Schach
News melden
Nachrichten

Burkhard-Mentz-Memorial 2025

Starke Leistungen und tolle Atmosphäre

Am vergangenen Wochenende wurde in den Räumen der Martin-Luther-Gemeinde  erneut das beliebte Mentz-Memo ausgetragen. Das traditionsreiche Turnier lockte in diesem Jahr 111 Teilnehmer nach Bremen, aufgeteilt in ein stark besetztes A-Open (69 Spieler) und ein ambitioniertes B-Open (42 Spieler).

Das neue, leicht angepasste Ablaufkonzept bewährte sich – trotz eines kleinen Stolperstarts. Eine fehlerhafte Teilnehmerliste führte zu einer kurzfristigen Neuauslosung, was einem verspätet eintreffenden Spieler letztlich noch die Teilnahme ermöglichte. Danach jedoch lief alles rund: Die Organisation überzeugte durch klare Abläufe, ein freundliches Team, günstige Verpflegung vor Ort und eine insgesamt ausgesprochen angenehme Turnieratmosphäre.

Ich war wirklich begeistert vom Ablauf, der Freundlichkeit aller beteiligten Organisatoren, der günstigen Verpflegung vor Ort und dem Spiellokal. Ein wirklich tolles Turnier!“
Lars Milde, SV Werder Bremen

 

Sportlich fair und stark besetzt

Im A-Open setzte sich IM Jakob Pajeken souverän durch. Von Beginn an an Brett 1 gesetzt, dominierte er das Feld und gewann mit 6 Punkten aus 7 Runden, einen halben Punkt vor seinen Verfolgern – ein echter Start-Ziel-Sieg. Phillip Stern und Jan-Hendrik Schiller schnitten ebenfalls besonders stark ab. Der beste Findorffer im A-Open wurde Christian Lankenau auf Platz 11.

Im B-Open war es hingegen ein Herzschlagfinale: Gleich drei Spieler erzielten 6 Punkte. Letztlich entschied die Feinwertung zugunsten von Michael Zaremba, der im Laufe des Turniers selbst von „unfassbarem Glück“ sprach – ein Glück, das bis zur letzten Runde anhielt. Bis zur sechsten Runde hatte bereits jeder Spieler eine Partie verloren, so dass es bis zum Schluss spannend blieb. Der beste Findorffer im B-Open wurde Florian Schnurrpfeil auf Platz 3. 

 


Sieger des A-Open v.l.n.r.: 
Nechitaylo,Nikita (Platz 2.), Lu,Yunong Elias (Platz 3.), Pajeken,Jakob Leon (1. Platz), Stern, Philipp (4. Platz), Schiller, Jan-Hendrik (5. Platz), Steffens, Olaf (6. Platz)
Foto: Christian Lankenau

Ratingsieger des A-Open v.l.n.r.:
Frank Schindehütte (Turnierleiter), Volodymr Ishcenko, Tommy Schulz, Marc Richters
Foto: Christian Lankenau

Sieger des B-Open v.l.n.r.:
Zaremba, Michael (1. Platz), Romberg, Moritz (2. Platz), Schnurrpfeil Florian (3. Platz), Waldemann Henri (4. Platz), Höggemeier Anton (5. Platz), Gur Jascha (6. Platz), Malte Hentrop (Turnierleiter)
Foto: Christian Lankenau

Sieger in den Kategorien des B-Open: 
Malte Hentrop (Turnierleiter), David Pavlov, Lene Romberg Eric Kracke, Ivan Fiume und John Rator
Foto: Christian Lankenau

Ein Dank an das Organisationsteam

Das Turnier konnte dank des engagierten Einsatzes vieler Helfer reibungslos durchgeführt werden. Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam:

  • Hauke-Frederik Thissen (Organisation)

  • Frank Schindehütte (Turnierleitung A)

  • Malte Hentrop (Turnierleitung B)

  • Jethro Bartel, Noah Johann auf der Heide und Jake Bokelmann (Schiedsrichter)

  • sowie Acelya Burulday (Catering), die mit einem leckeren Angebot für das leibliche Wohl sorgte.

Fazit

Das Mentz-Memo 2025 war mehr als nur ein Schachturnier – es war ein gelungenes Miteinander von ambitioniertem Schachsport, fairer Wettkampfatmosphäre und freundlichem Austausch. Mit sehr wenig Bedarf an Schiedsrichtereinsätzen und durchweg sportlich einvernehmlichem Verhalten wurde einmal mehr deutlich: Schach ist mehr als Konkurrenz – es ist auch Gemeinschaft.

Mohamed Altun, Pressewart

Ganz besonders möchten wir uns auch nochmal bei Dr. Henning Lüders bedanken, der viele Eindrücke auf dem Turnier eingefangen hat. Einen Link zu den Fotos finden Sie hier in den nächsten Tagen

Turnierergebnisse

A-Open

B-Open

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Schachverband Württemberg e. V.
Schachbezirk Mittelfranken
Bezirk 8 Rhein-Taunus im Hessischen Schachverband e.V.

Read on Sportsweek.org:

SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schach in Thüringen
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.

Andere Sportarten

Sponsored