Schach
News melden
Nachrichten

Erfolgreicher zweiter Tag beim WAM-Finale in Nürtingen

0 89

Am Sonntagvormittag um 09:30 Uhr startete im Best Western Hotel in Nürtingen der zweite Tag des WAM-Finales. Unter perfekten Spielbedingungen wurde die vierte Runde pünktlich eröffnet. Auch organisatorisch gab es eine kleine Änderung: Annika Schreiber wurde an diesem Tag von Tim Bertsche (NSR, SV Nürtingen) vertreten.

Ein Bildbericht von Robin Lutz. Am Sonntagvormittag um 09:30 Uhr startete im Best Western Hotel in Nürtingen der zweite Tag des WAM-Finales. Unter perfekten Spielbedingungen wurde die vierte Runde pünktlich eröffnet. Auch organisatorisch gab es eine kleine Änderung: Annika Schreiber wurde an diesem Tag von Tim Bertsche (NSR, SV Nürtingen) vertreten.
Bei diesem WAM-Finale werden insgesamt 24 Pokale vergeben. Sie verteilen sich auf die acht WAM-Gruppen, in denen jeweils die Plätze 1 bis 3 ausgezeichnet werden. Alle Begegnungen verliefen auch heute wieder in sportlich fairer Atmosphäre. 
Vor dem Start der vierten Runde nahmen sich zudem alle weiblichen Teilnehmerinnen gemeinsam mit der Beauftragten für Frauenschach, Tatjana Gallina, Zeit für ein Gruppenfoto.
Ein Blick nach vorn: Die nächsten WAM-Turniere finden am 14. September 2025 in Rommelshausen (Stuttgart) und am 20. September 2025 in Steinhausen (Oberschwaben) statt.

Auch am zweiten Tag gilt volle Konzentration beim Organisationsteam
24 Pokale für sechs Gruppen – die Pokale sind abgezählt, aber von der rechten Seite darf sich jeder Teilnehmer eine ungesunde sowie eine gesunde Sache nehmen
Vor der Partie ist nach der Partie: Bernhard Jehle bei der Kurzanalyse
Alle Teilnehmerinnen des WAM-Finales - v.l.n.r. Alina Lohmüller, Lea Schirm, Leona Lohmüller, Adhira Pawar, Tatjana Gallina, Yashasri Sriram
Stets informiert: Markus Bisanz (Hauptschiedsrichter) und Tim Bertsche (SV Nürtingen, NSR) 
Die spielfreie Zeit wird genutzt: Auch am zweiten Tag gibt es wieder die Möglichkeit mit der Großmeisterin zu trainieren und Partien zu analysieren
Adhira Pawar (Schach-Kids Bernhausen) nutzte die Chance und hörte gespannt zu 
Harun Bekir Kayan (Schach-Kids Bernhausen) (r.) gegen Helge Müller (SpVgg Rommelshausen)
Bauernopfer für Entwicklungsvorsprung
Ostalber Duell: Jonas Schalamon (SK Sontheim) gegen Paul Osterried (SG Schwäbisch Gmünd)
zuerst mal ohne Engine drüber nachdenken ...
Artem Kelembet (schwarz, SV Jedesheim) gegen Manuel Mayer (TSV Landsberg)
Letztes Spiel der Runde 4 – trotz akuter Zeitnot entschied sich Artem für den stärksten Zug Sc3!
Vater gegen Sohn – Thorsten gegen Ben Kaufmann. Die Partie endete friedlich.
Alle an den vorderen Brettern, die Phalanx der SpVgg Rommelshausen: v.l.n.r. Benjamin Wüstenberg, Yuvaan Naveen, Yashasri Sriram
Auch das Hotelpersonal kiebitzt - wenn auch aus der Ferne ...
Teilnehmer mit den meisten WAM-Siegen: Thanusan Sathanandarajah (SG Schwäbisch Gmünd)
Raumvorteil Weiß - offene Linie Schwarz
Am Ende der fünften Runde ist der Analyseraum voll
Zeitnotphase und Endspurt nach Runde 5: David Kollross (SC Grunbach) gegen Parsa Najmabadi (SV Leonberg 1978)
Zeitnotphase und Endspurt nach Runde 5: David Kollross (SC Grunbach) gegen Parsa Najmabadi (SV Leonberg 1978)
Die letzte Partie des WAM-Finales läuft – Marco Prillwitz (SG Schwäbisch Gmünd) kämpft gegen Manuel Mayer (TSV Landesberg)
Die Gruppensechsten der WAM: v.l.n.r. Joachim Keller, Markus Hetz, Tom Luca Aurich, Navaneet Srinivas Rao Kanchi, Alina Lohmüller, Florian Schlachter
Die Sieger des WAM-Finales v.l.n.r. Deniz Aleksan Koc, Julian Stehr, Yuvaan Naveen, Parsa Najmabadi, Julian Theissler, Thorsten Kaufmann
Gruppe 6: Parthiv Roy, Lea Schirm, Deniz Aleksan Koc 
alle Teilnehmer aus Gruppe 6

Abschlusstabelle der Gruppe 6 bei Chess-Results.

Gruppe 5: Pranit Gupta, Laurin Michaelsen, Julian Stehr
alle Spieler aus Gruppe 5

Die Abschlusstabelle der Gruppe 5

Gruppe 1: Artem Kelembet, Hannes Hellriegel, Thorsten Kaufmann
Die Gruppe 1 der WAM

samt Abschlusstabelle

Gruppe 4: Benjamin Wüstenberg, Yuvaan Naveen, Yashasri Sriram 
Gruppenbild: WAM-Gruppe 4

sowie die zugehörige Abschlusstabelle

Gruppe 2: Thanusan Sathanandarajah, Bernhard Jehle, Julian Theissler
Gruppenbild: Gruppe 2

und die Abschlusstabelle von Gruppe 2

Gruppe 3: Sebastian Schuler, Kevin Jose, Parsa Najmabadi
Gruppenbild: Gruppe 3

und aller guten Dinge sind 6: auch die ie dritte Gruppe bekommt ihre Abschlusstabelle.

Schiedsrichterteam und Orga: Dr.Konrad Müller, Markus Bisanz, Ketino Kachiani-Gersinska, Tim Bentsche, David Herrmann

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Schachverein Markneukirchen e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachbezirk Emscher-Lippe

Read on Sportsweek.org:

Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schach in Thüringen

Andere Sportarten

Sponsored