Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: 8 schnelle Bikes aus der Boxengasse – Powered by FOX

0 32

Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: 8 schnelle Bikes aus der Boxengasse – Powered by FOX

Zwei Wochen nach dem Saisonstart in Schottland geht es schon weiter mit dem zweiten Downhill World Cup der Saison in Polen. Die Bedingungen könnten kaum anders sein: alt vs. neu, Stein vs. Loam, bekannt vs. unbekannt. Wir haben uns in der Boxengasse umgeschaut, wie sich die Teams und Profis auf die neue Strecke vorbereiten.

Gute Vorbereitung ist ja stets die halbe Miete – doch wie geht das, wenn man absolut keine Ahnung hat, was einen erwartet? Das ist in Polen für so ziemlich das gesamte Fahrerfeld der Fall. Es zeigt sich: Die meisten setzen auf das in der Offseason erarbeitete Basis-Setup. Während in Fort William viel mit schnell rollenden Reifen, elektronischen und mechanischen Lockouts und weiteren Spielereien herumprobiert wurde, setzt man in Polen lieber auf Altbewährtes.

Diashow: Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala – Powered by FOX: 8 schnelle Bikes aus der Boxengasse
Bielsko-Biala-Boxengasse-5600
Auf den ersten Blick sieht das Race-Bike von George Brannigan wie ein normales NS Scrub aus
Bielsko-Biala-Boxengasse-5628
Mit goldener Gabel möchte sie am Sonntag sicherlich zu einem goldenen Pokal rasen.
Auch GT setzt auf ein Viergelenker-System mit Kettenumlenkung.
Diashow starten »

Bei Specialized sind mittlerweile alle drei Fahrer auf dem gemufften Carbon-Prototyp unterwegs – wir haben uns das Rad von Jordan Williams genauer angesehen. Cube verfeinert weiterhin das High-Pivot-Rad, auf dem das Team bereits im letzten Jahr unterwegs war. Das Intense M1 hingegen kann man mittlerweile kaufen – es ist das Arbeitsgerät des neuen Factory Teams. Danny Hart fährt mittlerweile mit dem GT Fury ebenfalls ein High-Pivot-Bike, während NS Bikes seit 2023 bereits einen Sechsgelenker entwickelt.

Camille Balanche ist wieder in alter Form und setzt auf ihr vertrautes Commencal Supreme V5. Ebenfalls Altbewährtes gibt’s bei Andreas Kolb von Continental Atherton zu bewundern, während Trek wieder neue Lackierungen aus dem Hut gezaubert hat. Viel Spaß mit dem Boxengasse-Artikel.

Specialized Gravity

Seit diesem Jahr ist auch Jordan Williams auf dem neuen Specialized Demo-Prototyp unterwegs
# Seit diesem Jahr ist auch Jordan Williams auf dem neuen Specialized Demo-Prototyp unterwegs - dieser besteht aus Carbon-Rohren, die mit Metallmuffen verbunden werden.
Der Dämpfer ist wie beim aktuellen Demo sehr tief über dem Tretlager positioniert.
# Der Dämpfer ist wie beim aktuellen Demo sehr tief über dem Tretlager positioniert.
Die Anlenkung wurde allerdings überarbeitet.
# Die Anlenkung wurde allerdings überarbeitet. - Der Zug-Link ist nun unter dem Tretlager und betätigt eine schräg im Rahmen liegende Wippe. Das System erinnert an Ancilotti, ist allerdings weiterhin ein Viergelenker.
Die Kettenstrebe muss vorne so breit sein, um vom Drehpunkt bis unter das Tretlager zu reichen.
# Die Kettenstrebe muss vorne so breit sein, um vom Drehpunkt bis unter das Tretlager zu reichen. - Wir würden aktuell davon ausgehen, dass das System in ähnlicher vorn in Serie geht. Es wird allerdings schwer, hier eine sehr schlanke, organische Form zu realisieren.
Die Kettenstrebe würden wir als „Wockes“ bezeichnen.
# Die Kettenstrebe würden wir als „Wockes“ bezeichnen.
Das VHS-Tape ist bei den Mechanikern für alle möglichen Einsatzzwecke sehr beliebt.
# Das VHS-Tape ist bei den Mechanikern für alle möglichen Einsatzzwecke sehr beliebt. - Hier als Gabelanschlag.
30 mm Riser-Lenker, 10 mm Rise Vorbau, 5 mm unter dem Vorbau und 15 mm unter der Brücke
# 30 mm Riser-Lenker, 10 mm Rise Vorbau, 5 mm unter dem Vorbau und 15 mm unter der Brücke - Jordan Williams fährt einen eher hohen Lenker.
Das gesamte Team fährt konsequent die älteren, schmalen DT Swiss EX471-Felgen.
# Das gesamte Team fährt konsequent die älteren, schmalen DT Swiss EX471-Felgen. - Diese sollen besser mit den Specialized-Reifen harmonieren.
Wenn das Rad so in Serie gehen würde … würden wir uns nicht beschweren ehrlich gesagt!
# Wenn das Rad so in Serie gehen würde … würden wir uns nicht beschweren ehrlich gesagt!
Die Bikes von Finn Iles und Loïc Bruni dürfen den Montageständer nicht verlassen.
# Die Bikes von Finn Iles und Loïc Bruni dürfen den Montageständer nicht verlassen. - Grund dürften die elektronischen Spielereien am Öhlins-Fahrwerk sein.
Unter dem Tuch verbergen sich 3 LED-Lämpchen, die das gewählte Setting anzeigen.
# Unter dem Tuch verbergen sich 3 LED-Lämpchen, die das gewählte Setting anzeigen.

Cube Factory Racing

Max Hartenstern ist auf dem bekannten Cube-Prototyp mit High-Pivot-System unterwegs.
# Max Hartenstern ist auf dem bekannten Cube-Prototyp mit High-Pivot-System unterwegs.
Der Sachse ist großer Luftdämpfer-Fan
# Der Sachse ist großer Luftdämpfer-Fan - warum weiß er auch nicht so genau!
Keine Flow, Brechstange
# Keine Flow, Brechstange - bis auf den Grammatik-Fehler klingt das wie meine Renntaktik.
Seit 2024 ist das Cube-Team komplett auf Shimano-Komponenten unterwegs.
# Seit 2024 ist das Cube-Team komplett auf Shimano-Komponenten unterwegs. - Max setzt auf XTR-Bremshebel …
… mit Saint-Sätteln. Dazu gibt's die günstigen Bremsscheiben.
# … mit Saint-Sätteln. Dazu gibt's die günstigen Bremsscheiben. - Einige Shimano-Teams nutzen diese lieber, da sie eine konstantere Performance abliefern sollen als die teure Version in Sandwich-Bauweise.
Die Saint-Schaltung …
# Die Saint-Schaltung …
… wurde auf 7 Gänge reduziert.
# … wurde auf 7 Gänge reduziert.
Dieser bisher unbekannte Schwalbe-Reifen wurde vor dem ersten Training entfernt
# Dieser bisher unbekannte Schwalbe-Reifen wurde vor dem ersten Training entfernt - er scheint eher etwas für harte Böden zu sein, während in Polen alles ziemlich lose ist.
Natürlich gibt's auch hier die goldene Fox 40 zum 50. Jubiläum von Fox zu bestaunen.
# Natürlich gibt's auch hier die goldene Fox 40 zum 50. Jubiläum von Fox zu bestaunen.
Der Viergelenker-Hinterbau wurde um eine Bremsmomentabstützung erweitert.
# Der Viergelenker-Hinterbau wurde um eine Bremsmomentabstützung erweitert. - Dadurch lässt sich der Einfluss der Bremse auf das Fahrwerk senken.
Es gibt zwei Settings für den Dämpfer, wobei wir nicht wissen, was das hintere macht. Wir würden vermuten, es ist progressiver.
# Es gibt zwei Settings für den Dämpfer, wobei wir nicht wissen, was das hintere macht. Wir würden vermuten, es ist progressiver. - Das Rad soll etwas linearer als das extrem progressive Carbon-Rad sein.
Warum 1 Kabelbinder, wenn man auch 3 nehmen kann?
# Warum 1 Kabelbinder, wenn man auch 3 nehmen kann?
Bielsko-Biala-Boxengasse-4914
# Bielsko-Biala-Boxengasse-4914

Intense Factory Racing

Nach dem Abgang von Aaron Gwin hat sich ein neues Intense Factory Racing Team rund um Joe Breeden gebildet.
# Nach dem Abgang von Aaron Gwin hat sich ein neues Intense Factory Racing Team rund um Joe Breeden gebildet.
Das Team ist 2024 auf Öhlins-Fahrwerken unterwegs.
# Das Team ist 2024 auf Öhlins-Fahrwerken unterwegs.
Bielsko-Biala-Boxengasse-5032
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5032
Dazu gibt's einen kompletten Antrieb von TRP …
# Dazu gibt's einen kompletten Antrieb von TRP …
… mit schicken silbernen e*thirteen-Kurbeln.
# … mit schicken silbernen e*thirteen-Kurbeln.
Spannend sind die Lewis-Bremsen
# Spannend sind die Lewis-Bremsen - diese erinnern optisch definitiv an Trickstuff-Bremsen, sind aber aus Ningbo in China.
Die Hebelweite lässt sich werkzeuglos verstellen.
# Die Hebelweite lässt sich werkzeuglos verstellen.
Das Team ist nach eigenen Aussagen ziemlich überzeugt von der Bremspower.
# Das Team ist nach eigenen Aussagen ziemlich überzeugt von der Bremspower.
Bielsko-Biala-Boxengasse-5094
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5094
Auch dazu kann man VHS-Tape wohl benutzen
# Auch dazu kann man VHS-Tape wohl benutzen - wir ziehen unserem Hut vor dem Mechaniker.
Das Intense M1 hat zwei Settings
# Das Intense M1 hat zwei Settings - mit dem ohnehin recht progressiven Öhlins TTX22-Dämpfer scheint das linearere ausreichend zu sein.
Das STFU-System soll das Race-Bike komplett leise machen.
# Das STFU-System soll das Race-Bike komplett leise machen.
Bielsko-Biala-Boxengasse-5030
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5030

Continental Atherton Race Team

Andreas Kolb hat in der Offseason nicht allzu viel am Rad geändert
# Andreas Kolb hat in der Offseason nicht allzu viel am Rad geändert - sein Atherton hat ja auch im letzten Jahr hervorragend funktioniert.
Einzige größere Neuerung ist die neue GripX2-Dämpfung in der Gabel.
# Einzige größere Neuerung ist die neue GripX2-Dämpfung in der Gabel.
Allerdings probiert der Österreicher gerade verschiedene Dämfpertunes durch.
# Allerdings probiert der Österreicher gerade verschiedene Dämfpertunes durch.
Das sonst eher schlichte Rad wird von lila Hayes-Bremsen …
# Das sonst eher schlichte Rad wird von lila Hayes-Bremsen …
… etwas aufgepeppt.
# … etwas aufgepeppt.
Die Galfer Shark Discs bringen enorm viel Power.
# Die Galfer Shark Discs bringen enorm viel Power.
Der Schladminger ist schon seit längerem Fan des Ochain
# Der Schladminger ist schon seit längerem Fan des Ochain - übrigens wirken die Kurbeln recht kurz …
Bielsko-Biala-Boxengasse-4987
# Bielsko-Biala-Boxengasse-4987
Diese DIY-Lösung sorgt für ein leises Rad.
# Diese DIY-Lösung sorgt für ein leises Rad.
Falls der Aufkleber mal abgeht …
# Falls der Aufkleber mal abgeht …
… gibt's immer noch den Vornamen hinterm Sitzrohr.
# … gibt's immer noch den Vornamen hinterm Sitzrohr.
Bielsko-Biala-Boxengasse-4975
# Bielsko-Biala-Boxengasse-4975

GT Continental Factory Racing

Danny Hart hatte nach seinem Abgang bei Cube große Probleme, ein neues Team zu finden.
# Danny Hart hatte nach seinem Abgang bei Cube große Probleme, ein neues Team zu finden. - Erst im Frühjahr 2024 ist er zum Continental Team gewechselt, das nun auf GT-Rahmen unterwegs ist.
Das Team hat keinen einheitlichen Fahrwerkssponsor. Danny setzt weiter auf Fox.
# Das Team hat keinen einheitlichen Fahrwerkssponsor. Danny setzt weiter auf Fox.
Die silberne Felge hinten im Rad ist optisch fragwürdig und generell auffällig.
# Die silberne Felge hinten im Rad ist optisch fragwürdig und generell auffällig. - Es handelt sich wohl um einen Prototyp, der etwas steifer und wir vermuten mal stabiler ausfallen soll, als die aktuelle DT Swiss FR 541.
Seit letzter Woche darf auch Danny Hart die neue GripX2-Dämpfung in seiner Fox 40 fahren.
# Seit letzter Woche darf auch Danny Hart die neue GripX2-Dämpfung in seiner Fox 40 fahren. - Er konnte sie nicht viel testen, scheint jedoch bisher angetan und wird sie wohl in Polen fahren.
Bei Dämpfer gibt's das etwas weniger progressive Setting …
# Bei Dämpfer gibt's das etwas weniger progressive Setting …
… mit den langen Kettenstreben.
# … mit den langen Kettenstreben. - Danny fährt einen L-Rahmen, der jedoch über einen Reach-Steuersatz um 3,5 mm verkürzt wird.
Auch GT setzt auf ein Viergelenker-System mit Kettenumlenkung.
# Auch GT setzt auf ein Viergelenker-System mit Kettenumlenkung.
Bielsko-Biala-Boxengasse-5162
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5162
Bielsko-Biala-Boxengasse-5106
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5106

NS Bikes UR Team

Auf den ersten Blick sieht das Race-Bike von George Brannigan wie ein normales NS Scrub aus
# Auf den ersten Blick sieht das Race-Bike von George Brannigan wie ein normales NS Scrub aus - es handelt sich jedoch um einen Prototyp mit Sechsgelenker-HInterbau.
Die Lackierung kann auf jeden Fall überzeugen.
# Die Lackierung kann auf jeden Fall überzeugen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Hinterbau anzupassen
# Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Hinterbau anzupassen - ich habe vergessen, wozu der Flipchip da ist, denke aber für die Progression.
Die Anpassung des Zug-Links verändert die Kettenstrebenlänge.
# Die Anpassung des Zug-Links verändert die Kettenstrebenlänge.
Das Team ist auf Stahlfederdämpfern von SR Suntour unterwegs.
# Das Team ist auf Stahlfederdämpfern von SR Suntour unterwegs.
Die Trickstuff Maxima gilt als die wohl stärkste MTB-Bremse auf dem Markt.
# Die Trickstuff Maxima gilt als die wohl stärkste MTB-Bremse auf dem Markt.
George Brannigan bevorzugt etwas weniger Power und nimmt die Hebel der Diretissima.
# George Brannigan bevorzugt etwas weniger Power und nimmt die Hebel der Diretissima.
Bielsko-Biala-Boxengasse-5538
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5538
Bielsko-Biala-Boxengasse-5532
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5532

Dorval AM / Commencal

Camille Balanche musste die halbe Saison 2023 aussetzen, ist jedoch wieder zurück in alter Form.
# Camille Balanche musste die halbe Saison 2023 aussetzen, ist jedoch wieder zurück in alter Form.
Mit goldener Gabel möchte sie am Sonntag sicherlich zu einem goldenen Pokal rasen.
# Mit goldener Gabel möchte sie am Sonntag sicherlich zu einem goldenen Pokal rasen.
Am Heck bevorzugt die Schweizern stets einen Stahlfederdämpfer.
# Am Heck bevorzugt die Schweizern stets einen Stahlfederdämpfer.
Sie verbaut die dünnste, weichste Strebe im Hinterbau für etwas mehr Flex.
# Sie verbaut die dünnste, weichste Strebe im Hinterbau für etwas mehr Flex.
Dieses Jahr ist das Team von Schwalbe auf Michelin gewechselt.
# Dieses Jahr ist das Team von Schwalbe auf Michelin gewechselt.
Für den losen Boden in Polen sind die grobstolligen DH22 aufgezogen.
# Für den losen Boden in Polen sind die grobstolligen DH22 aufgezogen. - Laut Mechaniker rollen die Reifen schnell und man hatte in Fort William keinen einzigen Platten damit.
Der Renthal Fatbar Lite fällt etwas schmaler aus
# Der Renthal Fatbar Lite fällt etwas schmaler aus - Camille bevorzugt dazu nicht allzuviel Rise.
Bielsko-Biala-Boxengasse-5628
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5628
Die Kettenstreben sind im mittleren Setting.
# Die Kettenstreben sind im mittleren Setting.
Die Shimano XTR-Hebel werden …
# Die Shimano XTR-Hebel werden …
… mit XTR-Sätteln kombiniert.
# … mit XTR-Sätteln kombiniert.
Auch hier sorgt STFU für Ruhe im Karton.
# Auch hier sorgt STFU für Ruhe im Karton.
Bielsko-Biala-Boxengasse-5600
# Bielsko-Biala-Boxengasse-5600

Trek Factory Racing

Trek hat mal wieder eine neue Lackierung samt passendem 100%-Kit aus dem Hut gezaubert.
# Trek hat mal wieder eine neue Lackierung samt passendem 100%-Kit aus dem Hut gezaubert. - Hier das Rad von Bodhi Kuhn.
Angeblich wurde echtes Gold dafür verwendet …
# Angeblich wurde echtes Gold dafür verwendet …
Die Details …
# Die Details …
… können sich sehen lassen.
# … können sich sehen lassen.
Bielsko-Biala-Boxengasse-4932
# Bielsko-Biala-Boxengasse-4932
Griptape an der Bremse sorgt für perfekten Halt.
# Griptape an der Bremse sorgt für perfekten Halt.
Weniger Progression scheint wieder in Mode zu kommen.
# Weniger Progression scheint wieder in Mode zu kommen.
Die untere Umlenkrolle ist vom Trek Slash Gen5 und soll dafür sorgen, dass sich das Schaltwerk weniger bewegt.
# Die untere Umlenkrolle ist vom Trek Slash Gen5 und soll dafür sorgen, dass sich das Schaltwerk weniger bewegt.
Sogar die RockShox Boxxer wurde passend lackiert.
# Sogar die RockShox Boxxer wurde passend lackiert.
Hier wurde VHS-Tape mal seinem eigentlichen Zweck, der Geräuschdämpfung, zugeführt.
# Hier wurde VHS-Tape mal seinem eigentlichen Zweck, der Geräuschdämpfung, zugeführt.
Bielsko-Biala-Boxengasse-4926
# Bielsko-Biala-Boxengasse-4926

Auf welcher Maschine würdest du am liebsten die Strecke in Szczyrk fahren?


Alle Artikel zum Downhill World Cup Bielsko Biala 2024 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2024

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored