Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Neues Knolly Warden MX 2024: Freeride-Enduro bekommt Mullet-Laufräder

0 20

Neues Knolly Warden MX 2024: Freeride-Enduro bekommt Mullet-Laufräder

Neues Knolly Warden MX – war das Enduro bisher mit 27,5″ unterwegs, kommt jetzt ein großes 29″-Vorderrad und modernisierte Geometrie zum Einsatz, zudem wird auch das Enduro-Bike mit der neuen Formsprache aufgefrischt. Geblieben sind die Super Boost Achse und der Fourby4 Hinterbau.

Knolly Warden MX 2024: Infos und Preise

Mit dem Warden MX legt Knolly sein Enduro-Bike neu auf – und wie schon der Namenszusatz MX verrät, setzt das Bike auf 29″/27,5″ Laufräder – hat aber die Option, wie beim Vorgänger komplett auf 27,5″ zu setzen. Beim Rahmenmaterial bleibt man Aluminium treu, bei der Formgebung verzichtet man aber auch beim Warden auf die sehr organische Optik der Vorgänger und setzt unter anderem auf ein gerades Oberrohr. Auch die Geometrie wurde aufgefrischt und steht damit voll im Trend. Geblieben sind dem Warden MX der Fourby4 Hinterbau und die Super Boost Einbaumaße am Hinterrad. Ingesamt vier Modelle sollen auf den Markt kommen, die alle circa zwischen 5.000 und 6.000 USD liegen.

  • Rahmenmaterial: 6066 Aluminium
  • Federweg: 170 mm (vorne und hinten)
  • Hinterbau: Knollys patentierter Fourby4
  • Laufradgröße: 29″ vorne, 27.5″ hinten (Mullet)
  • Besonderheiten: 157 mm Super Boost Plus-Hinterbau
  • Farben: Blueberry, Orange Black Fade, Defender Green, RAW
  • Rahmengrößen: S1 (XS) / S2 (S) / S3 (M) / S4 (L) / S5 (XL)
  • Verfügbar: ab sofort
  • www.knollybikes.com

Preis Knolly Warden MX Deore: 5.199 USD (UVP)
Preis Knolly Warden MX GX/PSE: 5.499 USD (UVP)
Preis Knolly Warden MX GX: 5.599 USD (UVP)
Preis Knolly Warden MX XT: 5.999 USD (UVP)

Knolly Warden MX
# Knolly Warden MX - das Enduro-Bike wird höher gelegt und kommt künftig mit 29" an der Vorderachse. Hinten bleibt mit 27,5" alles beim Alten, neu sind aber auch die aktualisierte Rahmenform und die Geometrie-Updates. Preislich geht es mit 5.199 USD (UVP) los.

Diashow: Neues Knolly Warden MX 2024: Freeride-Enduro bekommt Mullet-Laufräder
Hinten setzt Knolly nach wie vor auf das 157 mm Super Boost Achsmaß.
5
2
Mit langer und flacher Geometrie sollen auch steile Stufen ihren Schrecken verlieren.
9
Diashow starten »

Mit dem neuen, geraden Oberrohr-Design und den Enduro-Lagern an allen Drehpunkten hebt sich das Warden MX optisch deutlich von seinen Vorgängern ab. Der einteilige Monolink für den Dämpfer soll die Steifigkeit des Hinterbaus ebenso wie der beibehaltene Super Boost erhöhen und zudem seitliche Belastungen auf den Dämpfer reduzieren.

Mit dem Fourby4 Hinterbau bleibt sich Knolly treu.
# Mit dem Fourby4 Hinterbau bleibt sich Knolly treu.

Auch die Möglichkeit, das Fahrwerk an individuelle Bedürfnisse anzupassen, wurde beim Warden MX weiter verbessert. Die Geometrie bietet zwei Einstellungsmöglichkeiten: Neutral und Slack (Flach), was Einfluss auf Lenkwinkel, Sitzposition und Höhe des Tretlagers hat.

Zusätzlich wurden Details wie die Rahmenkompatibilität für lange Variostützen bis zu 220 mm optimiert. Das Bike verfügt über eine Werkzeugaufnahme am Unterrohr und ist mit dem UDH-Schaltauge kompatibel.

Hinten setzt Knolly nach wie vor auf das 157 mm Super Boost Achsmaß.
# Hinten setzt Knolly nach wie vor auf das 157 mm Super Boost Achsmaß.

Kleines Extra am Rande – für die ersten 50 Käufer des Warden MX gewährt Knolly einen Early-Bird-Rabatt von 10 %.

11
# 11

Geometrie

Die Geometrie des Warden MX wurde ebenfalls überarbeitet, um den aktuellen Trends hin zu längeren und flacheren Rahmen zu entsprechen. In Größe S4 (Large) bietet das Knolly mit neutraler Geometrie einen Reach von 508 mm und einen Lenkwinkel von 63,25° oder 62,5° im flachen Setup. Der Sitzwinkel lässt sich ebenfalls von 77,75° auf 77° verändern. Die Kettenstrebenlängen variieren je nach Rahmengröße, um eine bessere Balance zu gewährleisten.

Rahmengröße S1
S2
S3
S4
S5
Laufradgröße Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5 Mullet 29/27,5
Reach 431 mm 457 mm 482 mm 508 mm 533 mm
Stack 605 mm 612 mm 619 mm 628 mm 637 mm
STR 1,40 1,34 1,28 1,24 1,20
Lenkwinkel 63,3°62,5° 63,3°62,5° 63,3°62,5° 63,3°62,5° 63,3°62,5°
Sitzwinkel, effektiv 77,8°77° 77,8°77° 77,8°77° 77,8°77° 77,8°77°
Sitzwinkel, real 70,8° 71,3° 71,8° 72,8° 73,8°
Oberrohr 561 mm 589 mm 616 mm 643 mm 670 mm
Oberrohr (horiz.) 557 mm 578 mm 608 mm 633 mm 657 mm
Steuerrohr 100 mm 105 mm 115 mm 125 mm 135 mm
Sitzrohr 330 mm 350 mm 390 mm 440 mm 490 mm
Überstandshöhe 670 mm 685 mm 715 mm 740 mm 755 mm
Kettenstreben 434 mm 434 mm 438 mm 442 mm 446 mm
Radstand 1.214 mm 1.243 mm 1.277 mm 1.310 mm 1.344 mm
Tretlagerabsenkung
Tretlagerhöhe 356 mm347 mm 356 mm347 mm 356 mm347 mm 356 mm347 mm 356 mm347 mm
Einbauhöhe Gabel 584 mm 584 mm 584 mm 584 mm 584 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm
Mit langer und flacher Geometrie sollen auch steile Stufen ihren Schrecken verlieren.
# Mit langer und flacher Geometrie sollen auch steile Stufen ihren Schrecken verlieren.

Ausstattung

Das Warden MX ist in vier verschiedenen Builds erhältlich, wobei die Unterschiede hauptsächlich in den gewählten Federelementen und Anbauteilen liegen. Das Deore Build kommt mit einer Marzocchi Z1 Gabel und einem RockShox Super Deluxe Ultimate Dämpfer. Die GX/PSE Variante setzt auf eine Fox 36 oder 38 Performance Elite Gabel und einen RockShox Super Deluxe Ultimate Dämpfer. Die High-End Varianten GX und XT nutzen Fox Factory Komponenten mit einer Fox 36 oder 38 Factory Gabel und einem Fox X2 Factory Dämpfer.

Ausstattung Knolly Warden MX
2
# 2
9
# 9
5
# 5
4
# 4

Wie gefällt euch das neue Knolly Warden MX mit seiner neuen Geometrie?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Knolly Bikes

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored