Deutsche Schulschachmeisterschaft 2025
Nach einem großartigen 2. Platz beim Hamburger Schulschachpokal durften sich Jonathan, Leander, Adrina, Johannes und Aaron auf dem Weg nach Willingen zur Deutschen Meisterschaft der Grundschulen machen. In 9 Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Person hatten sie die Gelegenheit, sich mit den besten Grundschülern Deutschlands zu messen und zu beweisen, dass sie zweifelsfrei dazu gehörten. Neben der Deutschen Meisterschaft, die in 4er-Teams gespielt wurde, gab es ein paralleles Turnier für die Auswechselspieler, sodass kein Kind eine zu lange Zeit ohne Schach auskommen musste.
Nach einer fast reibungslosen Anreise und einem ruhigen ersten Abend verlief der Start verheißungsvoll: In Runde 1 gab es ein souveränes 4:0, doch schon bei der nächsten Gelegenheit zeigte sich, dass auf diesem Niveau nichts geschenkt wird, man sich jeden Punkt hart erarbeitet muss und es manchmal auch nicht reichen kann. Die knappe Niederlage wurde aber umgehend im Hotelpool abgespült, sodass in Runde 3 erneut ein 4:0 und so unterm Strich ein mehr als erfolgreicher erster Spieltag bejubelt werden konnte.
Der zweite Tag verlief mit zwei Unentschieden und einem Sieg ebenfalls sehr gut und wurde mit einem wohlverdienten Eis abgeschlossen, bevor im Laufe des dritten Tages für uns zwei Duelle mit anderen Hamburger Mannschaften auf dem Plan standen. Vorher gab es in der Morgenrunde allerdings noch einen hart erkämpften Sieg zu feiern.
Das erste Hamburger Duell konnten wir nach spannendem Verlauf mit 3:1 für uns entscheiden, was uns vorübergehend sogar auf Tabellenplatz 9 brachte. In der folgenden Runde saß uns dann der Hamburger Meister der Grundschulen gegenüber und auch wenn alle lange Gegenwehr leisteten und alles gaben, musste man sich am Ende 1:3 geschlagen geben. Trotzdem blieb die Stimmung großartig und ließ sich auch nicht davon trüben, dass beim folgenden Tierparkbesuch der versprochene Bär ausschließlich durch Abwesenheit glänzte. Dafür wurden im Streichelzoo innige Freundschaften mit Mufflons geschlossen und sich mit den vorhandenen Fahrgeschäften in luftige Höhen begeben.
Am Morgen des vierten Tages wurden nach dem Frühstück dann die letzten Dinge in die Koffer geworfen und noch ein letztes Mal alle Kräfte für die 9. Runde mobilisiert. In einem der längsten Wettkämpfe des Tages konnte man ein 2:2 erringen. Mit 11 Mannschaftspunkten landete die Genslerstraße so auf einem ausgezeichneten 15. Tabellenplatz, eine Leistung auf die alle Spielerinnen und Spieler mehr als nur stolz sein können!