Zusammenfassung Saisonstart
Hallo liebe Schachfreunde,
nachdem der Saisonstart gerade um die letzten Wochen, bevor es tatsächlich losging, etwas ereignisreich verliefen, möchte ich hiermit nochmal eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte darbieten:
1. Die Meldung der Auf- und Absteiger:
Nachdem ich zunächst die Rückmeldungen aus allen Kreisen erhalten hatte, ging es wie gewohnt an die Ligenaufteilung. Da es aus der RLNO nur einen Absteiger gab, sollte es auch nur 2 Absteiger aus der B1 in die B2 geben. Zudem wurden mir 4 feste Aufsteiger gemeldet. (2 Aufsteiger aus Kreis Nord, da diese in dem Jahr das Recht auf 2 Aufsteiger besaßen, 1 Aufsteiger aus Mitte und 1 Aufsteiger aus Süd) Die Kreise West und Ost haben leider auf ihr Recht verzichtet.
Die Mannschaften BSGW Erlangen 1 und NT 5 habe ich zunächst also informiert, dass kein Relegationskampf notwendig sei.
2. Die erste Ligenaufteilung und das beginnende Drama um die Relegation:
Nachdem ich anschließend die Aufteilung vorbereitet und schlussendlich veröffentlicht habe, kam es zum ersten Schock: SW Nürnberg Süd 4 hat sich (zurecht) beschwert, dass sie in der Aufteilung nicht berücksichtigt wurden. Sie berufen sich auf §52 Abs 8 Satz 2b unserer gültigen TO – da die Kreise West und Ost auf ihre Aufsteiger verzichten, geht ein Aufstiegsrecht auf den 2. Platz von Kreis Mitte über. Süd 4 wurde 2. und will daher aufsteigen. Das Aufstiegsrecht ist also da – doch wer sollte den Platz frei räumen?
Demnach musste ich die beiden oben genannten Mannschaften informieren, dass doch ein Relegationskampf nötig sei. Zeitlich sind wir aktuell allerdings Ende Juli, also kurz vor Beginn der Sommerferien.
3. Einspruch von Tarrasch
Da ich Ende Juni/Anfang Juli bereits eine „Entwarnung“ an die beiden Mannschaften ausgesprochen hatte, es gäbe keine Relegation, kam nun ein Protest von Tarrasch gegen meine Entscheidung, den Relegationskampf nun doch stattfinden zu lassen. Im Grund forderte Tarrasch eine Saison mit 11 Mannschaften zu spielen, und demnach keine Mannschaft absteigen zu lassen.
Da die Ausnahmefälle, die diese Situation zulassen, jedoch andere Ursachen zugrunde legen lässt (siehe Corona vor einigen Jahren…), und da die Terminfindung sehr schwer war (Es hätte 2 zusätzliche Termine für diese Liga benötigt und da unter der Saison die Terminfindung schon schwer genug war, hätte sich die gesamte Saison auf Mitte Juni verschoben. Auf den Sonntag nach der geplanten JHV2026…), habe ich mich dazu entschieden, den Relegationskampf stattfinden zu lassen und daher musste eine Entscheidung über den Protest von Tarrasch her.
4. Terminfindung und Zeitdruck zum Saisonstart
Natürlich wollte ich dennoch einen Spieltermin finden und für den Fall, dass der Protest abgelehnt wird, einen möglichen Absteiger festlegen. Dennoch war es sehr schwer, in den Sommerferien einen Termin zu finden. Es wurde viele Mails geschrieben. Vorschläge wurden gebracht und wieder abgelehnt…
Letztendlich hatte ich einen Termin zum 18.09.2025 festgelegt, da es außerhalb der Ferien lag und ich auf gleiche Bedingungen für beide Mannschaften bestand.
Am darauffolgenden Sonntag sollten bereits die Mannschaftsmeldungen abgegeben werden., Aufgrund des Zeitdrucks habe ich diese Meldung eine Woche nach hinten geschoben.
Nur leider gab es ein kleines Problem mit dem Protest…
5. Relegationskampf und Protest-Entscheidung
Unglücklicherweise für Tarrasch kam es erst 2 Tage nach dem Relegationskampf zu einer Entscheidung über den Protest. NT 5 musste den Relegationskampf leider sehr kurzfristig absagen, da bei einigen Spielern die Arbeit dazwischen funkte.
Und 2 Tage später dann die Entscheidung, dass ihr Protest abgelehnt wird. Demnach sollten sie nun am Ende den Abstieg antreten. BSGW konnte sich demnach über ihren glücklichen Klassenerhalt freuen.
6. Ligafreigabe und erster Spieltag
Entsprechend habe ich schlussendlich den Ligamanager für alle freigeben können. Gerade rechtzeitig, dass der erste Spieltag auch direkt stattfinden konnte. Hier kam es zwar bereits zu einer Verschiebung des Kampfes Cadolzburg – Zabo und leider bereits die erste kampflose Niederlage… Diese Ereignisse haben jedoch zum Glück nichts mit dem Hin und Her zuvor zu tun!
Ich hoffe, mit dieser Zusammenfassung weiß nun jeder möglichst genau über alles Bescheid. Gerade für alle Beteiligten kann es damit nun hoffentlich zu einem ruhigen, versöhnlichen Ende kommen und wir spielen alle wieder in Ruhe unser liebstes Hobby – Schach!
Beste Grüße,
Dominik Bachhuber
1. Spielleiter Mittelfranken