Neues von der Mitgliederverwaltung (Sommer 2025)
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
die Berliner Vereine haben die Stichtage 30.6./1.7.2025 (wichtig insbesondere für überregionale Wettkämpfe und für Wechsel in einige andere Landesverbände) sehr gut bewältigt. Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen bei Fragen meinerseits.
Sehr viele Wechsel hat es bis jetzt noch nicht gegeben, das ist ungewohnt. Aber es kann sich noch was tun, denn: Für die Mitgliedergewinnung in puncto BMM-Stamm-Aufstellungen ist noch etwas Zeit. Hier wird das in der noch nicht publizierten Ausschreibung genannte Datum maßgeblich.
Vorschau: Für Anfang 2026 wurde auf der aktuellen Videokonferenz der MV-Referenten der Landesverbände der 11.Januar 2026 als Bearbeitungsschluss festgelegt, weil einige Landesverbände mit Unterbezirken mehr Zeit benötigen oder einige Referenten bei Neujahrsturnieren als Schiedsrichter im Einsatz sind. Das heißt für uns in Berlin: Bis zum 11.Januar 2026 können Rückdatierungen auf den 31.Dezember 2025 (Abmeldungen) bzw. 1.Januar 2026 (Anmeldungen) erfolgen, müssen aber nicht. Da dies die Beitragsrechnungen der Vereine an den Verband berührt, werde ich gelegentlich nachfragen, was gewollt ist, wenn die betreffende Meldung in den ersten 1½ Wochen des Jahres eingeht. (Eine vereinsseitige Klarstellung vorab via Mail ist erwünscht.) Der 11.Januar ist praktisch zum Beispiel für die Organisatoren des Weihnachtsopens bzw. des Neujahrsopens und auch für Vereine, die den 31.12. (Poststempel) für Austritte in ihrem Statut haben. – Den 11.Januar (Sonntag) nehme ich mir als letzten Bearbeitungstag für die Stichtage zum Jahreswechsel 2025/26, ich bitte also darum, dass die letzten Meldungen bis zum frühen Nachmittag eintreffen. Vergessene Abmeldungen – ab dem 12.Januar eingehend – können nicht mehr zurückdatiert werden, sondern werden tagesaktuell eingetragen, weil dann die Daten für den DSB und die Landessportbünde (rückwirkend zum 1.Januar) „gezogen“ werden.