Schach
News melden
Nachrichten

Vereinsmeisterschaft 2025

0 3

Am 17.  Juni 2025 beginnt unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft und endet am 16. Dezember. Gespielt wird in 2 Klassen, der Meisterklasse und der A-Klasse. Die Bedenkzeit beträgt in der Meister- und der A-Klasse 2 Stunden für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie.
Es werden 9 Runden gespielt. Jeder Spieler darf maximal 2 Nachhholpartien haben. Bei der dritten Nachholpartie wird die erste nicht gespielte Partie für den Spieler der abgesagt hat als verloren gewertet. Bei Verlegungen sind sowohl der Gegner und der Turnierleiter per E-Mail zu informieren.
Vorspielen ist jederzeit möglich. Die letzte Runde darf nur vor- und nicht nachgespielt werden.
Spielbeginn ist 19.00 Uhr, Jugendliche haben das Recht ihre Partie um 18.00 Uhr zu beginnen.
Um unseren Anfängern die Möglichkeit zu geben Spiel- und Turnierpraxis zu sammeln, behält sich der Turnierleiter das Recht vor eine B-Klasse einzuführen. Hier beträgt die Bedenkzeit 60 Minuten für die ersten 30 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie.
Anmeldeschluss für die Vereinsmeisterschaft ist am Vereinsabend der 10. Juni. Online sind Anmeldungen über die Kommentarfunktion der Homepage, oder per E-Mail bis Samstag den 14. Juni um 19.00 Uhr möglich. Für unsere Spezialisten: Der Termin ist ernstgemeint, eine spätere Anmeldung wird nicht mehr berücksichtigt.
Die Auslosung der ersten Runde wird am 12. Juni 20.00 Uhr auf der Homepage veröffentlicht werden.

Wertung in allen Klassen:
1. Punkte (Sieg 1, Remis 1/2, Verlust 0)
2. Sonneborn Berger
3. Persönlicher Vergleich
4. Anzahl Siege
5. Zwei Blitzpartien (2. Partie, erste Partie: Farben werden gelost)
6. Armageddon (Weiß 6 Min, Schwarz 5 Min, Weiß muss gewinnen, Farben werden ausgelost)

Der Sieger der Meisterklasse ist Vereinsmeister des Hamelner SV.
Vorberechtigt sind für die Meisterklasse folgende Spieler:
Kai Renner, Matthias Tonndorf, Yannick Koch, Felix Jacobi, Hans-Joachim Spieker, Leonid Tilin, Friedrich Schwekendiek, Julian Schnabel, Gerd Kappes, Cenk Yilmaz

Abstieg:
Die 3 letzten Spieler der Meisterklasse steigen in die A-Klasse ab.
Sollten Spieler die nicht abgestiegen sind oder aufgestiegene Spieler aus der A-Klasse ihre Spielberechtigung nicht wahrnehmen, dann bleibt abwechselnd der beste Absteiger in der Meisterklasse, danach steigt der nächstbeste Spieler der Anwärterklasse auf. 
A-Klasse:
Vorberechtigt sind für die A-Klasse die folgenden Spieler:
Peter Helmecke, Hartmut Hahn, Eduard Gisbrecht, Bernhard Wahl, Ingwald Kempin, Justus König, Peter Lorek, Adolf Kajl, Christopher Tolksdorf, Osman Cab Yilmaz, Michael Krumschmidt, Ariadna Vieito

Fett gekennzeichente Spieker haben sich bereits zur Vereinsmeisterschaft angemeldet.

Die Spieler, die die Plätze 1-3 belegen steigen in die Meisterklasse auf, die letzten drei Plätze steigen in die B-Klasse ab, wenn sie in der nächsten VM wieder eingeführt wird.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Schachverband Sachsen e.V.
Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
Schachjugend Ruhrgebiet

Read on Sportsweek.org:

Schach in Thüringen
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin

Andere Sportarten

Sponsored