Jana Bardorz Bayerische Meisterin 2025
Das Siegerfoto aus Rosenheim: 2. Bundesspielleiter NSR Simon Staudinger, Jana Bardorz (TSV Rottendorf) und BSB Ehrenpräsident Peter Eberl. Bildquelle: BSB
Ein spielstarkes und zahlenmäßig großes Aufgebot aus Unterfranken machte sich am 24. August auf den Weg nach Rosenheim, um in 9 Runden den Bayerischen Meister und die Bayerische Meisterin in zwei getrennten Turnieren mit den Teilnehmern aus den anderen Bezirken auszuspielen. Unter der bewährten Organisationsleitung des BSB Ehrenpräsidenten Peter Eberl und den beiden Simon’schen Bundesspielleitern Pernpeintner und Staudinger als Turnierleitern erlebten sowohl die Teilnehmer als auch die interessierten Beobachter zwei turbulente und spannungsgeladene Turniere.
Das Turnier der Frauen wurde ohne Qualifikationsplätze offen ausgespielt und erreichte mit 16 Teilnehmerinnen eine beachtliche Resonanz. Die Schachspielerinnen aus Unterfranken waren dreifach vertreten mit Jana Bardorz (TSV Rottendorf, Setzlistenplatz 1), Katharina Mehling (SpVgg Stetten, Setzlistenplatz 2) und Christiane Köberl (SK Klingenberg, Setzlistenplatz 12). Es bestanden also hervorragende Chancen auf Pokalmitnahmen nach Unterfranken. In einem abwechslungsreichen Turnier mit vielen Überraschungen und aufs und abs, das auf der Seite des Bayerischen Schachbunds hervorragend dokumentiert ist, lag Jana nach 9 Runden mit 7,5 Punkten auf dem Spitzenplatz und darf sich nunmehr schon über ihren zweiten Titelgewinn freuen. Wir freuen uns mit Jana und gratulieren zum erneuten Titelgewinn. Silber und Bronze gingen an Valentina Neumeier (SK Kehlheim) und Charlotte Prokscha (FC Bayern München). Im Feld der Verfolgerinnen erreichten Katharina Mehling 5,5 Punkte (Platz 6) und Christiane Köberl 4,5 Punkte (Platz 8).
Zurecht Hoffnungen auf den Bayerischen Siegerpokal konnte sich auch bei den Herren der auf Setzlistenplatz 1 befindliche IM Fabian Englert (SK Klingenberg) machen. Verstärkung bekam Fabian durch den Würzburger Pascal Eichenauer (Setzlistenplatz 19). Lief es in den ersten Runden noch planmäßig für Fabian unterlief ihm gegen den späteren Vizemeister Lars Goldbeck in Runde 4 leider eine Unachtsamkeit, die ihn einen Punkt kostete. Mit einer zweiten Niederlage in Runde 6 war trotz eines starken Endspurts für Fabian kein Podestplatz mehr möglich, er wurde am Ende mit 6 Punkten Fünfter. Der Bayerische Meister wurde über die Feinwertung ermittelt, da die drei Erstplatzierten alle 6,5 Punkte erzielt hatten. FM Lukas Schulz (SC Erlangen ) lag am Ende vor FM Lars Goldbeck (Bavaria Regensburg) und CM Yaroslav Demchenko (SC Bamberg). Pascal Eichenauer erreichte mit 5 Punkten Rang 13. Auch dieses Turnier ist mit vielen Fotos, Berichten und den Partienotationen auf der BSB Seite hervorragend dokumentiert.
(MVE)