Faszination Fernschach: Olaf Hesse ist Weltmeister. "Ich habe mir einen Traum erfüllt."
Faszination Fernschach. Es dauert Jahre, bis Titel vergeben werden. Geduld und Ausdauer sind gefragt. Einmal mehr auch jetzt. Nach fast drei Jahren Spielzeit ist das Finale der 33. Weltmeisterschaft beendet. Es war eine kuriose WM, was ein Fakt zeigt: Zehn Spieler teilen sich den ersten Platz und sind nun gemeinsame Weltmeister. Darunter der Deutsche Olaf Hesse. Diese Kuriosität hat den Hintergrund, dass drei Jahre eine lange Zeit sind – und viel passieren kann. In diesem Fall mit einem tragischen Background: ein Todesfall. Der mehrfache Fernschach-Weltmeister GM Aleksandr Surenovich Dronov ist am 7. Dezember 2023 verstorben. Er starb während des laufenden Wettbewerbes, der im November 2022 begonnen hatte. Aufgrund seines Todes wurden die ausstehenden Partien des Turniers als kampflose Punkte an die verbliebenen Spieler vergeben – das sorgte für eine gewisse Verzerrung des Tableaus. "Das ist natürlich ein trauriger und unglücklichre Umstand", sagt Olaf Hesse aus dem sächsischen Freiberg dem DSB-Team Öffentlichkeitsarbeit, "und es fühlt sich auch seltsam an, dass man sich den Titel mit neun anderen teilen muss - aber ich habe mir meinen Traum erfüllt." Zur 33. Fernschach-WM möchte er im Selbstverlag auch ein Buch schreiben, so wie er es 2017 schon einmal getan hat.