Ohne Pause geht es weiter mit 8 weiteren Downhill-Race-Bikes und Prototypen der Extraklasse vom ersten World Cup der Saison in Polen. Natürlich ist auch diesmal ein Getriebe-Bike dabei – doch auch klassische Antriebe sind weiterhin extrem beliebt.
[toc]
Auch bei unserem zweiten Durchgang durch die Boxengasse sind uns einige denkwürdige Räder vor die Linse gesprungen. YT hat nicht nur das Quasi-Factory-Team Mob am Start, wir sind auch beim Development-Team vorbei und haben sehr besondere Federelemente entdeckt. Wer weiß, wer sich dahinter verbirgt? Dazu gibt’s extrem schicke Lackierungen bei Giant, Santa Cruz und Norco, den formschönen Yeti-Prototyp von Camille Balanche, ein Intense mit Getriebe und EXT-Fahrwerk und ein Cube mit einer bunten Schaltleitung.
Diashow: Downhill World Cup 2025 – Bielsko Biala: 8 weitere DH-Bikes aus der Boxengasse – Powered by Fox
Diashow starten »
YT Mob
#Fast so schön wie sein Besitzer - das YT Tues von Andreas Kolb kommt in schlankem Weiß daher. Es dürfte eines der ganz wenigen Serienräder in den World Cup-Pits sein.
#Kein Ochain, doch dafür könnte es einen Grund geben …
#Der Österreicher setzt auf Größe XL …#… allerdings mit einem Reach-Set, das nach hinten gerichtet verbaut ist und das Rad etwas kleiner macht.
#Beim neuen Fox-Dämpfer greift man zur Version mit regulärem Piggyback.
#Am Heck kommt eine Crankbrothers E-Bike-Felge in 29" zum Einsatz - Andi und Teamkollege Oisin O'Callaghan gehören zu ganz wenigen Fahrern auf 29"-Bikes.
#Die Nabe wiederum ist von DT Swiss - es handelt sich um eine neue DEG-Nabe, allerdings kommt uns die Beweglichkeit im Freilauf etwas spanisch vor …
#Das YT Tues ist ziemlich leicht - Andi Kolb macht es mit Gewichten schwerer und sorgt für einen tiefen Schwerpunkt.
#Andi ist komplett auf TRP unterwegs.#Der komplette Antrieb kommt aus dem Hause Tektro.
#Der schnelle Franzose setzt vorne auf ein reguläres Ochain.
#Den Flipchip hat er im hohen Setting.#Die silbernen Inserts im Steuersatz sprechen für eine Custom-Position.
#Die Kettenstreben sind im kurzen Setting. - Der Trend geht definitiv gegen immer länger und flacher!
#Eine beliebte Kombination ist der Shimano XTR-Bremshebel …#… mit Saint Bremssattel.
#Hinter der Startnummer ist ein Halter für einen Massedämpfer vorgesehen.
#Die Öffnungen in der Umlenkung wurden mit Silikon ausgespritzt, um Schlamm keine Chance zu lassen. - Allerdings ist jetzt halt Silikon drin …
#Maxxis hat wohl neue Prototyp-Reifen in Umlauf - jedenfalls ist das Logo neu.
#Hinten setzt Remi Thirion auf ein Cushcore-Reifeninsert.#Spannend: In den Pedalen sind keine Pins verbaut.
#Nina Hoffmann ist weiterhin auf ihrem Santa Cruz V10 unterwegs.
#Für die neue Saison hat sich vor allem die Farbe geändert. - Das ist allerdings definitiv die Ausnahme, im Winter wurde bei vielen Teams einiges getüftelt.
#Ein spektakulärer Wechsel aus dem letzten Winter war der von Camille Balanche zu Yeti. - Die Schweizerin ist nun auf dem Downhill-Prototyp der US-Amerikaner unterwegs.
#Hierbei handelt es sich um ein High-Pivot-Bike mit 6-Gelenker-Hinterbau.
#Die goldenen Fox-Gabeln aus dem letzten Jahr waren etwas stimmiger fürs Auge.
#Bzzzz macht die Chris King-Nabe.#Gracey Hemstreet setzt auf Shimano XTR-Bremshebel und -sättel.
Cube Factory Team
#Auch bei Cube ist man wohl dazu übergegangen, dem Team einfach dauerhaft einen stark von der Serie abweichenden Prototypen-Rahmen zu geben. - Hier das Rad von Jess Blewitt.
#Der Viergelenker-Hinterbau verfügt über einen hohen Drehpunkt samt Kettenumlenkung.
#Wieder dabei ist die aus dem Vorjahr bekannte Bremsmomentabstützung.
#Diese wird genutzt, um den Einfluss der Bremse auf das Fahrwerk zu justieren.#Die zwei Löcher sind für verschieden progressive Kennlinien.
#Die Neuseeländerin fährt eine auf 7 Gänge reduzierte reguläre Kassette.
#Ungewöhnlicherweise setzt sie auf die sehr alten Shimano Saint-Hebel …#… mit Saint-Sätteln.
#Dazu gibt's Schwalbe-Reifen und Newmen Beskar 30 DH-Felgen.