht einen eigenständigen Weg beim E-Bike-Design. Radikale Optik trifft Fillet Brazing, von Hand gebaut im Baskenland in Spanien.
- Zweiteiliges Unterrohr aus Stahl
- Vollintegriertes Antriebssystem
- Mahle M40 Motorsystem
- 11.900 €
- abums.cc
Museum für angewandte Kunst
Auch das Museum für angewandte Kunst zeigt Fahrradbaukunst – noch bis 14. September soll die Ausstellung „Der eigene Antrieb – feine Fahrräder“ Fahrrad-Enthusiasten begeistern. Beispielhaft standen auf der Eurobike ein Rad mit Federstahlrahmen und das vermutlich erste Vollplastik-Bike der Geschichte.
- Ticketpreis
- Führungen werden angeboten
- museumangewandtekunst.de
Wert Cycling
Etwa 1.440 Euro, gefertigt aus Titan – aber nicht aus dem Drucker, sondern hohl gebohrt. Die Wert-Titan-Kurbel eignet sich für alle, die beim Antrieb auf Leichtbau, Style und Exklusivität stehen. Verfügbar ist die Kurbel in diversen Breiten und Längen.
- Road bis MTB
- 157,5 mm bis 175 mm
- ca. 1.440 € inkl. Versand, ohne Einfuhrsteuern
- ridewert.com
Ornus Bikes
Gefertigt aus Esche, gewachsen in Slowenien, gebaut in der Toskana: Der Ornus-Holzrahmen bietet innenliegende Zugverlegung und Fahrverhalten wie Titan oder Carbon. Dazu verwendet die Marke einen hohlen Hauptrahmen und einen massiven Ketten- und Sitzstrebenaufbau aus Sandwich-Platten. Der Rahmen wird mit patentierten Fügemethoden zusammengebaut.
- Slowenische Esche
- Rahmenfertigung in der Toskana
- ab 4.500 € (Rahmen)
- ornusbike.com
Bike Ahead
Superleichte Cockpitlösungen und ausgefallene Laufräder – dafür ist Bike Ahead aus der Nähe von Würzburg bekannt. Neu sind Riser-Bars mit zwei verschiedenen Klemmdurchmessern, 25 oder 35 mm Rise, sowie das maßgeschneiderte Superfast-Gravel Bike.
- Komponenten Handmade in Dresden
- Rahmen Handmade in Portugal
- ab 6,9 kg fahrfertiges Gewicht
- Henri Lesewitz hat richtig Bock darauf!
- bike-ahead-composites.de
Alutech Cycles
Alutech zeigt Bikes mit Pinion MGU und Intradrive – richtig gelesen! Zwei unterschiedliche Bikes, jeweils mit Motor-Getriebe-Einheit. Dank EP801-Montagepunkten passt der Intradrive-Motor ans Alutech e-Fanes 2.0 während das e-Pelmo mit Pinions MGU ausgerüstet ist. Wir konnten diverse Pinion-Mitarbeiter beobachten, wie sie das e-Fanes für eine Runde ausgeliehen haben …
- e-Fanes 2.0 mit Intradrive GD8
- e-Pelmo mit Pinion MGU
- alutech-cycles.com
Crossworx Cycles
Gleich drei frische Bikes hatte Crossworx dabei. Das Hardtail Zero290 wurde im Detail angepasst: Neu ist ein UDH-Schaltauge. Komplett neu sind Dash290 und Pace290 – das Dash bekanntermaßen als Enduro, wahlweise mit MX oder 29″, das Pace als E-MTB mit Bosch CX Gen 5 und 600 Wh Akku.
- Zero290 mit UDH
- Neues Dash290 mit angepasster Hinterbaukinematik und Staufach
- Neues Pace290 mit Bosch CX Gen5
- www.crossworx-cycles.com
Battaglin
Von klassischen Stahlrahmen bis hin zu Hybridmodellen mit Titanmuffen und Carbon-Rahmen: Die Marke des ehemaligen Vuelta- und Giro-Siegers Giovanni Battaglin bietet schicke und in Italien hergestellte Bikes mit individueller Lackierung an.
- Stahl-Gravel-Bike ab 2.100 € (Rahmenset)
- Hybrid-Rennrad ab 4.500 € (Rahmenset)
- officinabattaglin.com
Passoni
Auch bei Passoni gibt es Handmade in Italy – hier werden Titan-Carbon-Hybridrahmen geschweißt und laminiert. Das Vinci 2.0 hat es uns besonders angetan.
- Hybridbauweise
- kein 3D-Druck sondern Schweißnähte
- ab 10.800 €
- passoni.com
Nua Bikes
Titanrahmen mit Rohloff oder Pinion (auch Smart Shift) – maßgeschneidert, mit optionaler Wunschgeometrie und gelöteten Edelstahl-Gepäckträgern – dafür steht Nua Bikes aus Barcelona. Alle Modelle können wahlweise mit Pinion / Pinion Smartshift oder Rohloff spezifiziert werden.
- Gepäckträger-Produktion Inhouse
- Rahmenproduktion in Spanien
- Roure All-Terrain Pinion ab 5.300 €
- Commuter Luna Rohloff ab 4.600 €
- www.nuabikes.com
Welches handgemachte Schmuckstück hat dir am besten gefallen?