Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: Neue Reifen von Maxxis und Schwalbe im Anflug?

0 12

Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: Neue Reifen von Maxxis und Schwalbe im Anflug?

In den Pits beim Downhill World Cup in Bielsko Biala sind uns gleich zwei neue Reifen aufgefallen: Während Maxxis wohl an einem Shorty-Nachfolger arbeitet, testet man bei Schwalbe einen neuen schnell rollenden Trocken-Reifen. 

Zugegeben: Komplett neu sind die Reifen nicht, denn seit letztem Sommer konnte man hin und wieder den neuen Maxxis-Reifen erspähen, wenn man denn in den Pits ganz genau hingeschaut hat. Und auch das neue Modell aus dem Hause Schwalbe wird (mindestens) schon seit dem vergangenen World Cup in Fort William, tendenziell aber schon deutlich länger, getestet. Wir konnten in Polen nun einen etwas detaillierteren Blick auf die beiden Reifen werfen.

Neuer Maxxis-Reifen: Ist das der Shorty-Nachfolger?

Fangen wir mit dem uns unbekannten Maxxis-Modell an: Dieses war auf den Reserve-Felgen des Arbeitsgeräts von Nina Hoffmann montiert. In Fort William ist die Santa Cruz Syndicate-Fahrerin – zumindest im Training – auf der bewährten Maxxis Minion DHRII-Kombination an den Start gegangen. Doch der Charakter der Strecke in Polen ist deutlich anders und der Boden der komplett frischen Abfahrt dürfte das genaue Gegenteil der Brechsand-Parade in den schottischen Highlands darstellen.

Sieht so der neue Maxxis Shorty aus? Auffällig sind die neuen Seitenstollen und die unterschiedlichen Schlitzungen der Mittelstollen.
# Sieht so der neue Maxxis Shorty aus? Auffällig sind die neuen Seitenstollen und die unterschiedlichen Schlitzungen der Mittelstollen.

Das neue Maxxis-Modell sieht dem aktuellen Shorty sehr ähnlich – gut möglich, dass es sich hier um den Shorty-Nachfolger handelt, der nun ausgiebig im World Cup getestet wird. Der Shorty ist ein gecutteter Spike-Reifen mit deutlich ausgeprägten, aggressiven Stollen und vergleichsweise großen Abständen zwischen den einzelnen Stollen. Dieser Ansatz soll für maximale Traktion in weichen, natürlichen Böden und gute Selbstreinigungseigenschaften sorgen. Der Maxxis-Reifen, den wir nun entdeckt haben, verfolgt ganz offensichtlich einen ähnlichen Ansatz.

Unter anderem am Santa Cruz V10 von Nina Hoffmann ist der neue Maxxis-Reifen montiert
# Unter anderem am Santa Cruz V10 von Nina Hoffmann ist der neue Maxxis-Reifen montiert - für den weichen, naturbelassenen Boden in Polen dürfte sich der Mid Spike sehr gut eignen.

Im Vergleich zum bisherigen Maxxis Shorty fallen die abgeänderten Mittelstollen auf. Bei diesen wechseln sich nun Quer- und Längsrillen ab – beim aktuellen Shorty werden alle Mittelstollen quer gesplittet. Und während beim bisherigen Shorty jede dritte Mittelstollen-Reihe etwas weiter nach außen versetzt ist, sind die Mittelstollen-Reihen beim neuen Modell nun abwechselnd leicht versetzt. Auch die Seitenstollen unterscheiden sich vom bisherigen Shorty, denn hier verbaut Maxxis nun teilweise L-förmige Stollen mit seitlichen Einkerbungen. Außerdem sind die eckigen Seitenstollen nun nicht mehr durchgehend gesplittet, sondern verfügen über weniger stark ausgeprägte Längsrillen. Gut möglich, dass der neue Reifen bei den losen und tiefen Bedingungen in Polen zum Einsatz kommen wird.

Die neue Abstützung der Seitenstollen ist sehr auffällig und unterscheidet den neuen Reifen vom bisherigen Shorty.
# Die neue Abstützung der Seitenstollen ist sehr auffällig und unterscheidet den neuen Reifen vom bisherigen Shorty.

Fokus auf vMAX: Schnell rollender Trocken-Reifen von Schwalbe

Auch im Hause Schwalbe werkelt man fleißig an neuen Reifen. Im vergangenen Jahr hat Schwalbe den brandneuen Tacky Chan (alle Infos und unser Schwalbe Tacky Chan Test) auf den Markt gebracht. Der neue Schwalbe-Reifen, den wir nun entdeckt haben, geht vom Ansatz wohl in eine ähnliche Richtung und soll auf harten, trockenen Böden möglichst schnell rollen. Entsprechend waren die Teams in Polen eher damit beschäftigt, den Reifen von den Felgen abzubauen, denn hier handelt es sich noch um ein Überbleibsel aus Fort William – in Polen werden die Teams wohl zu Modellen mit prominenteren Stollen greifen.

Schon in Fort William ist uns der neue Schwalbe-Reifen aufgefallen. In den Pits in Polen konnten wir nun einen etwas detaillierteren Blick auf ihn werfen und ein paar Details erhaschen.
# Schon in Fort William ist uns der neue Schwalbe-Reifen aufgefallen. In den Pits in Polen konnten wir nun einen etwas detaillierteren Blick auf ihn werfen und ein paar Details erhaschen.

Auffällig ist, dass der neue Schwalbe-Reifen vergleichsweise rund baut. In der Mitte verfügt der Schwalbe-Reifen über ein abwechselndes Muster aus zwei- und dreireihigen Stollen, während an der Seite ein Mix aus eckigen und L-förmigen Stollen zum Einsatz kommt. Außerdem fällt auf, dass die Stollen insgesamt flach bauen, was das neue Schwalbe-Modell auch von den hauseigenen Reifen wie dem Magic Mary und dem Tacky Chan unterscheidet. Nähere Details wollte man uns zu den neuen Schwalbe-Reifen nicht nennen – man darf aber davon ausgehen, dass wir das neue Schalbe-Modell in diesem Jahr noch häufiger sehen werden.

Der Reifen baut sehr rund und hat insgesamt viele Stollen, die aber eher flach sind. Dadurch erinnert das neue Schwalbe-Modell etwas an den Continental Kryptotal
# Der Reifen baut sehr rund und hat insgesamt viele Stollen, die aber eher flach sind. Dadurch erinnert das neue Schwalbe-Modell etwas an den Continental Kryptotal - in Polen werden die Schwalbe-Profis wohl eher auf die bewährte Kombination aus Magic Mary und Tacky Chan setzen.

Was sind deine Beobachtungen zu den neuen Reifen?


Alle Artikel zum Downhill World Cup Bielsko Biala 2024 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2024

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored