Schach
News melden
Nachrichten

Karl verabschiedet sich

0 11

Ein Abschied ist nie einfach. Ursprünglich wollte ich gehen, ohne dass das jemand noch groß bemerkt, aber ich wurde umgestimmt. Umgestimmt durch die E-Mails, Nachrichten und Telefonate, wo mir wieder und wieder mitgeteilt wurde, dass mich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Veranstaltungen vermissen würden. Darum jetzt dieser Text hier.

Ein Abschied ist nie einfach. Ursprünglich wollte ich gehen, ohne dass das jemand noch groß bemerkt, aber ich wurde umgestimmt. Umgestimmt durch die E-Mails, Nachrichten und Telefonate, wo mir wieder und wieder mitgeteilt wurde, dass mich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Veranstaltungen vermissen würden. Darum jetzt dieser Text hier. 

 

Der ein oder andere kann sich denken, dass das hier auch schon wieder nicht die erste Version ist, sondern die x-te… ich glaube ich bin aktuell bei der 6. Version von diesem Text. Und es gab immer irgendetwas an den anderen Texten, was nicht gepasst hat. Zu harte Wortwahl, zu negativ, zu unklar, zu viele Informationen….. aber ich bin überzeugt davon, dass diese hier die letzte und auch finale Version werden wird. Das ganze ist für mich selbst auch ein Rückblick auf 6 Jahre als Funktionär im Schach.

 

Als Funktionär angefangen habe ich vor mittlerweile 6 Jahren, als ich 2019 im Kreis Stuttgart-Mitte als Jugendspielleiter und Terminkoordinator gewählt wurde. Die Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2019 war dann mein erstes selbst organisiertes Turnier, und mit diesem Turnier begann auch gleich der Fluch für mich, der Kreisjugendeinzelmeisterschaft hieß….. Jedes Mal wo ich dieses Turnier veranstaltet habe, sind starke Probleme aufgetreten. 2019 war ich verspätet als Turnierleiter angekommen, und ohne funktionierendes Swiss Chess…. das musste dann noch schnell vor dem Turnier gelöst werden. 2021 ist der Swiss Chess Rechner zwischendrin einfach abgestürzt und ging die nächsten 10 Minuten auch nicht mehr an, 2022 überschrieb ich unabsichtlich die Turnierdatei der U14-U18…. blöd natürlich, wenn man kein Backup davon hatte, es der zweite Termin war und man die Ergebnisse vom ersten Termin nicht parat hatte….. Die letzte Runde musste dann von Hand ausgelost werden, während jemand zu mir nach Hause fahren musste, um die Ergebniszettel vom ersten Spieltag zu holen und mir zu bringen, damit ich in irgendeiner Art und Weise eine Siegerehrung nach der 5ten Runde machen konnte. 2023 ging dann mein Drucker nicht mehr, und ich musste ihn schnell repariert bekommen, um die Urkunden auszudrucken…. Ach ja, es war immer ein Fluch mit dieser Meisterschaft. Soviel zur Meisterschaft. 2021 war ich auch anderweitig beschäftigt, vor allem mit der Übernahme als Kreisleiter beim Kreis Stuttgart-Mitte, und sich darum kümmern, dass die Staffeln nach, bzw. in Corona, geregelt stattfinden konnten. Damals habe ich auch sehr den Begriff der Mitternachtsmails geprägt, da meine E-Mails durchschnittlich zwischen 22 und 2 Uhr geschrieben und verschickt wurden ;).  Und dann gab es von 2022 bis 2023 noch das Projekt der Auflösung der Kreise in Stuttgart, hinter welches ich mich gehängt habe und auch die ganzen Ordnungen umgeschrieben habe. An der Stelle auch einmal ein großes Sorry an alle, die sich über diese Ordnungen aufgeregt hatten, aber Erfahrung mit Ordnungen umschreiben hatte ich damals noch nicht ;). Das Ergebnis war aber trotzdem ganz ok, würde ich behaupten. Und dann bin ich 2023 zum 1. Vorsitzenden der Württembergischen Schachjugend gewählt worden, genau passend, nachdem ich knapp 2 Monate vorher meine bisherigen Ämter durch die Auflösung des Kreises verloren hatte. Es darf einem ja nicht langweilig werden. Und dann war ich 2 Jahre lang am durcharbeiten. Insgesamt war ich seitdem beteiligt an einer Kreiseinzelmeisterschaft, einer Bezirksjugendmeisterschaft, 3 Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften U8, 3 Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften U10-U18 (wobei, 2023 war die U10 ja in Stuttgart, die also nicht), 3 Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, 3 BW-Endrunden, 3 Sommercamps, 2 DLMs, 2 BW-Blitz Meisterschaften der Jugend, eine WVMM U12-U16, eine WVMM U10, zwei Mädchen-Grand-Prix, 2 Deutsche Vereinsmeisterschaften, eine Deutsche Einzelmeisterschaft der Erwachsenen, unzählige WAM/WJPTs, Freizeiten von Vereinen als auch Turniere von Vereinen… einen Teil der hier aufgezählten Sachen musste ich auch selber nachschauen, weil ich das auch einfach nicht mehr im Kopf hatte…und ich habe garantiert noch Sachen vergessen, aber dann ist das jetzt so. Es war eine sehr lange Zeit, wo ich mit den unterschiedlichsten Personen zusammengearbeitet habe, mit unzähligen Personen aneinander geraten bin, unzählige schlaflose Nächte hatte, aber es war meist dann doch schon ausreichend die Kinder und Jugendlichen auf den Veranstaltungen zu sehen, und die Menschen mit denen man gern zusammen gearbeitet hat, um einen daran zu erinnern, warum man das ganze tut.

 

Und dann war es das nicht mehr. Im Januar 2025 dachte ich mir noch, ich habe zu wenige Veranstaltungen zu organisieren dieses Jahr, und dann waren es nicht mehr zu wenige, sondern zu viele. Es ist viel passiert, einiges schon 2024, aber dann doch noch sehr sehr vieles dieses Jahr, was mich vom Schach und der Schachcommunity entfremdet hat. Die Probleme hinter den Kulissen, als auch die Probleme mit meinem Studium und dann die anderen privaten Probleme. Diese sind einigen bekannt, an der Stelle hier will ich da jetzt aber nicht mehr spezifischer werden. All das sorgte dafür, dass ich an der Organisation und an dem vor Ort auf Veranstaltungen sein keinen Spaß mehr hatte. Selbst beim Sommercamp, welches eigentlich meine liebste Veranstaltung Jahr für Jahr ist, gab es nur wenige Momente, wo ich Spaß an der Arbeit und Zeit mit den Kindern und Jugendlichen hatte. Aufgrund des verloren gegangenen Spaßes und sehr viel Streit und Problemen, die wieder und wieder aufkamen, war ich ja nicht mehr angetreten. 

 

Im Endeffekt ist vieles davon nicht mehr wichtig, auch wenn es mich manchmal dann doch noch beschäftigt. Ich habe sehr viel Zeit in den letzten Monaten damit verbracht, über alles nachzudenken. Teilweise ganze Tage. Und habe Schritt für Schritt Erkenntnisse gewonnen und Entscheidungen für mich getroffen. Darunter fällt vieles, mein falscher Umgang mit manchen Situationen, meine Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Ebenen, die Erkenntnis, dass ich mich nicht mehr als Teil von irgendwas fühle, allem voran nicht als Teil irgendeines Teams im Schach. Die Aussagen, die mir gegenüber getätigt worden waren, und was diese eigentlich wirklich bedeutet haben. Und so unglaublich viel mehr, dass hier nicht reinpasst oder reingehört. Und Überlegung über Überlegung kam ich zum Schluss, dass ich mich im Schach nicht mehr zugehörig und willkommen fühle und habe aufgrund dessen die Entscheidung getroffen, dass ich gehen werde. 

 

Was heißt das jetzt konkret? Ich war seit dem Verbandsjugendtag immer noch stark mit den Veranstaltungen eingebunden und habe auch im Hintergrund viel beigebracht und Wissen vermittelt. Einige Listen und Vorlagen will ich auch noch fertig stellen. Aber für mich ist die Zeit als Organisator und Schiedsrichter so langsam beendet. Ich habe noch 2 Großprojekte vor mir, die DVM U10 und die WJEM nächstes Jahr. Und dann kleinere Projekte, wie die KSF-Freizeit oder das Sommercamp nächstes Jahr, was ich wahrscheinlich nochmal organisieren werde. Es werden bestimmt in 2026 auch noch ein zwei Projekte dazu kommen, ein paar Menschen haben auch immer noch die Zusage von mir, dass ich mit ihnen mal eins organisieren will, und an diese werde ich mich auch halten, wenn sie anfragen. Viele werden es aber nicht mehr sein, und wohl kaum eins so groß wie die vergangenen. 

 

Aber das ist nicht schlimm, denn ich bin aktuell einfach nur mit einer Neuausrichtung beschäftigt. Ich zocke wieder mehr, mache wieder Sachen mit Freunden, war sogar im Urlaub. Vielleicht werde ich auch ein vergangenes Hobby wieder aufleben lassen, ich will eigentlich auch schon seit Jahren wieder im Theater auf der Bühne stehen… oder die Fotografie, der Videoschnitt, Musikproduktion, Livestreaming, Programmieren, Lesen oder irgendeine der anderen Sachen, die ich über die Jahre aufgrund mangelnder Zeit pausiert hatte. Oder mal wieder eine Gamescom besuchen. Die Liste an Möglichkeiten ist lang, und ich weiß auch nicht, was ich tun werde. Noch nicht. Oder um einen berühmten Philosophen namens Bilbo Beutlin zu zitieren (sorry, kein Philosoph, ne Figur aus der Herr der Ringe): “Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Tür hinauszugehen. Du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen.” Ich werde mich jetzt von meinen Füßen erneut an einen neuen Ort, eine neue Gemeinschaft und Community, tragen lassen. Es ist ja auch nicht das erste Mal ;).

 

Solltet ihr euch noch von mir in einer Art und Weise verabschieden wollen, wisst ihr ja auf welchen Veranstaltungen im Schach ich noch sein werde. Macht es einfach dort. Bzw. Versucht es, könnte sein, dass ich mich mal wieder verstecke, um kein Lob zu bekommen. Oder ihr schreibt mir eine E-Mail. Oder schickt mir eine Nachricht. Oder man sieht sich einfach so, irgendwo, irgendwie, irgendwann mal wieder. Und bis dahin, macht es gut. 

 

Gruß


Karl “der Käfer" Herzig

 

P.S. Bevor ich es ganz vergesse, auch an der Stelle ein Dankeschön an all die Personen, die mich in den 6 Jahren begleitet haben, es war eine gute Zeit. Und viel Glück euch noch bei euren Projekten, ich glaube fest daran, dass ihr die Veranstaltungen auch in Zukunft gut organisieren werdet.


Um auch etwas Nostalgie reinzubringen, hab ich mir überlegt hier ein paar Bilder dazu zu packen mit welche Veranstaltung ;)

Zuerst die KJEM 2021 (mit dem alten Laptop, der abgestürzt war). Bild damals noch von Claus Seyfried gemacht worden ;). Der Artikel, wo auch das Bild herkommt, hier einmal verlinkt.

Hier auch noch das Foto von mir, damals zur Bewerbung als 1. Vorsitzenden eingereicht.

Das nächste kommt vom Kinder und Familienfest 2023

Jetzt ganz viel Spielemesse 23 (zuerst mit der 501.Legion)

oder ich höchst vertieft

etwas lächelnd

und auch schlafend (wenig Schlaf ist nie ne gute Idee)

Dann gab es noch die Schulschachmeisterschaft Tübingen/Reutlingen und ich fleißig am Laptop.

Weiter geht es mit dem Besuch der Juhe in Lindau zur Besichtigung 

Die WVMM 2024, mit dem Ehrengast und Oberbürgermeister von Tübingen Boris Palmer

und ich bei der Arbeit am Laptop ;)

Dann die WJEM 24 am Tag des Aufbaus (sorry das der Bericht bis heute nicht fertig ist....)

und Siegerehrung

Und dann ganz viel DJEM 2024

Dann das Sommercamp 24 wie ich gequält wurde....

Dann noch die Deutsche Blitzeinzel in Weißenhorn, ich beschäftigt mit der Übertragung

und bei der Siegerehrung

Ein zu wenig schlaf habendes Karl bei der KSF Freizeit

Die Spielemesse 24 (musste wieder Maskottchen umarmen)

Dann noch die DVM U10 in Düsseldorf, ein Sinnbild von mir wenn mal alles funktioniert. Ein Herr des Chaos halt ;)

Die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend in Stralsund

Die DJEM 25, so wie ich immer anzutreffen war aufm Gang (oder beim Essen) (das wir 2025 immer noch Essen müssen war bei der Veranstaltung für mich nicht verständlich ;) )

Und dann noch der Mädchen-Grand-Prix 25

und so unglaublich viele mehr Bilder (zumindest in 23 und 24, 25 habe ich mich immer vor der Kamera versteckt), aber ich glaube das reicht hier an der Stelle für den kleinen Überblick ;)

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Schachbezirk Oldenburg-Ostfriesland e.V.
Schachverein 1947 Walldorf e.V.

Read on Sportsweek.org:

Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schach in Thüringen
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.

Andere Sportarten

Sponsored