Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Trickstuff Piccola HD Titanium Bremse im Test: Mit Titan-Bremshebeln zur Perfektion?

Trickstuff Piccola HD Titanium Test: Wer auf der Suche nach einer leichten und edlen Bremsanlage Made in Germany ist, kommt an Trickstuff nicht vorbei. Auch die brandneue Trickstuff Piccola HD Titanium mit 3D-gedruckten Titan-Bremshebeln bildet da natürlich keine Ausnahme. Hier gibt’s unseren Test.

[toc]

Trickstuff Piccola HD Titanium: Infos & Preise

Die Trickstuff Piccola HD-Bremse dürfte den allermeisten Lesern ein Begriff sein. Die Kombination aus dem leichten Piccola-Bremsgriff mit dem wuchtigen C42-Vierkolben-Sattel ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und soll den perfekten Mix aus geringem Gewicht und hoher Bremskraft liefern. Doch auch die hohe Verarbeitungsqualität Made in Germany und der Hauch von Extravaganz machen die Trickstuff-Bremse zu einem beliebten Bauteil für edle Custom-Aufbauten.

  • Vierkolben-Bremssättel gepaart mit leichter Trickstuff Piccola-Bremspumpe
  • ab sofort mit 3D-gedruckten Titan-Bremshebeln erhältlich
  • Einstellbarkeit Hebelweite (2 mm Inbus)
  • Bremsflüssigkeit Mineralöl (Bionol)
  • Farbe Silber / Schwarz
  • Gewicht Titan-Bremshebelkit 14,5 g (inklusive Kugellager)
  • Gewicht 212 g (Vorderrad, inklusive Bremsbelägen, Feder & Bolzen), 230 g (Hinterrad)
  • Preis (UVP) 1.100 € (Bremse) / 129,90 € (Hebel Upgrade-Kit)
  • www.trickstuff.com

# Die Trickstuff Piccola HD ist ab sofort auch mit schickem, 3D-gedrucktem, Titan-Bremshebel erhältlich - wir haben die neue Trickstuff Piccola HD Titanium für euch getestet.

Diashow: Trickstuff Piccola HD Titanium Bremse im Test: Mit Titan-Bremshebeln zur Perfektion?
Diashow starten »
# Die Wabenstruktur sorgt für viel Grip am Bremsfinger.
# Das filigrane Design kann sich sehen lassen.
# Bei der Piccola HD wird ein filigraner Bremshebel mit einem wuchtigen Vierkolben Bremssattel verheiratet.

Ebendieses Extravaganz-Level wird mit der neuesten Iterationsstufe der Piccola jetzt nochmals in die Höhe geschraubt. Ab sofort ist die Bremse nämlich mit schicken 3D-gedruckten Titan-Bremshebeln erhältlich. Diese wurden bei der vergangenen Eurobike bereits angeteasert und haben jetzt die Serienreife erreicht. Grund genug für uns, die Trickstuff Piccola HD Titanium einem ausführlichen Test zu unterziehen. Unsere Testbremse bringt 212 g auf die Waage (Vorderradbremse) und wandert für einen Preis von 1.100 € über die Ladentheke. Neben der von uns getesteten silbernen Variante ist die Piccola HD Titanium auch in Schwarz erhältlich.

Wer bereits im Besitz einer Piccola oder Piccola HD-Bremse ist, kann die Titan-Hebel problemlos nachrüsten. Das Hebelkit bringt inklusive Kugellager 14,5 g auf die Waage und kostet rund 130 €.

# Die neuen Titan-Hebel können an allen Piccola-Bremsen nachgerüstet werden.
# Trickstuff Piccola HD Titan-27
# Trickstuff Piccola HD Titan-3

Im Detail

Die Trickstuff Piccola HD-Bremse kombiniert die filigrane Piccola-Pumpe mit den wuchtigen C42 Vierkolben-Bremssätteln. Durch das Übersetzungsverhältnis von 9 mm am Geber zu 14/17 mm am Nehmerkolben soll die Bremsanlage trotz ihres geringen Gewichts ordentlich Power liefern. Als Bremsmedium dient Bionol Mineralöl. Anders als viele Konkurrenten setzt Trickstuff bei der Piccola HD nicht auf eine Hebelumlenkung, sondern auf eine lineare Kraftübertragung.

# Als Bremsmedium dient Bionol Mineralöl.

Neu im Paket ist der schicke 3D-gedruckte Titan-Bremshebel. Nachdem Trickstuff das filigrane Tuning-Teil bereits bei der letztjährigen Eurobike ausgestellt hat, ist nun die Marktreife erreicht. Der Bremshebel aus dem viel in der Medizin- und Weltraum-Technik verwendeten Material soll allerdings nicht nur den Bling-Faktor erhöhen, sondern auch einige Vorteile mit sich bringen.

Obwohl Titan grundsätzlich nicht leichter als Aluminium ist, ermöglicht es die höhere Festigkeit, mit weniger Material dieselbe Stabilität zu erzielen. Zudem erlaubt der additive Fertigungsprozess gänzlich neue und andere Strukturen und Formen als herkömmliche Fertigungsmethoden. Vor allem Hohlräume im Inneren des Bauteils und präzise Wandstärken können hier problemlos realisiert werden.

Die Funktionsweise ist dabei im Prinzip relativ simpel: Es wird Titanpulver iterativ Lage für Lage an den gewünschten Stellen aufgetragen und mittels Laser geschmolzen. Dadurch können filigrane Strukturen präzise und einfach kreiert werden. Ein gutes Beispiel hierfür ist die feine Wabenstruktur des Bremshebels. Da Titan nicht korrodiert, ist zudem keine weitere Oberflächenbehandlung nötig.

# Der Titan-Bremshebel soll nicht nur gut aussehen, sondern auch sehr leicht und stabil sein.

Summa summarum sollen die 3D-gedruckten Titan-Bremshebel so stabiler und gleichzeitig leichter sein als herkömmliche Bremshebel. Gefertigt werden die Bremshebel übrigens komplett in Deutschland bei TRUMPF. Mit einem Gewicht von 442 g (Paar) reiht sich die Piccola HD Titanium nur knapp oberhalb der 412 g schweren Carbon-Version ein, ist aber deutlich leichter als die kürzlich vorgestellte SRAM Motive.

Montage

Für den Test haben wir die silberne Trickstuff Piccola HD Titanium mit 203 mm-Scheiben und Trickstuff Power-Belägen an einem Specialized Stumpjumper montiert. Dafür musste die Hinterrad-Bremse durch den Rahmen verlegt und anschließend entlüftet werden.

Dieser Prozess gestaltete sich als überraschend einfach. Dank der im Bleedkit mitgelieferten Stopfenschraube konnte die Leitung für den Verlegeprozess geschlossen werden, wodurch kein Öl entweichen konnte – sehr praktisch. Auch die Wiederverheiratung mit dem Hebel gelang absolut problemlos und dank des wiederverwendbaren Fittings ohne nötige Ersatzteile. Ebenso ereignislos gestaltete sich das anschließende Entlüften. Bereits nach kürzester Zeit stiegen keine neuen Luftblasen in die Spritze auf und der Druckpunkt erwies sich als konstant und definiert.

Auch Montage und Einstellung der Hebel am Lenker bieten wenig Raum für Kritik. Allerdings ist das Trickstuff-System in der Handhabung ein klein wenig umständlicher als die Klemmschellen von SRAM oder Shimano – vor allem die Montage der verschiedenen Matchmaker-Optionen (für SRAM und Shimano erhältlich) kosten hier etwas mehr Zeit. Die Kaufentscheidung solle dies aber keineswegs beeinflussen.

Besonders gut gefällt, dass der Leitungsabgang an der Bremspumpe frei drehbar ist. Dadurch kann man die Leitung ganz nach Belieben entweder eng am Lenker oder etwas weiter wegführen.

# Besonders cool ist zudem, dass der Winkel des Leitungsabgangs am Bremshebel frei einstellbar ist.

Etwas mehr Zeit sollte man allerdings zum Einstellen des Bremssattels mitbringen. Der Luftspalt zwischen Belag und Scheibe fällt bei der Trickstuff Piccola HD nämlich ziemlich dünn aus. Dadurch erfordert es etwas mehr Zuwendung, um die Bremse perfekt schleiffrei und gerade auszurichten.

# Der Luftspalt fällt relativ klein aus, was das Einstellen erschwert.

Auf dem Trail

Fangen wir zuerst bei der Neuheit an. Was kann der Bremshebel? Natürlich ist ein 3D-gedruckter Bremshebel aus Titan grundsätzlich eher als Spielerei zu bewerten. Aber seien wir mal ehrlich, so ergeht es den meisten Komponenten, Rahmen und Accessoires an unseren Mountainbikes.

Also ohne Vorbehalte rein ins Vergnügen, und das ist das Fahren mit der neuen Trickstuff Piccola HD Titanium definitiv. Der Hebel liegt ergonomisch gut in der Hand und lässt sich mittels 2 mm Inbus perfekt und mit breitem Einstellbereich justieren. So habe ich schnell das für mich passende Setup nah am Lenker gefunden. Besonders gut gefällt zudem die vergleichsweise raue Struktur der unbehandelten Titan-Oberfläche – ein schöner Kontrast zum oft zu glatten Carbon. Verstärkt wird dies noch durch die Wabenstruktur im Kontaktbereich. Hier braucht man sich auch ohne Handschuhe wahrlich nicht über mangelnden Grip zu beschweren.

# Dank der griffigen Titan-Bremshebel verrutsch der Bremsfinger auch in heftigem Geschepper nicht.

Zudem ist der Hebel angenehm steif und flext nicht. Auch die Lagerung ist absolut spielfrei und vermittelt so einen direkten, sehr hochwertigen Eindruck. Der Druckpunkt der Trickstuff Piccola HD ist angenehm konstant und definiert, fühlt sich allerdings nicht ganz so knackig und knallhart an wie beispielsweise bei Shimano-Bremsen. Ist der Druckpunkt erreicht, lässt sich der Hebel bei der Piccola noch ein Stück weiter ziehen und die Bremskraft steigt entsprechend an. Dies kann sich erst mal ungewohnt anfühlen, funktioniert aber in der Praxis sehr gut und ermöglicht eine gute Dosierbarkeit.

Auch an der Bremskraft der Piccola HD gibt es absolut nichts zu meckern. In unserem Testaufbau mit 203 mm Trickstuff HD-Bremsscheiben und Trickstuff Power-Belägen lieferte die Bremsanlage mehr als genug Leistung an meinem in Richtung Abfahrt getrimmten Specialized Stumpjumper 15. Auch von längeren und wirklich steilen Trails zeigte sich die Bremse komplett unbeeindruckt. Wirklich lange Abfahrten im Gebirge konnten wir der Piccola HD aufgrund der Jahreszeit und des Testzeitraums allerdings nicht angedeihen lassen.

Nichtsdestotrotz spielt die Piccola HD natürlich nicht in der Bremskraft-Champions League und hat gegenüber Gravity-Modellen wie der SRAM Maven oder der Trickstuff Maxima das Nachsehen. Wer allerdings eine bissige Bremse für sein Down Country-, Trail- oder All Mountain-Bike sucht, ist hier bestens bedient. Auch an leichten Enduro-Aufbauten ist die Piccola HD definitiv gut aufgehoben.

# Die Piccola HD überzeugt mit ausreichend Bumms und einer feinfühligen Dosierbarkeit.

Eine kleine Auffälligkeit gab es allerdings, die ich der Transparenz halber nicht unerwähnt lassen will. Zu Anfang der Testphase fing die hintere Bremse bei steileren Anstiegen regelmäßig an, schrill zu singen. Hier scheint die Scheibe aufgrund des dünnen Luftspalts wirklich minimal, nicht spürbar und zu Anfang auch nicht hörbar Kontakt zum Belag zu haben. Dadurch scheint sich das System ungünstig aufzuvibrieren, was sich schlussendlich akustisch bemerkbar macht. Im Montageständer, der Ebene oder bergab trat dies nicht auf. Versuche, das Problem durch ein erneutes Einstellen zu beheben, scheiterten. Allerdings schaffte das Austauschen der Bremsscheibe direkt Abhilfe. Hier scheint schlichtweg eine ungünstige Kombination aus Rahmen, Laufrad und Bremsanlage vorgelegen zu haben. Wir hatten in der Vergangenheit keinerlei derartige Probleme mit Trickstuff-Bremsen oder Scheiben. Zudem sind weder die Bremssättel noch die Scheiben neu, sondern absolut bewährt und auch im Zusammenspiel ausgiebig erprobt. Außerdem zeigte die Vorderrad-Bremse keinerlei derartige Auffälligkeiten. Dementsprechend gehe ich hier von einem kleinen Einzelfall aus, der sich glücklicherweise schnell beheben ließ.

Fazit – Trickstuff Piccola HD Titanium

Trickstuff hat mit der Piccola HD eine wirklich außergewöhnliche Bremse im Programm. Der Stopper überzeugt nicht nur mit viel Bremskraft und guter Dosierbarkeit, sondern sahnt auch im Hinblick auf Haptik und Verarbeitungsqualität absolute Bestmarken ab. Der neue Titan-Hebel liegt gut in der Hand, sieht verboten schick aus und liefert richtig viel Grip.
Einzig der dünne Luftspalt zwischen Belag und Scheibe und die damit verbundene nicht ganz simple Einstellbarkeit trübt zusammen mit dem üppigen Preisschild den ausgesprochen positiven Testeindruck.

Trickstuff Piccola HD Titanium – Pro / Contra

Stärken

  • geringes Gewicht
  • hohe Bremspower und top Dosierbarkeit
  • hohe Verarbeitungsqualität und Haptik
  • Titan-Bremshebel punkten mit viel Grip und einem angenehmen Griffgefühl

Schwächen

  • hoher Preis
  • Einstellbarkeit könnte besser sein

Preisvergleich

Trickstuff Piccola HD
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
# Trickstuff Piccola HD Titan-10

Wie gefällt dir die neue Trickstuff Piccola Titanium Bremse?

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Frankfurter Allgemeine Zeitung
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored