Neuer Bike Ahead The Riser 25/35: Leichter Carbon-Lenker mit ovalem Rise-Bereich
Bike Ahead bringt mit dem The Riser 25 und The Riser 35 zwei neue Carbon-Lenker auf den Markt – die trotz ihres geringen Gewichts für Enduro- und E-MTB-Einsatz freigegeben sind. Eine ovale Rohrform im Rise-Bereich sowie No-Slip-Applikationen sollen Vibrationen herausfiltern und die Montagekräfte senken.
Bike Ahead Composites The Riser 25 und The Riser 35: Infos & Preise
Die Würzburger Carbon-Manufaktur erweitert ihr Cockpit-Portfolio um zwei Rise-Varianten: 25 mm und 35 mm. Zusätzliche Anti-Slip-Pads im Klemmbereich sollen auftretende Kräfte zuverlässig aufnehmen. Beide Modelle kommen serienmäßig mit 800 mm Breite, die sich in 10-mm-Schritten auf bis zu 750 mm kürzen lässt. Besonders löblich bei Bike Ahead Composites – während andere Hersteller die teils gar keine 31,8 mm Klemmbereiche mehr anbieten, hat das bei Würzburg ansässige Unternehmen hier gleich beide Durchmesser im Programm – 31,8 und 35 mm stehen zur Wahl. Erhältlich sind beide Versionen zum UVP von 249 €.
- Carbon-Lenker mit 25 mm bzw. 35 mm Rise
- Abgestimmte Komfortzone mit ovalem Querschnitt zur Vibrationsdämpfung
- ASTM-5-Freigabe für Enduro, EMTB und Bikepark
- No-Slip-Applikationen an Vorbau- und Bremshebelklemmen zur Drehmomentreduktion
- Material UD-Carbon
- Rise 25 mm (The Riser 25) / 35 mm (The Riser 35)
- Klemmung 31,8 mm oder 35 mm
- Breite 800 mm, kürzbar bis 750 mm
- Backsweep 8°
- Gewicht ca. 185 g (± 5 %, Herstellerangabe)
- Zulässiges Systemgewicht 130 kg
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.bike-ahead-composites.de
- Preis 249 € (UVP)
Details
Die Verwendung von patentierten NSA-Pads (Anti-Slip-Pads) an Armaturen- und Vorbau-Klemmbereichen soll das benötigte Anzugsdrehmoment senken und damit das Material entlasten. Jede Carbon-Lage wurde manuell positioniert, um den Faserdurchlauf entlang des ovalen Querschnitts zu optimieren. Die Steifigkeitswerte im Vergleich zu anderen Modellen sollen dadurch noch einmal deutlich verbessert worden sein. Zudem verzichtet Bike Ahead auf Lack – eine hauchdünne, transparente Versiegelung schützt das UD-Carbon und soll zusätzlich Gewicht gegenüber einem deckenden Finish einsparen. Die Kombination aus einem ausgesprochen niedrigen Gewicht, der hohen Sicherheitsfreigabe und einer auf Komfort getrimmten Flex-Charakteristik soll die neuen The Riser-Modelle als Premium-Option für ambitionierte Trail- und Enduro-Setups positionieren.
Was sagt ihr zu den neuen The Riser-Lenkern von Bike Ahead?