Rückblick Jugendligen und Frauenlandesliga
Im Jahr 2025 sind wir mit den Kinder- und Jugendlichen in der U 12-Basisklasse, in der Jugendkreisliga (JKL) sowie der Jugendstadtliga (JSL) angetreten. Es wurden insgesamt 13 Wettkämpfe gespielt, nur einmal musste ein Brett wegen kurzfristiger Erkrankung bei uns unbesetzt bleiben. In der JSL war nach dem Abstieg aus der Jugendlandesliga das oberste Ziel, die Klasse zu halten. Obwohl uns Julian wegen eines Auslandssemesters nicht zur Verfügung stand, konnte das Ziel mit 2 gegen Königsspringer und SKJE gewonnen Mannschaftskämpfen erreicht werden. Glückwunsch an das Team, das zum Teil von sehr jungen Nachwuchskräften unterstützt wurde. Der im letzten Jahr erreichte Aufstieg von der Jugendkreisliga in die Jugendbezirksliga wurde von mir nicht angenommen, um das junge Team nicht zu überfordern. Auch dieses Mal spielten wir wieder oben mit, mussten uns aber den sehr starken Teams von der Weißen Dame geschlagen geben. Insgesamt reichten 3 gewonnen Mannschaftskämpfe für einen Mittelplatz. In der U 12-Basisklasse wird noch an 8 Brettern (sonst 6) gespielt. Hier war das Ziel, Erfahrungen zu sammeln und viele zum Einsatz kommen zu lassen. Mit 2 von 3 gewonnen Begegnungen können die Kids sehr zufrieden sein. Hier ein Bild von der erfolgreichen Begegnung gegen Blankenese: Wie man sehen kann, stammt ein großer Teil aus der Talentschmiede der Schule Fahrenkröhn unter Leitung von Maik Kleinat.
Von diesen Kindern ist noch so einiges zu erwarten. Einige werden im Herbst in der U10-Sonderklasse (4er-Mannschaften) um die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft spielen. Wir drücken schon jetzt alle Daumen !!
Einzig in der Frauenlandesliga (FLL) liegt bereits eine Abschlusstabelle vor. Dabei handelte es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit den befreundeten Schachelschweinen, die uns mit Lara Sophie und Anna als Gastspielerinnen tatkräftig unterstützen. Dafür danken wir nach der Saison 2023/2024 auch für 2024/2025 ganz herzlich. Insgesamt ist der Begriff Frauenliga etwas irreführend, weil auch viele U 18 Mädchen mit am Start sind. Ziel ist nicht der Aufstieg, sondern das schöne Spiel in der Gemeinschaft (4er-Mannschaft), die Förderung der jungen Spielerinnen und der hoffentlich nachhaltige Aufbau einer Frauenmannschaft. Hierzu wurde erst am 1.7.2025 mit dem Re-Start einer Mädchengruppe begonnen, die sich noch über Zuwachs freut.
Als Mannschaftsführer hat mir die Betreuung (unter tatkräftiger Unterstützung von Geert) der 4 Mannschaften sehr viel Freude bereitet und ich freue mich auf die U10-Wettkämpfe im Herbst und die nächste Saison.