Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

XC World Cup 2024 – Nové Město na Moravě: Ergebnisse der XC-Rennen

0 26

XC World Cup 2024 – Nové Město na Moravě: Ergebnisse der XC-Rennen

Weiter geht’s beim stimmungsgeladenen Mountainbike Weltcup in Nové Město na Moravě: Nachdem am Freitag und Samstag die Short Track-Rennen über die Bühne gingen, standen nun die Cross-Country-Wettkämpfe auf dem Programmplan. Wer hatte im berühmt-berüchtigten Biathlonstadion die Nase vorne? Hier gibt es die Ergebnisse!

Herren: Pidcock wie vom anderen Stern

Top-Favorit Tom Pidcock hat das Herrenrennen des dritten Cross-Country-Weltcuprennens der Saison in Nové Město na Moravě für sich entschieden und damit rund zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Paris eindrucksvoll seine Favoritenstellung auf den Olympiasieg untermauert. Nach sieben kräftezehrenden Runden in den tschechischen Wäldern rund um das Biathlonstadion von Nové Město na Moravě fuhr der Brite 32 Sekunden vor Altmeister Nino Schurter und 44 Sekunden vor Marcel Guerrini ins Ziel. Bestplatzierter deutscher Fahrer war Luca Schwarzbauer, der lange Zeit in den Kampf um Rang drei involviert war und letztlich auf Rang sieben landete.

Mit der für viele Fahrer letzte Chance sich für die nationalen Selektionen für die Olympischen Spiele zu qualifizieren im Hinterkopf ging es im Cross-Country-Rennen der Herren in Nové Město na Moravě von Beginn richtig zur Sache. In enorm hohem Tempo jagten die Spitzenfahrer auf die erste der sieben zu fahrenden Runden: Insbesondere Nino Schurter, der bei den beiden ersten Weltcuprennen in Brasilien schwächelte, und der aktuelle Gesamtweltcupführende Victor Koretzky hielten das Tempo hoch und setzten die Konkurrenz nachhaltig unter Druck. Und das mit Folgen: Nach und nach platzte Fahrer um Fahrer aus dem Spitzenfeld ab, einige Fahrer hatten sich sichtlich übernommen.

Der Weltmeister und große Favorit Tom Pidcock hielt sich zunächst etwas zurück, blieb aber als einer der wenigen Fahrer an der Spitze erhalten und nutzte nach drei Runden eine kurze Verschnaufspause von Schurter, Koretzky und Co. zur Attacke zu blasen. Mit einem beeindruckenden Angriff schüttelte Pidcock bis auf Schurter und Koretzky alle weiteren verbliebenen Kontrahenten ab und schaffte es auch nur wenig später diese beiden letzten verblieben Begleiter loszuwerden. Koretzky verlor recht schnell nach Pidcocks Angriff den Anschluss und wurde anschließend durchgereicht. Nino Schurter hingegen biss sich etwas länger fest, musste aber dann auch eine Runde später kleinbei geben. Doch der Eidgenosse warf im Gegensatz zu Koretzky nicht gänzlich das Handtuch. Bis zum Rennende blieb Schurter in Schlagdistanz zu Pidcock, eine wesentliche Gefahr auf dem Weg zum Sieg des Weltmeisters war er aber letztlich nicht.

Und so fuhr Tom Pidcock in der Folge Runde um Runde souverän an der Spitze: Fehlerfrei manövrierte sich der Brite über Stock und Stein und sicherte sich letztendlich hochverdient den bereits vierten Sieg in Serie in der Cross-Country-Disziplin in Nové Město na Moravě. Während Rang zwei ebenso ungefährdet am Ende an Nino Schurter ging, lieferten sich bis zu sieben Fahrer in der Verfolgergruppe bis zuletzt einen packenden Kampf um den letzten verbliebenen Platz auf dem Podium. Diesen sicherte sich schließlich der Schweizer Marcel Guerrini, der sich mit einem Kraftakt auf der letzten Runde entscheidend absetzen konnte. Auch Luca Schwarzbauer war Teil dieser großen Verfolgergruppe und schien durchaus in der Lage zu sein, Rang drei einfahren zu können: In den letzten beiden Runden drehten die Beine des Schwaben jedoch sichtlich schwerer, letztendlich landete Schwarzbauer auf dem äußerst respektablen siebten Rang.

Und nicht nur Schwarzbauer überzeugte aus deutscher Sicht: Überraschungs-Bronzemedaillengewinner bei den Europameisterschaften, Julian Schelb, schob sich aus den hinteren Startreihen Stück für Stück nach vorne und belegte am Ende den 12. Rang. Nur knapp dahinter folgte David List als drittbester deutscher Fahrer auf dem 15. Rang.

Ergebnisse Herren

nome_xco_me_results_y

Weltcupgesamtstand XC Herren

nome_xco_me_standings

Damen: Ferrand-Prévot überlegen zum Sieg

Pauline Ferrand-Prévot hat knapp zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Paris ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die Französin siegte in Nové Město fast mühelos vor Haley Batten und Alessandra Keller. Nina Benz zeigte indes ein bärenstarkes Rennen und wurde Zehnte.

Nach diesem Rennen in Nové Město dürfte vorerst die Frage nach der Top-Favoritin auf olympisches Gold geklärt sein. Pauline Ferrand-Prévot, die bei den beiden Auftaktrennen in Brasilien nicht am Start stand, drehte in den tschechischen Wäldern so richtig auf. Schon in der Startrunde führte die Weltmeisterin das Feld an, löste sich anschließend von der Konkurrenz und fuhr in der Folge souverän und scheinbar mühelos zum Sieg. Auf den rutschigen Wurzeln rund um das Biathlonstadion von Nové Město musste die Französin zwar immer wieder kurz vom Bike, doch diese kleinen Missgeschicke passierten der Konkurrenz ebenso. Am Ende siegte die Ineos Grenadiers-Fahrerin mit über einer Minute vor Haley Batten.

Im Kampf um Platz zwei und drei gab es vor allem im ersten Renndrittel immer wieder einige Positionswechsel zu beobachten, im weiteren Rennverlauf manifestierte sich allerdings die Reihenfolge, die am Ende auch auf der Ergebnisliste zu finden war: Batten auf der Zwei, Keller auf der Drei. Lediglich Puck Pieterse und die starke Laura Stigger duellierten sich bis in die letzte Runde hinein um Platz vier, den sich schlussendlich die niederländische Europameisterin sichern konnte.

Währenddessen fuhr Nina Benz vom Lexware Mountainbike Team ein grandioses Rennen. Die junge Deutsche schnupperte zu Beginn des Rennens sogar an den Top 5, konnte diese Platzierung allerdings nicht ganz halten. Am Ende wurde es Rang 10 – ein klarer Fingerzeig in Richtung Olympianominierung. Den deutschen Damen steht in Paris lediglich ein Startplatz zur Verfügung.

Ronja Eibl zeigte mit Platz 27 eine Aufwärtstendenz, Lia Schrievers wurde nach ihrem starken Short Track gestern 32.

Ergebnisse Damen

nome_xco_we_results

Weltcupgesamtstand XC Damen

nome_xco_we_standings

U23-Herren: Amos ist wieder zu stark

Die Kunst in der diesjährigen U23-Saison wird es sein, Riley Amos zu schlagen. Der US-Amerikaner ist 2024 eine Macht! Im sechsten Weltcuprennen steht er zum sechsten Mal ganz oben – beeindruckend! In Nové Město triumphierte der Trek-Pirelli-Fahrer vor Luca Martin und seinem Landsmann Bjorn Riley.

Im Gegensatz zu den U23-Damen (siehe unten) war das Rennen der Herren zumindest etwas spannender. Riley Amos ergriff in der vierten vollen Runde die Initiative und setzte sich von der Konkurrenz ab, doch mehr als 15 Sekunden Vorsprung konnte sich der 22-Jährige nie herausarbeiten. Spannend wurde es trotzdem nicht mehr: Amos war an der Spitze zu souverän unterwegs. Runde für Runde produzierte er Bestzeiten, sodass die Konkurrenz um Luca Martin nicht mehr den Anschluss schaffte. Am Ende gewann der US-Amerikaner verdient vor Luca Martin und Bjorn Riley.

Aus deutscher Sicht überzeugte Lennart-Jan Krayer auf Rang sieben.

Ergebnisse U23-Herren

nome_xco_mu_results

Weltcupgesamtstand XC U23-Herren

nome_xco_mu_standings_x

U23-Damen: Holmgren in eigener Liga

Isabella Holmgren hat in Nové Město ein perfektes Wochenende gefeiert. Die Kanadierin wiederholte ihren Erfolg aus dem Short Track und triumphierte am Samstagnachmittag souverän vor Madigan Munro und Oliva Onesti. Kira Böhm landete auf Rang sechs.

Das Rennen der U23-Damen war eine glasklare Angelegenheit zugunsten der Lidl-Trek-Fahrerin Isabella Holmgren. Die amtierend Juniorenweltmeisterin ließ der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance, setzte sich in der Startrunde von der Konkurrenz ab und hatte bereits nach der ersten vollen Runde eine Minute Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen. Danach war es eine einzige Triumphfahrt – am Ende hatte die 19-Jährige über zwei Minuten Vorsprung auf Madigan Munro, die ebenso souverän auf der Zwei unterwegs war. Dritte wurde schlussendlich – ebenfalls ungefährdet – Olivia Onesti.

Die Weltcupgesamtführende Kira Böhm kam in Nove Mesto als Sechste ins Ziel und verteidigte damit ihre Führung im Gesamtweltcup. Holmgren, die sich in Nové Město in brillanter Verfassung zeigte, verzichtete auf die ersten beiden Runden in Brasilien.

Luisa Daubermann überzeugte indes auf Rang neun, Finja Lipp wurde 14., Andrea Kravanja 15. und Sina van Thiel 16. – ein gutes deutsches Mannschaftergebnis!

Ergebnisse U23-Damen

nome_xco_wu_results

Weltcupgesamtstand XC U23-Damen

nome_xco_wu_standings

Überraschungen dabei? Was sprecht ihr zu den Ergebnissen?


Alle Artikel zum XC World Cup Nové Město na Moravě 2024 | Alle Infos zum XC World Cup 2024

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored