Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Trickstuff Direttissima Arctic Blue: Limitierte Bremse für präzises Bissgefühl

Trickstuff erweitert die Direttissima Serie um eine eisige Sonderedition: Die Arctic Blue kommt neben der gewohnten brachialen Bremspower mit neuem Farbakzent. Wer eine haben will, sollte sich beeilen – nur 160 Sets sind verfügbar.

Direttissima Arctic Blue: Infos und Preise

Wer direkte Linien liebt, braucht präzise Kontrolle – gerade bei Bremsen. Die neue Trickstuff Direttissima Arctic Blue macht dabei nichts anders als die schon bekannte Direttissima, kombiniert aber die bekannte Progressive-Toggle-Joint-Technik mit optischen Akzenten in Cyan. Exklusiv ist Trickstuff ohnehin schon, die Direttissima Arctic Blue Version setzt aber noch einen drauf – nur 160 Paar der Bremse werden verfügbar sein.

  • Trickstuff Direttissima Arctic Blue
  • 4-Kolben-Scheibenbremse mit Progressiv-Mechanik
  • Vollanodisierte CNC-Bremssattel/-Hebel aus 7075 Aluminium
  • Stahlflex-Kevlar-Leitungen (max. 630 bar Druckfestigkeit)
  • Hohlfräsung an Sattelkolben (14/17 mm Edelstahl)
  • Polymer-Pumpenkolben für reduzierte Reibung
  • Gewicht 520 g (komplett)
  • Farbe Cyan-Akzente an Hebel/Sattel
  • Empfohlene Scheiben Dächle Disc UL/HD, Dächle Downhill Disc
  • www.trickstuff.de
  • Preis 1.100 € (UVP)

# Trickstuff Direttissima Arctic Blue - eiskalt soll es mit der neuen Sonderedition werden. Per Anodisierung wurde dafür gesorgt, dass die Farbe von Dauer ist. Nur 160 Sets der Bremse werden zu haben sein.

Diashow: Trickstuff Direttissima Arctic Blue: Limitierte Bremse für präzises Bissgefühl
Diashow starten »

Hauptaugenmerk der Sonderedition liegt dabei klar auf der Farbgebung. Die semi-transparente Färbung der Alu-Komponenten der Direttissima Arctic Blue erzeugt dabei einen metallisch schimmernden Frost-Effekt, der sich gezielt vom silbernen Basiston abhebt. Damit ihr auch lange Freude daran habt, setzt Trickstuff bei der Färbung auf Anodisierung – einfach gesagt: Die Anodisierung (Eloxieren) erzeugt durch Strom in einem Säurebad eine schützende Oxidschicht auf Aluminium, in die Farbe eingelagert und versiegelt wird. Anodisierte Farben sind haltbarer als Lack, weil sie tief im Metall verankert sind und nicht abplatzen können, da sie chemisch mit der Oxidschicht verbunden sind.

Rein technisch bleibt alles beim Alten. Die Direttissima-Baureihe setzt auf ein progressives Übersetzungsverhältnis: Je weiter der Bremshebel gezogen wird, desto stärker soll die hydraulische Kraftverstärkung ausfallen. Wer schon einmal eine Maxima (die übrigens auch schon Sondereditionen erfahren hat – Kult-Bremse jetzt auch in Schwarz) oder Direttissima gefahren ist, weiß, was das heißt – eine so massive Bremspower, dass man die Bremse ohne Eingewöhnungszeit kaum zu fahren imstande ist.

# Vier Kolben nehmen die Bremsscheibe in die eisige Zange.
# Trickstuff Direttissima Arctic Blue Product Detail 8632 1920px
# Trickstuff Direttissima Arctic Blue Product Detail 8649 1920px

Die Direttissima rangiert dabei was reine Bremspower betrifft zwar knapp unterhalb der Maxima, ist aber trotzdem als Wurfanker zu bezeichnen. Ein 9-mm-Hauptkolben steuert vier asymmetrische Sattelkolben (14/17 mm) an, die durch Edelstahl-Bauweise und geringe Fertigungstoleranzen ein konsistentes Druckverhalten versprechen. Dank Kevlar-Leitungen und komplett aus 7075 Aluminium gefrästen Komponenten soll das System besonders steif reagieren – was in einem „direkten Bisspunkt“ resultiert.

# Der kugelgelagerte Bremshebel bietet eine werkzeuglose Verstellung an.
# Trickstuff Direttissima Arctic Blue Product Detail 8671 1920px
# Trickstuff Direttissima Arctic Blue Product Detail 8681 1920px

Im Detail fällt der Polymer-Pumpenkolben auf, der Reibungsverluste minimieren soll. Die kugelgelagerten Bremshebel lassen sich zudem werkzeugfrei in der Reichweite anpassen, während die cyanfarbenen Akzente an Sattel und Hebelkolben der Arctic Blue ihr frostiges Design verleihen. Für das Wärmemanagement vertraut Trickstuff auf hohlgefräste Edelstahlkolben, die durch Luftpolster die Hitzeabfuhr verbessern sollen. Als Bremsflüssigkeit kommt Bionol zum Einsatz.

# Trickstuff Direttissima Arctic Blue 05780 Credit Moritz Ablinger 1920px
# Trickstuff Direttissima Arctic Blue 01449 Credit Moritz Ablinger 1920px
# Trickstuff Direttissima Arctic Blue Product Detail 8616 1920px

Was sagst du zur Trickstuff Direttissima Arctic Blue?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Trickstuff

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.

Andere Sportarten

Sponsored