Jahreshauptversammlung brachte Verjüngung der Vorstandschaft!
Jahreshauptversammlung der Schachgemeinschaft Büchenbach-Roth am 04.04.2025
Am 4. April 2025 fand im Vereinsheim der Schachgemeinschaft Büchenbach-Roth die diesjährige Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung statt. 22 engagierte Mitglieder nahmen teil, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Verein zu informieren und gemeinsam über die zukünftige Ausrichtung mitzuentscheiden.
Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden Michael Ludwig und der Vorstellung der Tagesordnungspunkte gab dieser einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreiche Jugendarbeit, die sportlichen Leistungen der Mannschaften, neue Sponsoring-Aktivitäten sowie die gesellschaftlichen Veranstaltungen, die maßgeblich zum Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins beitragen.
Mit Blick auf die Zukunft stellte Michael Ludwig die weitere Digitalisierung des Vereinslebens in den Mittelpunkt.
Ein Wahnsinn was es sonst noch alles zu berichten gibt…
Ein besonderer Dank galt den zahlreichen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern – allen voran Robert Nachtrab, der seine Funktion als zweiter Vorsitzender auf eigenen Wunsch niederlegen möchte. In seiner Rolle als Spielleiter berichtete er noch einmal über die sportlichen Erfolge: Die 1. und 3. Mannschaft konnten den Aufstieg feiern, und auch die übrigen acht Senioren- und vier Jugendmannschaften zeigten durchweg starke Leistungen. Zudem wurden im vergangenen Jahr mehrere spielstarke Turniere ausgerichtet.
Anschließend berichtete Jugendleiter Thomas Hollmann über das erfolgreiche Abschneiden der vier Jugendmannschaften, insbesondere der Jüngsten, die sich für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren konnten. Insgesamt habe sich die Spielstärke – auch durch den verstärkten Einsatz digitaler Trainingsmöglichkeiten – deutlich verbessert. Als Ausblick stellte er ein geplantes Jugendcamp in Aussicht, das den Teamgeist weiter stärken soll.
Die Kassenführung präsentierte einen insgesamt positiven Kassenbestand, auch wenn das vergangene Jahr mit einem leichten Verlust abgeschlossen wurde. Die Entlastung des Kassiers erfolgte einstimmig. Für das Geschäftsjahr 2025 wird wieder ein leicht positives Ergebnis erwartet.
Der Materialwart Michael Bartelt berichtete von einem gut gepflegten Vereinsinventar und einem wachsenden Bestand an Spielmaterial.
Die Neuwahlen, die von Bürgermeister Helmut Bauz persönlich geleitet wurden, bestätigten Michael Ludwig als ersten Vorsitzenden. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Michael Bartelt. Robert Nachtrab bleibt Spielleiter, wird aber künftig neu von Martin Goetz und Jörg Petrick unterstützt.
Kontinuität bleibt auch in der Kassenführung gewahrt: Dr. Robert Braun wird weiterhin die finanziellen Geschicke des Verbandes lenken. Ihm zur Seite steht Jakob Classen, der auch das Vereinsheim betreut. Ihm zur Seite steht Patrick Schaub, der sich neu in das Ehrenamt einbringt und künftig ebenfalls Verantwortung im Vorstand übernehmen wird.
Die Jugendleitung bleibt in den bewährten Händen von Thomas Hollmann und Luis Merkel,
Bruno Nachtrab und Michael Bartelt wurden in ihren Ämtern als Schriftführer bestätigt.
Besonders erfreulich ist, dass sich mit Dimitrios Zevgitis ein weiteres junges Mitglied bereit erklärt hat, sich aktiv in das Vereinsleben einzubringen. Er wird zukünftig das Amt des Materialwarts übernehmen und möchte darüber hinaus an der Neugestaltung der Vereinshomepage mitwirken. Sein Engagement wird als wertvolle Bereicherung für die Schachgemeinschaft angesehen.
Die Pressearbeit – insbesondere das Verfassen von Berichten und Mitteilungen – wird weiterhin vom Vorstand gemeinsam wahrgenommen.
Insgesamt ist eine Verjüngung des Vorstandes zu verzeichnen, die sich sicherlich positiv auf die zukünftige Arbeit auswirken wird.
Die beiden letzten Tagesordnungspunkte waren schnell abgehandelt, da die Jugendförderung als zentrales Anliegen des Vereins uneingeschränkte Zustimmung fand. Für das anstehende Frühjahrsopen vom 16. bis 18. Mai im Vereinsheim wurde tatkräftige Unterstützung zugesagt. 16 der 44 Plätze sind bereits vorreserviert – beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Turnier.
Insgesamt kann die Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth auf eine überaus positive Veranstaltung zurückblicken, vor allem, dass sich in der heutigen Zeit wieder neue Mitglieder für das Ehrenamt engagieren, freute nicht nur den Vorsitzenden, sondern auch den Bürgermeister, der weiterhin die volle Unterstützung der Gemeinde Büchenbach zusagte.
Der Blick in die Zukunft ist also vielversprechend!