Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

XC World Cup 2025 – Nové Město na Moravě: Van der Poel vs. MTB-Stars? Alle Infos

0 7

Die tschechischen Wälder rufen! Der MTB-Weltcupzirkus kehrt alle Jahre wieder zurück an eine seiner beliebtesten Destinationen, Nové Město na Moravě, im Südosten der Tschechischen Republik. Nach den beiden spektakulären Auftaktwektcups im brasilianischen Araxá steht nun Weltcuplauf Nummer drei in der Short Track-Disziplin und der Cross-Country-Disziplin an. Hier gibt’s alle wichtigen Infos, die ihr vor dem Wurzel- und Steinfeld-Spektakel rund um das Biathlon-Stadion von Nové Město na Moravě wissen müsst.

[toc]

Mountainbike World Cup 2025 – Nové Město na Moravě

Ein voller Rennkalender erwartet Fans, Fahrerinnen und Fahrer im Cross-Country-Business in den kommenden Wochen: Stolze sechs Weltcuprennen stehen in den nächsten zwei Monaten auf dem Programm, dementsprechend herausfordernd gestaltet sich das Kräftemanagement für alle Beteiligten. Den Auftakt des großen „Europa“-Rennblocks im Cross-Country-Weltcup macht standesgemäß das Rennen im tschechischen Nové Město na Moravě, welches aufgrund der vielen Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort und der sehr vielseitigen Strecke bei vielen als mitunter beliebtester Austragungsort im Rennkalender gilt.

# Tausende frenetische Fans und eine herausfordernde Strecke sind die Zutaten des jährlichen Weltcup-Highlights in Nové Město na Moravě.

Die XC-Strecke in Nové Město na Moravě

Mit einer mehr als zehnjährigen Geschichte im MTB-Weltcup und bekannt als die beliebteste Rennstrecke schlechthin, ist Nové Město na Moravě das ultimative Mekka des Cross-Country-Sports: Die rund 10.000 Einwohner umfassende Kleinstadt der Region Vysočina, welche sich rund 150 Kilometer südwestlich von der tschechischen Hauptstadt Prag befindet, ist generell für seine große Sportbegeisterung bekannt und lockt Jahr für Jahr Zuschauermassen nicht nur aufgrund des Mountainbikesports in die lokalen Wälder vor Ort. Insbesondere auch im Biathlon-Metier ist Nové Město na Moravě jedem Szenekenner ein Begriff: Jahr für Jahr finden dort Biathlon-Wettkämpfe auf höchstem internationalen Niveau statt, 2024 wurden dort die Biathlon-Weltmeisterschaften durchgeführt.

Im Mountainbike-Weltcupkalender ist Nové Město na Moravě seit 2011 nicht mehr wegzudenken und gilt mit einer sehr abwechslungsreichen Strecke und einem jährlich wiederkehrenden frenetischen Publikum als eine der beliebtesten Destinationen im Rennzirkus. Die Strecke ist bekannt für seine fahrtechnisch anspruchsvollen Steinfelder, die auf kreative Namen wie Rock’n Robe, Rock’n Roll und Co. hören. Zudem sind die Wälder rund um das Biathlon-Stadion von Nové Město na Moravě gesäumt von unzähligen Wurzeln, welche den Fahrerinnen und Fahrern das Leben schwer machen. Insgesamt beträgt die Distanz einer Runde der Strecke in Nové Město na Moravě 3,8 Kilometer, dabei stellen sich den Fahrerinnen und Fahrer 135 Höhenmeter in den Weg.

# Ein Spektakel über Steinfelder, Wurzelfelder und Co. - Die Strecke in Nové Město na Moravě ist zugleich einer der herausforderndsten und beliebtesten im Weltcupzirkus.
# 2805087-2r50lw31gdi9-mtbnews de24 novemesto u23xco 6992-original
# 2805049-76o2en7496oc-mtbnews de24 novemesto xco 5548-original

Zeitplan XC World Cup Nové Město na Moravě

Samstag, 24.05.2025

  • 9:50 Uhr: Short Track, U23-Frauen
  • 10:30 Uhr: Short Track, U23-Herren
  • 11:30 Uhr: Short Track, Frauen
  • 12:10 Uhr: Short Track, Herren

Sonntag, 25.05.2025

  • 10:00 Uhr: Cross-Country, U23-Frauen
  • 12:00 Uhr: Cross-Country, U23-Herren
  • 14:00 Uhr: Cross-Country, Frauen
  • 16:00 Uhr: Cross-Country, Herren

Die Favoritinnen und Favoriten für das Podium

Damen

Nach den beiden Auftaktweltcups in Brasilien, die durchaus mit einigen Reisestrapazen und für einige Multi-Disziplinen-Athletinnen und -Athleten mit Terminkollisionen verbunden waren, versammelt sich nun erstmalig in der Saison 2025 alles, was Rang und Namen hat im Cross-Country-Zirkus an einem Ort. Im Damenfeld bedeutet dies insbesondere, dass die Weltmeisterin Puck Pieterse erstmalig ins Weltcupgeschehen eingreifen wird. Nach ihrem bis dato größten Erfolg auf den schmalen Reifen im Frühjahr beim Ardennen-Klassiker Flèche Wallone und dem erst kürzlichen Sieg beim MTB-Bundesliga-Rennen in Heubach dürfte Pieterse in Nové Město na Moravě direkt diejenige Fahrerin sein, die es vornehmlich zu schlagen gilt.

# Die Weltmeisterin ist zurück im MTB-Business - Puck Pieterse startet erstmalig in dieser Saison im Weltcup und dürfte direkt eine der großen Favoritinnen sein.

Ob nun die Überraschungsiegerin des ersten Weltcuprennens in Araxá Samara Maxwell, die Siegerin des zweiten Rennens in Brasilien, Jenny Rissveds oder auch Short Track-Weltmeisterin Evie Richards, allesamt werden sie sich wohl an Puck Pieterse messen müssen. Nach einem Sieg beim ÖKK Cup in Huttwil am vergangenen Wochenende dürfte zudem auch die Schweizerin Alessandra Keller als ernsthafte Siegkandidatin infrage kommen.

Herren

Bei den Herren dreht sich indes alles um die Frage, ob und inwiefern Superstar Mathieu van der Poel bei seiner Rückkehr nach längerer Abstinenz auf dem Mountainbike direkt vorne mitmischen kann. Ohne Zweifel dürfte van der Poel nach einem abermals äußerst erfolgreichen Frühjahr auf der Straße mit Siegen bei Mailand-San Remo und Paris-Roubaix als Mitfavorit ins Rennen gehen – da der Niederländer aber seit 2021 kein wichtiges MTB-Rennen mehr beendete, existiert eine unbekannte Komponente, was den Vergleich zur Konkurrenz im MTB-Bereich angeht. Interessant: Sein letztes MTB-Rennen, das van der Poel ins Ziel brachte, war ausgerechnet in Nové Město na Moravě, als er 2021 sich im Zielsprint knapp Tom Pidcock geschlagen geben musste.

# Zurück am Ort seines letzten MTB-Einsatzes mit erfolgreicher Zielüberquerung - Mathieu van der Poel will sich für die MTB-WM 2025 in Form bringen und startet beim Weltcup in Nové Město na Moravě.

Darüber hinaus tritt auch der amtierende Cross-Country-Weltmeister Alan Hatherly bei den Herren erstmalig in diesem Jahr auf Weltcupebene in Erscheinung: Beim BikeTheRock in Heubach präsentierte sich Hatherly am vergangenen Wochenende bereits in starker Verfassung und wurde nur durch einen Sturz ausgebremst.

Sowohl van der Poel als auch Hatherly werden sich der Specialized-Übermacht erwehren müssen, die bei beiden Weltcuprennen in Araxá zum Saisonauftakt omnipräsent zu beobachten war: Victor Koretzky, Christopher Blevins, Martin Vidaurre und Adrien Boichis – allesamt Fahrer des US-Branchenriesens – waren vor etwas mehr als einem Monat der Konkurrenz mit Abstand überlegen und werden wohl alles daran setzen, die bis dato weiße Weste an Specialized-Erfolgen aufrechtzuerhalten.

Zudem gilt es auf die beiden Schweizer Mathias Flückiger und Nino Schurter zu achten, die sich am vergangenen Wochenende beim ÖKK Cup in Huttwil einen packenden Zweikampf lieferten – und auch der deutsche Meister Luca Schwarzbauer ist nach seinem Erfolg in Heubach am vergangenen Wochenende in den Kreis der Podiumsanwärter gerückt.

# Hält die Specialized-Phalanx im Herrenfeld weiter an? - Martin Vidaurre, Christopher Blevins, Adrien Boichis (von links nach rechts) und Victor Koretzky werden alles daran setzen.

Startberechtigte Teams

Die folgenden Teams genießen 2025 den World Series Status und sind somit startberechtigt für sämtliche Rennen in dieser Saison:

  • Alpecin-Deceuninck
  • BH Coloma Team
  • BMC Factory Racing
  • Cannondale Factory Racing
  • Canyon CLLCTV XCO
  • Cube Factory Racing
  • Decathlon Ford Racing Team
  • Ghost Factory Racing
  • Giant Factory Off-Road Team – XC
  • KMC Ridley MTB Racing Team
  • Lapierre Racing Unity
  • Liv Factory Racing
  • Mondraker Ractory Racing XC
  • Orbea Fox Factory Team
  • Origine Racing Division
  • Scott-SRAM MTB Racing Team
  • Specialized Factory Racing
  • Thömus Maxon
  • Trek Factory Racing – Pirelli
  • Wilier-Vitorria Factory Team

Die maximal acht Wildcards gehen in dieser Runde an die folgenden Mannschaften:

  • KTM Factory MTB Team
  • Bixs Performance Race Team
  • Lexware Mountainbike Team
  • Cabtech Racing Team
  • Trek Future Racing
  • Scott Creuse Oxygene Gueret
  • Rouvy
  • Expres CZ – BMD Team Kolín

Alle Infos zur Thematik rund um die Startplatzvergabe findet ihr hier!

# 2868893-f7so43b2fhcz-mtbnews25 araxa2 xco 3074-original

So steht es aktuell im World Cup

Gesamtwertung Frauen

  1. Samara Maxwell – 550 Punkte
  2. Jenny Rissveds – 445 Punkte
  3. Nicole Koller – 425 Punkte
  4. Evie Richards – 410 Punkte
  5. Jennifer Jackson – 355 Punkte

Gesamtwertung Männer

  1. Christopher Blevins – 610 Punkte
  2. Victor Koretzky – 510 Punkte
  3. Martin Vidaurre Kossmann – 420 Punkte
  4. Adrien Boichis – 318 Punkte
  5. Jordan Sarrou – 284 Punkte

Gesamtwertung Short Track Frauen

  1. Evie Richards – 500 Punkte
  2. Nicole Koller – 350 Punkte
  3. Samara Maxwell – 310 Punkte
  4. Alessandra Keller – 280 Punkte
  5. Jennifer Jackson – 270 Punkte

Gesamtwertung Short Track Männer

  1. Christopher Blevins – 500 Punkte
  2. Victor Koretzky – 400 Punkte
  3. Nino Schurter – 270 Punkte
  4. Luca Braidot – 260 Punkte
  5. Thomas Litscher – 260 Punkte
# Samara Maxwell führt aktuell den Gesamtweltcup in der Damenklasse an.

Wie kann ich die Rennen anschauen?

Auch im Jahr 2025 wird es Streams und zumindest teilweise Live-Übertragungen im TV vom Mountainbike-Weltcup in den Disziplinen Downhill, Cross-Country und Short Track geben. In diesem Jahr werden die Rennen im deutschen und österreichischen Raum auf der Streaming-Plattform Discovery+ und zumindest teilweise auf den Eurosport-Kanälen im TV abrufbar sein.

Ein Abonnement des Discovery+-Dienstes kostet zum aktuellen Zeitpunkt 4,99 Euro pro Monat in einem werbebasierten Format (Stand: März 2025), wer Discovery+ gänzlich ohne Werbung sehen möchte, muss 7,99 Euro pro Monat zahlen. Die MTB-News-Erfahrung zeigt: Wer lediglich die Radsportevents wie den Mountainbike-Weltcup anschauen möchte, wird nur wenig mit Werbung konfrontiert und kann daher getrost zu günstigeren 4,99 Euro-Alternative greifen.

Eine entsprechende Livestream-Ankündigung findet ihr rechtzeitig vor den Rennen hier auf MTB-News!

# 2727422-q4drbhw6eg44-mtbnews de23 nmnmelite 1631-original

Alle Artikel zum XC World Cup Nové Město na Moravě 2025 | Alle Infos zum XC World Cup 2025

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.

Andere Sportarten

Sponsored