Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Neues Wilier Urta Max SLR: XC-Renner mit 120 mm Federweg

0 19

Neues Wilier Urta Max SLR: XC-Renner mit 120 mm Federweg

Mit dem Urta Max SLR stellt Wilier pünktlich vor dem Start des XC World Cups den Nachfolger des Urta SLR vor. Das neue XC-Fully soll mit 120 mm Federweg vorn und hinten, sowie neuer, flacherer Geo noch schneller unterwegs sein.

Wilier Urta Max SLR: Infos und Preise

Das Urta Max SLR ist das neue XC-Fully aus dem Hause Wilier und verfügt über 120 mm Federweg an Front und Heck. 20 mm mehr als sein Vorgängermodell, das Wilier Urta SLR. Das neue Cross-Country-Bike wurde entwickelt, um den Athletinnen und Athleten des Wilier Pirelli Factory Teams ein modernes und vielseitiges XC-Race-Bike zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört dem Hersteller zufolge ein leistungsstarkes Suspension-System mit präzisem und sicherem Handling. Ein Bike also, das sowohl für den Renneinsatz als auch für Spaß auf anspruchsvollen Trails geeignet sein soll.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 120 mm (vorn) / 120 mm (hinten)
  • Hinterbau Single Pivot
  • Laufradgröße 29″
  • Gewicht keine Angabe
  • Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Preis ab 6.200 € (UVP)
  • Verfügbar keine Angabe
  • www.wilier.com
Das neue Wilier Urta Max SLR-XC-Fully mit 120 mm Federweg.
# Das neue Wilier Urta Max SLR-XC-Fully mit 120 mm Federweg. - Preislich geht es bei 6.200 € (UVP) los.
Diashow: Neues Wilier Urta Max SLR: Neuer Renner für den Weltcup
Das UDH-Schaltauge ist kompatibel mit den neuen SRAM-Schaltwerken.
Wilier UrtaMax 0035
Fuhr beim Cape Epic schon als Erlkönig mit:
Das neue Wilier Urta Max SLR-XC-Fully mit 120 mm Federweg.
Mit innen verlegten Zügen und Leitungen, flacherem Lenkwinkel und längerem Radstand modernisiert das neue Urta Max SLR die Modellpalette.
Diashow starten »

Die Position des Dämpfers unter dem Oberrohr ist leicht zu erreichen. So sollen Einstellungen, Demontage oder Wartungsarbeiten schnell und einfach durchgeführt werden können. Beide Rahmendreiecke des Wilier Urta Max SLR sind aus HUS-MOD-Hochmodul-Carbonfasern gefertigt, die für alle Wilier-Spitzenprodukte verwendet werden. Das vordere Dreieck integriert die Züge vollständig in den Rahmen, führt diese aber – das ist neu beim Wilier Urta Max – durch den Steuersatz. Diese Lösung verleiht dem Bike den Entwicklern zufolge einen sauberen Look und verbessert nicht zuletzt die Gesamtsteifigkeit im Bereich des Steuersatzes, da das Fehlen von Löchern eine durchgängige Modularität und Richtungsabhängigkeit der Carbonfasern gewährleisten soll. Der Hinterbau verfügt über eine Brücke, welche, zwischen den Sitzstreben angeordnet, die Torsionssteifigkeit des Eingelenkers erhöhen soll.

Der neue Urta Max Bar Monocoque Carbon-Lenker ist – dank spezieller Spacer – in den Rahmen integriert. Er soll dank des verwendeten Hochmodul-Carbons, das Mikrovibrationen bei der Fahrt im Gelände absorpieren können soll, auf den Komfort einzahlen. Die negative Neigung des Vorbaus (-27°) soll eine zeitgemäß zentrale Position und einen tiefen Schwerpunkt ermöglichen.

Wilier UrtaMax 0035
# Wilier UrtaMax 0035
Fuhr beim Cape Epic schon als Erlkönig mit:
# Fuhr beim Cape Epic schon als Erlkönig mit:
das neue Wilier Urta Max SLR
# das neue Wilier Urta Max SLR
Wilier UrtaMax 0468
# Wilier UrtaMax 0468
Das UDH-Schaltauge ist kompatibel mit den neuen SRAM-Schaltwerken.
# Das UDH-Schaltauge ist kompatibel mit den neuen SRAM-Schaltwerken.
Wartungsfreundliche Dämpferposition und die Verstrebung der Sitzstreben.
# Wartungsfreundliche Dämpferposition und die Verstrebung der Sitzstreben.

Geometrie

Die Geometrie des Urta Max wurden für die Montage einer Gabel mit 120 mm Federweg entwickelt und optimiert. Dabei wurde der Stack auf ein Minimum reduziert, der Reach verlängert und das Tretlager niedriger gehalten. Im Einzelnen beträgt bei der Größe M der Stack 598 mm und der Reach 443 mm, während der Lenkwinkel mit 67,5° (beim Vorgänger waren es noch 69°) flacher geworden ist und das Sitzrohr einen Winkel von 75° aufweist. Mit diesen Werten ist auch der resultierende Radstand länger als beim Vorgängermodell Urta. All dies soll ein größeres Gefühl von Fahrsicherheit und Aggressivität geben.

Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 415 mm 443 mm 471 mm 500 mm
Stack 598 mm 598 mm 602 mm 613 mm
STR 1,44 1,35 1,28 1,23
Lenkwinkel 67,5° 67,5° 67,5° 67,5°
Sitzwinkel, effektiv 75° 75° 75° 75°
Oberrohr (horiz.) 575 mm 603 mm 632 mm 664 mm
Steuerrohr 88 mm 88 mm 92 mm 104 mm
Kettenstreben 435 mm 435 mm 435 mm 435 mm
Radstand 1.126 mm 1.154 mm 1.184 mm 1.218 mm
Federweg (hinten) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Federweg (vorn) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm

In unserer Geometrie-Datenbank könnt ihr das Wilier Urta Max ganz einfach mit anderen MTB, etwa seinem Vorgänger, dem Wilier Urta SLR, vergleichen. Einfach auf die Links unter der Tabelle klicken.

Mit innen verlegten Zügen und Leitungen, flacherem Lenkwinkel und längerem Radstand modernisiert das neue Urta Max SLR die Modellpalette.
# Mit innen verlegten Zügen und Leitungen, flacherem Lenkwinkel und längerem Radstand modernisiert das neue Urta Max SLR die Modellpalette.

Ausstattung

Das Urta Max SLR verlässt das Werk in Rossano Veneto mit einer 31,6 mm-Teleskopsattelstütze: 100 mm Hub für die Größen S und M und 125 mm für die Größen L und XL. Das Urta Max SLR ist kompatibel mit allen modernen Schaltgruppen: Es kann mit Kettenblättern von bis zu 38 Zähnen gefahren werden und sein UDH-Ausfallende ist auch mit den neuen SRAM AXS Eagle-Schaltungen kompatibel. Das hintere Dreieck erlaubt eine Reifenfreiheit von 70 mm für die Montage von Bereifung bis 2,4″. Mit Platz für zwei Flaschenhalter will Wilier schließlich und endlich selbst die Notwendigkeit für Trinkstopps minimieren.

Hinsichtlich der Ausstattungen lässt uns Wilier noch etwas im Dunklen – sicher sagen können wir, dass es das Wilier Urta Max SLR zum Einstiegspreis von 6.300 € (UVP) geben wird, während für das Topmodell mit Fox 34 SC Factory und SRAM XX SL 11.200 € hinzublättern sind.

Wilier UrtaMax 0832
# Wilier UrtaMax 0832

Wie gefällt euch das neue Wilier Urta Max SLR?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Wilier
Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.

Andere Sportarten

Sponsored