Schach
News melden
Nachrichten

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2025 WK V – 5 Schachkinder erobern die Schachwelt

Als „Berliner Vizemeister 2025“ in der WK V fuhren Casimir Montag, Elyas Scholz, Lias Ehrensperger, Lorenz Böhme und Vincent Biernat (noch WK VI) zur DSM 2025 nach Willingen.

DSM WK G, 08. – 11.05.2025 (Deutsche Schachjugend)

Wie spannend und dramatisch sich der Verlauf dieser Deutschen Schulschachmeisterschaft entwickeln würde, hätte niemand erahnen können… hier ein ausführlicher Bericht von Jörg Marotzke, Trainer und Betreuer vor Ort:

Die Hinfahrt war eine achtstündige Odyssee durch Deutschland, weil die Bahn 90 Minuten vor Abfahrt des Zuges die Zugbindung aufgehoben hatte. Glücklich, doch noch angekommen zu sein, blieb nur noch wenig Zeit, um im Hotel die Zimmer zu beziehen und Abendbrot zu essen; der Ausklang des Tages fand als „Entspannung“ im Pool statt!

Am ersten Turniertag der DSM 2025 wurden 4 Runden gespielt. In den beiden ersten Runden bekamen Vincent und Lorenz die Chance, gemeinsam im Team mitzuspielen. In der 1. Runde gegen die Werner- Lindemann- GS Rostock gab es ein Missverständnis, so dass wir nur 2 : 2 spielten. Danach traten wir gegen die Wilhelm- Neuhaus- Schule Bad Hersfeld an, die wir mit 3 : 1 bezwingen konnten. Ab der 3. Runde spielten wir in Bestbesetzung; Lorenz und Vincent wechselten sich nun am 4. Brett ab. Gleichzeitig fand ein Ersatzspielerturnier statt, so dass alle Kinder Schach spielen konnten. Gegen die Grundschule am Klostermarkt Mühlheim konnten wir einen 2,5 : 1,5 Erfolg erzielen. Mit der Finkenburggrundschule Aurich erwartete uns ein Mitfavorit des Turnieres: Diese Runde ging fast über die gesamte Spielzeit von 60 Minuten und endet sehr unglücklich 1 :3. So endete der erste Tag der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft mit 5 Mannschaftspunkten und 8,5 Brettpunkten, was gleichzeitig den 17. Platz von 48 teilnehmenden Mannschaften bedeutete. Den Rest des Tages verbrachten die Kinder im Kurpark am Wasser und im Wasser (Kneippkur), Eis essen und Poolbaden nach dem Abendbrot.

Der 2. Turniertag hatte es in sich: Beim Wecken der Kinder saßen die Kinder schon am Schachbrett in ihrem Zimmer und hatten gemeinsam ein kleines Turnier untereinander gespielt. Reichten die Kräfte für die bevorstehenden Spiele noch? Es waren erneut 4 Runden zu spielen! In der 5. Runde erwartete uns die Grundschule Wehrendorf, gegen die unsere Mannschaft erneut über die volle Bedenkzeit von 60 Minuten ging und sich ein 2 : 2 Unentschieden erspielte. Mit der Bruckenackerschule Bernhausen erwartete uns die nächste schwere Herausforderung. Überraschend schnell und souverän konnte unser Team mit 3 : 1, ohne eine Partie zu verlieren, gewinnen. Die so gewonnene Zeit nutzten die Kinder zur Regeneration im Pool. Am Nachmittag spielten wir gegen die GS „Am Stienitzsee“ Hennickendorf, die ihre Mannschaft zwar regelform, aber sportlich so aufgestellt hatten, dass ihre besten Spieler nicht an den vorderen Brettern aufgestellt wurden. Es nützte ihnen nicht: Wir gewannen souverän mit 2,5 : 1,5. Mittlerweile waren wir auf den 7. Platz vorgerückt. Und mit der GS am Riedberg erwartete uns ein weiteres starkes Team mit erfahrenen Vereinsspielern. Reichte die Kraft noch aus? Wieder ein sehr langer Wettkampf- letztendlich konnten unsere Kinder jubeln: 3 : 1 gewonnen, ohne erneut eine Partie verloren zu haben. Wahnsinn: Nach 8 Runden lagen wir nun sensationell auf dem 4. Platz von 48 Mannschaften! Wir hatten unseren Wunsch, unter den besten 10 Mannschaften Deutschlands zu kommen, im Moment weit übertroffen. Den Nachmittag verbrachten die Jungs auf der Sommerrodelbahn und beim Poolbaden, wo die Jungs ihren Erfolg vorab feiern konnten. Am späten Nachmittag die tolle Überraschung: Wir spielen in der 9. und letzten Runde dieser Deutschen Mannschaftsmeisterschaft am 1. Tisch (!) gegen die Thalia GS aus Berlin.  

Am letzten Tag waren die Kinder zum ersten Mal nervös. Auch die Kräfte schienen nur noch auf Reserve zu stehen. Dennoch spielten die Kinder ruhig und konzentriert ihre Partien. Beim Stand von 1 : 1 (Lias hatte gewonnen, Vincent hatte noch einmal alles gegeben) gab es zeitgleich folgende Stellungen:

Zu diesem Zeitpunkt hätte es 2,5 : 1,5 für uns gestanden und die Sensation wäre perfekt gewesen: Wir waren ein paar Minuten „Deutscher Schulschachmannschaftsmeister 2025“ gewesen. Ein sehr schöner Gedanke!
Was ist geschehen? Die Kinder der gegnerischen Mannschaft haben drei Mal so viele Turniere gespielt wie wir, ihre DWZ (Leistung) ist über 300 Punkte höher und sie verfügen dementsprechend über viel mehr Erfahrung und vor allem Kondition. Während Casi und Elyas jetzt die Kräfte komplett ausgingen und die Jungs sich nicht mehr richtig konzentrieren konnten, konnte die Thalia GS diesen kleinen aber entscheidenen Vorteil für sich nutzen. Wir verloren beide Partien sehr unglücklich: Endstand 1 : 3.

Als die Kids erfuhren, dass unsere Mannschaft noch den 6. Platz belegen würden, war die Enttäuschung und Traurigkeit über den verlorenen letzten Wettkampf nicht mehr all zu groß.

Casimir hat unsere Mannschaft hervorragend mit Ruhe und Geduld nicht nur durch das Turnier geführt, sondern kümmerte sich auch um das Team vor und nach dem Wettkampf! Die gesamte Mannschaft, was auch anderen Trainern und Betreuern aufgefallen ist, war sehr harmonisch: Die Kinder unterstützen sich gegenseitig; vor allem, wenn eine Partie verloren ging und das Kind getröstet werden musste. Vorbereitungen und Analysen fanden immer im Team untereinander statt. Wo ein Kind war, war die gesamte Mannschaft!

Vielen Dank an die Mütter von Lorenz und Vincent, durch deren tatkräftige Unterstützung dies alles nicht möglich gewesen wäre!

Herzlichen Glückwunsch an Casi, Elyas, Lias, Vincent und Lorenz zu dieser herrausragenden Leistung und zum 6. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft!

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachverein Markneukirchen e.V.

Read on Sportsweek.org:

Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Schach in Thüringen
SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.

Andere Sportarten

Sponsored