Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

MMR Kenta SL 2025: Neuauflage des Cross-Country-Fullies

0 5

MMR stellt mit dem Kenta ihre neue Cross Country Full-Suspension-Plattform vor. Neben einem neu entwickelten Carbonrahmen mit angepasster Geometrie gibts jetzt auch bei den Spaniern Features wie ein integriertes Unterrohr-Staufach sowie die Option für einen AirTag-Halter.

[toc]

MMR Kenta: Infos und Preise

Das Kenta stellt MMR die neuste Iteration seines Cross Country Bikes vor. Die Carbon-Rahmenplattform mit 29″-Laufrädern soll eine Balance aus Agilität, Stabilität und Leichtigkeit bieten, wobei das Topmodell Kenta SL 00 auf High-Modulus-Carbon und das Einstiegsmodell Kenta 50 auf Mid-Modulus-Carbon setzt. Beide Varianten verfügen über ein integriertes Staufach im Unterrohr für Ersatzteile und die Möglichkeit, einen 3D-gedruckten AirTag-Halter für mehr Sicherheit zu nutzen. Das Kenta SL 00 mit 110 mm Federweg wird als High-End-Option für 10.499 € angeboten, während das Kenta 50 mit 120 mm Federweg (vorn) und 115 mm (hinten) für 3.299 € eine erschwinglichere Alternative darstellen möchte.

  • Rahmenmaterial High-Modulus-Carbon (Kenta SL 00) oder Mid-Modulus-Carbon (Kenta 50), Pressfit 92
  • Federweg 110 mm vorn/hinten (Kenta SL 00), 120 mm vorn/115 mm hinten (Kenta 50)
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten SRAM UDH-kompatibel, integriertes Unterrohr-Staufach, AirTag-Halter-Option, Boost-Standard
  • Farben Bordeaux (Kenta SL 00), Camel/Pine (Kenta 50)
  • Verfügbarkeit Q2 2025
  • mmrbikes.com

Kenta SL 00 10.499 € (UVP)
Kenta 50 3.299 € (UVP)

# MMR Kenta SL - mit der Neuauflage des XC-Bikes möchten die Spanier im Wettbewerb angreifen. Der neu entwickelte Carbonrahmen setzt auf eine moderne Geometrie, 29"-Laufräder und 110/100 mm Federweg. Zu haben ist das Topmodell 00 für 10.499 € (UVP).

Diashow: MMR Kenta SL 2025: Neuauflage des Cross-Country-Fullies
Diashow starten »

# Mit dem Kenta 50 gibts ein Einsteigermodell - hier wird auf eine etwas günstigere Carbonqualität gesetzt, zudem auf etwas mehr Federweg. Zu haben ist es für 3.299 € (UVP).

Mit bekanntem Konzept, aber feinen Anpassungen, möchte die spanische Marke ihr Race-Fully fit für die modernen Strecken machen. Nach wie vor präsentiert es sich als abgestützter Eingelenker mit einem horizontal am Unterrohr verbauten Dämpfer und sieht damit dem Vorgänger auf den ersten Blick verblüffend ähnlich. Erst auf den zweiten Blick wird die etwas kantiger und geradlinige gehaltene Optik offenbar, was vor allem im Bereich des Steuerrohrs auffällt. Zudem fällt hier auf, dass MMR Züge und Leitungen jetzt durch den Steuersatz verlegt und dafür auf Eingänge am Rahmen im Steuerrohrbereich verzichtet wird. Auch beim Blick auf das Unterrohr gibt es Neuigkeiten – hier findet sich jetzt ein Staufach mit der Möglichkeit, Werkzeug oder Snacks unterzubringen.

# Am Konzept hat sich bei MMR nichts verändert – nach wie vor wird auf den abgestützen Eingelenker gesetzt.
# Die Züge beim Kenta verlaufen künftig direkt durch das Steuerlager in den Rahmen.
# Neu ist auch das Staufach, dass Platz für Werkzeug oder Snacks bieten soll.

Geometrie

Obwohl nicht explizit kommuniziert, scheinen das Kenta SL und das Kenta auf die gleiche Rahmenplattform zu setzen, auch wenn beim Material Unterschiede gemacht werden. Die Geometriewerte sind ähnlich, Unterschiede lassen sich durch die höhere Einbauhöhe der 120 mm Federgabel beim Kenta erklären. Beide setzen auf MMRs G3-Racing-Geometrie. Laut MMR fördern kurze Kettenstreben (435 mm) Agilität, während die lange Front Stabilität bieten möchte. Das Kenta SL 00 mit 110 mm Federweg bietet einen Lenkwinkel von 67,5° und einen Sitzwinkel von 76,5°, das Kenta 50 kommt mit besagten 120 mm Federweg an der Front und bietet entsprechend einen etwas flacheren Lenkwinkel von 67°.

Geometrie Kenta SL

Rahmengröße S M L
Laufradgröße 29″ 29″ 29″
Reach 430 mm 455 mm 480 mm
Stack 586 mm 596 mm 611 mm
STR 1,36 1,31 1,27
Lenkwinkel 67,5° 67,5° 67,5°
Sitzwinkel, effektiv 76,5° 76,5° 76,5°
Oberrohr 571 mm 598 mm 627 mm
Oberrohr (horiz.) 562 mm 585 mm 610 mm
Steuerrohr 85 mm 96 mm 112 mm
Sitzrohr 430 mm 457 mm 508 mm
Kettenstreben 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.135 mm 1.164 mm 1.196 mm
Tretlagerabsenkung 40 mm 40 mm 40 mm
Federweg (hinten) 110 mm 110 mm 110 mm
Federweg (vorn) 110 mm 110 mm 110 mm

Geometrie Kenta

Rahmengröße S M L
Laufradgröße 29″ 29″ 29″
Reach 425 mm 450 mm 475 mm
Stack 590 mm 600 mm 615 mm
STR 1,39 1,33 1,29
Lenkwinkel 67° 67° 67°
Sitzwinkel, effektiv 76° 76° 76°
Oberrohr 572 mm 600 mm 628 mm
Oberrohr (horiz.) 562 mm 585 mm 610 mm
Steuerrohr 85 mm 96 mm 112 mm
Sitzrohr 430 mm 457 mm 508 mm
Kettenstreben 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.140 mm 1.168 mm 1.200 mm
Tretlagerabsenkung 40 mm 40 mm 40 mm
Federweg (hinten) 115 mm 115 mm 115 mm
Federweg (vorn) 120 mm 120 mm 120 mm
# kenta50- A746682

Ausstattung

Das Kenta SL 00 ist mit High-End-Komponenten getrimmt – entsprechend kommt hier eine Rock Shox Sid SL Ultimate-Gabel (110 mm), ein Rock Shox SidLuxe Ultimate-Dämpfer, eine SRAM XX SL Eagle AXS-Schaltung und DT Swiss XRC 1200 Carbon-Laufräder zum Einsatz. Das Kenta 50, das nicht einmal ein Drittel des SL 00 kosten soll, setzt auf eine Einsteiger-Ausstattung. Hier kommt eine Rock Shox Recon RL-Gabel (120 mm) sowie einen Rock Shox SidLuxe Select+ Dämpfer zum Einsatz, kombiniert mit der SRAM Eagle 70-Schaltung und Shimano MT500-Laufräder. Hier wird zudem im Gegensatz zum Topmodell auf eine Variostütze verzichtet .

KomponenteKenta SL 00Kenta 50
RahmenKenta SL; High Modulus Carbon Fiber; 29x2.4" max; 148x12; Pressfit 92Kenta; Mid Modulus Carbon Fiber; 29x2.4" max; 148x12; Pressfit 92
GabelRock Shox Sid SL Ultimate, 110 mmRock Shox Recon RL, 120 mm
DämpferRock Shox SidLuxe Ultimate, 190x40Rock Shox SidLuxe Select+, 190x45; HW-30/22.2
SteuersatzFSA NO.69 SRSFSA NO.69 SRS
SchalthebelSRAM XX SL Eagle AXSSRAM Eagle 70
BremshebelSRAM Pod Ultimate AXSSRAM Eagle 70
BremsenSRAM Motive Ultimate, 180/160 mmSRAM Level
KurbelgarniturSRAM XX SL Eagle, 34TSRAM Eagle 70, 34T
KassetteSRAM XS-1297 T-Type, 10/52SRAM XS-1270, 10-52
KetteSRAM XX SL Eagle FlattopSRAM Eagle 70 Flattop
LaufräderDT Swiss XRC 1200 TLR CarbonShimano MT500 TLR, 110x15 WHF:148x12 WHR, Centerlock; Alloy
ReifenHutchinson Python 3 Racing Line TR, 29x2.30 FoldMichelin Force XC Performance Line TR, 29x2.25
VorbauFSA NS SIC INTEGRATEDRitchey Logic, S=70mm, M=80mm, L=90mm
LenkerFSA NS SIC INTEGRATED, 760 mmRitchey Logic, 720 mm
SattelstützeOneUp V3, 120 mm Dropper PostRitchey Comp
SattelSelle Italia SLR Boost SuperflowSan Marco Shortfit
GriffeRock Shox TwistLoc UltimateMMR Silicone
Preis (UVP)10.499 €3.299 €
# Mit der RockShox SID SL Ultimate ...
# ... und dem SidLuxe Ultimate gibts die Königklasse der XC Federung von Rockshox.
# Mit der SRAM XX T-Type wird auf das Topmodell aus dem Hause der US-Amerikaner gesetzt.
# Beim "kleinen" Kenta 50 kommt ebenfalls eine Transmission zum Einsatz, hier wird auf die mechanische Eagle 70 gesetzt.
# Beim Dropper wird auf die OneUp V3 mit 120 mm Hub gesetzt.
# Beim Cockpit kommt das FSA NS SIC Integrated zum Einsatz.
# kentaSL- DSC4371
# kentaSL- DSC4783
# kenta50- A746686
# kenta50- A746265

Wie gefällt euch das neue MMR Kenta?

Angaben und Fotos: Pressemitteilung MMR Bikes

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Internet Bike Community
Internet Bike Community

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored