Die besten April-Scherze 2025: Von 26″ bis 32″
Die besten April-Scherze 2025: Wir haben gesammelt und die besten April-Scherze zusammengetragen. Ob kleine Laufräder, große Laufräder, lange Kettenstreben, Kennzeichen oder viel mehr – der Corporate-April-Scherz gehört inzwischen fast zum guten Ton. Wir sind gespannt, welcher euch am besten gefallen hat und wie ihr dieses Jahr in den April geschickt wurdet… und ob an dem ein oder anderen April-Scherz vielleicht doch was dran ist?
[toc]
Ein Sessellift für die Pfalz
Mit den neuen legalen Trails ist in der Pfalz noch lange nicht Schluss. Wie der RV Edelweiss Deidesheim bekannt gegeben hat, konnte man einen gebrauchten Sessellift aus einem niedrig gelegenen Österreichischen Skigebiet beschaffen.
Die Lifttrasse wird bereits abgeholzt, mit den geschlagenen Bäumen sollen alle Anlieger und Sprünge um 20-30% wachsen, um ein attraktives Angebot für klassische Liftnutzer wie Downhiller und E-Biker zu schaffen.
MTB-News.de – vom Larry zum Pro – der ultimative Mountainbike-Styleguide
Shameless Self-Promotion als Style-Ikone hat unser Kollege Arne betrieben. In seinem Styleguide für Mountainbikende zieht er klare Grenzen und benennt Konsequenzen für Outfit-Sünden auf dem Trail.
Der ultimative Mountainbike-Styleguide
Loic Bruni vs. Pogi vs. MVDP
Loic Bruni hat genug vom Downhill-Worldcup, als mehrmaliger Weltmeister fehlt dem Franzosen offensichtlich die Herausforderung. Mit dem Dauerverletzten Pierron und Greg Minnaars Karriereende ist kein direkter Konkurrent für ein legendäres Duell vorhanden.
Loic bleibt dem Radsport treu und probiert sich bei Paris-Roubaix. Mit hohem Tempo und unruhigem Untergrund kennt Bruni sich bestens aus, wir prognostizieren beste Chancen, dass der Underdog echte Siegeschancen hat.
Sendung mit der Maus mit vier genialen Tipps zum in den April schicken
Mit nichts lässt sich so leicht trollen, wie mit automatisierten Handgriffen. Die Maus hat es nach wie vor drauf und liefert vier tolle Vorschläge, mit denen sich der Partner oder die Partnerin in den April schicken lässt. Kleiner Spoiler – ihr braucht Klopapier, ein rohes Ei, einen Spiegel und einen Akkuschrauber mit 4er-Holzbohrer, um alle vier Vorschläge umzusetzen. See for yourself.
Vier April-Scherz-Tipps der Maus
Geometrie-Trend lange Kettenstreben – neues Crossworx mit 720 mm Heck
Kaum ein Thema lässt sich in den letzten Jahren so gut vermarkten, wie eine ausgewogene Radlastverteilung. Crossworx Cycles geht die iterative Entwicklung in diesem Geometrie-Trend aber nicht schnell genug. Wieso auch viele kleine Sprünge machen, wenn man auch einen gewaltigen machen kann?
Mit satten 720 mm Kettenstrebenlänge wächst das Heck des Dash 29 VKHL um amtliche 273 mm. Leider hat man sich in der Geometrietabelle etwas verrechnet, wir haben also selbst mal den Taschenrechner gezückt. Statt 1.299 mm Radstand in XL misst das Rad errechnete 1.572 mm und bietet damit eine Frontcenter/Rearcenter-Ratio von 1,18.
Crossworx Geometrie Fortschritt am Dash 29 VKHL
Dynamic Bike Care mit Leichtlauf-Innovation für Bremsen
Hohe Reibung ist unerwünscht, wenn es darum geht, möglichst effizient und kraftsparend unterwegs zu sein. Dynamic hat dafür ein neues Fett entwickelt – das sogenannte Disco Grease, mit dem sich die Bremsscheibe schmieren lässt, für möglichst hohen Leichtlauf der Bremse. Aber im Ernst: SCHMIERT KEIN FETT UND KEIN ÖL AUF EURE BREMSEN! CODE RED! DANGER!
Fair Bicycle IPA Rim Technology
Compliance ist eines der Trend-Themen der letzten Jahre – Nachgiebigkeit, die in der Produktentwicklung bedacht wurde, soll Vibrationen dämpfen, den Fahrenden entlasten, mehr Traktion verschaffen und damit das Fahrgefühl rundum verbessern.
Mit einer Luftkammer in der Felge setzt Fair Bicycle genau hier an – durch Veränderung des Luftdrucks, wird die Speichenspannung verringert. Hoch und direkt für flowige Trails oder den knüppelharten Renneinsatz und nachgiebig für technische Naturtrails? Das gibt es nur hier. Wir freuen uns schon auf die Kooperation mit Graava – spätestens dann kann per Knopfdruck Reifen und Felgendruck on the fly verändert werden. Sollte MTB-Tech-Gigant SRAM beide Firmen kaufen, könnte das System ans AXS-Ökosystem angeschlossen werden und die Zukunft des Smart-Bikes rückt einen großen Schritt näher.
Fair Bicycle macht Luftkammern aus Hohlkammern
E-Bike-Boom & ausbleibender Schnee – Österreich geht der Strom aus?
Österreich steht vor einer Herausforderung: Die Alpen-Nation erzeugt ihren Strom größtenteils mit Wasserkraft. Der Klimawandel und der ausbleibende Niederschlag im Winter gefährden den Füllstand der Speicherseen, die für eine zuverlässige Stromversorgung nötig sind. Der E-Bike-Boom in der eigenen Bevölkerung und durch den Tourismus bringt das Netz zusätzlich an seine Grenzen – vor allem, wenn die Münchner E-Biker auch noch mit dem E-Auto anreisen.
Aber die Lösung ist naheliegend, wie unsere Kollegen vom Lines-Mag berichten. Der Blick richtet sich ins niederösterreichische Zwentendorf, wo das ehemalige Milliardengrab in Form eines Atomkraftwerks endlich in Betrieb gehen soll.
Laufradgrößenexperimente bei Starling
Der kleine, sympathische Stahlrahmen-Hersteller Starling Cycles stellt heute ein neues Modell vor. Überraschend ist vor allem die verwendete Laufradgröße. Der Hersteller setzt für sein Bikepark-fokussiertes „Dive“ auf die von Kinder- und Jugendrädern bekannte Laufradgröße 26″ und eine 10-Gang-Schaltung.
Da Mullet-Wheels den Einsatz von 27,5″ Vorderrädern bisher nicht vollends gecancelled haben, wird vorne eine 27,5″ Federgabel mit 170 mm Federweg eingesetzt, während der Eingelenk-Hinterbau hinten 160 mm Federweg zur Verfügung stellt.
Komplett daneben bei der Laufradgröße – das neue Starling Dive
Conway E-MTB-Tandem mit 2 kwh Akkukapazität
Conway stellt auf Basis des XYRON das More-is-More-X2 vor – das perfekte Arbeitsgerät, um beim
Red Bull Sattelfest am 29. Juni in Düsseldorf nicht zum Spaß, sondern auf Sieg zu fahren. Für die kurze, holprige Strecke ist das Rad als Fully ausgeführt, kommt mit steifer RockShox ZEB Gabel, zwei Bosch-Antrieben und satten 2 kwh Kapazität. Wer das System tuned, könnte dank Peakleistung und großem Akku ausreichend Vortrieb bekommen, um die Features der kurzen Strecke direkt komplett zu überspringen.
Kennzeichenpflicht für E-Bikes
Illegale Trails mit dem E-Bike fahren? Bald kommt das Aus für Rowdys, denn die Kennzeichenpflicht kommt. Uns liegen Informationen vor, nach denen E-Bike-Enthusiast Markus Söder selbst hinter dem Antrag von Wander- und Radfahrverbänden steckt. Bekanntermaßen setzt sich der CSU-Politiker für Recht und Ordnung in Bayern und Deutschland ein und will mit dem Antrag das Image von E-Bikern aufpolieren.
MTB-Mag mit der Reportage zur Kennzeichenpflicht
Bib Sandwich von Castelli
Bekanntermaßen vereint das Gravelbike den fehlenden Komfort eines Rennrads mit der verringerten Geschwindigkeit von Mountainbikes. Das ungeliebte Kind von Mountainbike und Rennrad steht trotzdem im Fokus der Industrie: Zwischen Rennrad- und Mountainbike-spezifischen Komponenten und Ausrüstung ist noch Platz für weitere Positionierungen. So bringt Castelli mit der Gravel-Bib endlich eine Fahrrad-Hose die das Gravelbike erträglich machen soll.
Dank mehrlagiger Sitzpolster soll der Fahrkomfort erhöht worden sein. Ein Herausnehmen der Polster soll dabei MTB-Fans ansprechen, die den Sitzkomfort individuell tunen können.
Welcher April-Scherz hat euch am besten gefallen und habt ihr noch persönliche Highlights, die in unserer Liste fehlen?