Schach
News melden
Nachrichten

Zweite Mannschaft bleibt in der Liga – Klassenerhalt trotz Niederlage gesichert

Ausgangslage vor dem letzten Spieltag:
Die Rechnung war einfach: Ein Sieg hätte den sicheren Klassenerhalt bedeutet, da die beiden Tabellenletzten uns dann nicht mehr hätten einholen können. Bei einer Niederlage wiederum wären wir darauf angewiesen gewesen, dass unsere direkten Konkurrenten ebenfalls nicht punkteten. Trotz einer knappen 3,5:4,5-Niederlage gegen Ronsdorf bleiben wir ein weiteres Jahr in der Verbandsklasse – da beide Mitabstiegskandidaten ebenfalls ohne Sieg blieben.


Bericht zum Mannschaftskampf gegen Ronsdorf:

Der Kampf begann mit einem kampflosen Punkt für Sebastian Faupel – bereits sein dritter kampfloser Sieg in dieser Saison.
Waldemar Stetinger, Werner Müller und ich selbst einigten uns mit unseren Gegnern frühzeitig auf Remis, da die Stellungen jeweils ausgeglichen waren und der Kampfverlauf dies zu jenem Zeitpunkt zuließ.

Manfred Kubiak erhielt ein Remisangebot, übersah dieses jedoch und spielte weiter. Leider versuchte er zu früh, die Stellung zu öffnen, wodurch sein Gegner zu einem starken Gegenangriff ansetzen konnte. Dieser war letztlich nicht mehr zu parieren, und Manfred musste kurze Zeit später aufgeben.

Cosmin Zamfirescu stand lange solide, wenngleich defensiv. Sein Gegner investierte viel Zeit in eine Angriffsidee, die er schließlich umsetzen konnte. Cosmin hatte im weiteren Verlauf mehrere Möglichkeiten, das Gleichgewicht wiederherzustellen oder gar in Vorteil zu kommen. Aufgrund der Zeitknappheit des Gegners spielte Cosmin plötzlich auch schnell, obwohl dies nicht notwendig war. So kam es zu Ungenauigkeiten, und Cosmin musste sich letztlich geschlagen geben.

Heinz Paradies spielte eine grundsolide Partie und erreichte ein ausgeglichenes Endspiel. Als routinierter „Trickser“ nutzte er kleinere Ungenauigkeiten seines Gegners konsequent aus und sicherte uns durch ein stark gespieltes Endspiel den vollen Punkt.

Walter Westermann kämpfte bis kurz nach 16 Uhr aufopferungsvoll. In einer lange geschlossenen Stellung öffnete er das Spiel und versuchte aktiven Gegenspiel zu entwickeln. Sein Gegner konnte jedoch sukzessive Druck aufbauen, Material gewinnen und schließlich den Punkt für Ronsdorf sichern. Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgang der Parallelpartien im Abstiegskampf noch nicht bekannt, weshalb Walter bis zum Schluss alles versuchte.

Erst gegen 17 Uhr stand endgültig fest: Trotz der Niederlage bleibt unsere Mannschaft in der Verbandsklasse.


Rückblick auf die Saison:

An dieser Stelle möchten Sebastian und ich die großartige Einsatzbereitschaft der gesamten Mannschaft ausdrücklich würdigen. Es war uns eine Freude, als Mannschaftsführer eine solch engagierte Truppe durch die Saison zu begleiten. In jeder Runde konnten wir ein starkes Team aufstellen – wir mussten kein einziges Brett kampflos aufgeben. Im Gegenteil: Drei kampflose Siege – alle zugunsten von Sebastian – stehen auf der Habenseite.

Ein besonderes Lob gilt Sebastian, der trotz kampfloser Punkte stets bis zum Ende der Mannschaftskämpfe blieb und das Team vor Ort unterstützte. Zudem waren wir in einigen Kämpfen sogar in der glücklichen Lage, mehr als acht einsatzbereite Spieler zu haben – Spieler, die dennoch als Zuschauer und moralische Unterstützung anwesend waren.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für euren Einsatz, eure Unterstützung und euren Teamgeist!
Wir freuen uns auf eine weitere Saison in der Verbandsklasse.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin

Read on Sportsweek.org:

Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schach in Thüringen
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin

Andere Sportarten

Sponsored