Dem(/n) Meister(/n) getrotzt
Am Achten Spieltag musste unsere, sich noch in Abstiegsgefahr wähnende, Erste in der Verbandsliga nach Gottmadingen fahren. Gottmadingen fehlte als Tabellenführer nur noch ein Punkt um die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Oberliga Baden sicherzustellen. Dass es Gottmadingen Ernst ist mit dem Aufstieg zeigte ihre Aufstellung von Ranglistenplatz 2 bis 9 mit einem Internationalen und drei FIDE-Meistern. Dem hatte die Oberwindener Acht nicht viel entgegenzusetzen – zumindest auf dem Papier. Mit im Schnitt mehr als 200 DWZ-Punkte weniger waren die Elztäler deutlicher Außenseiter.
Auf dem Brett sah es dann anders aus. Während Jürgen Schulte und Sebastian Völker, jeweils gegen einen FIDE-Meister schnelle Remis erreichten, tat sich der Internationale Meister Alfred Weindl, gegen den Team-Captain Alex Lang schwer. Nach 10 Zügen verfiel der ehemalige Bundesligaspieler ins Grübeln und lies 40 Minuten ablaufen um dann nicht die beste Fortsetzung zu finden. In der Folge lies es sich nicht vermeiden, dass der Oberwindener zum Gambitbauern einen weiteren Bauern gewinnen konnte. Auch eine Unachtsamkeit, die das Läuferpaar kostete, schadete dem Endergebnis nicht und der Gottmadinger Überschritt in Verluststellung die Zeit.
Mit einer 2:1 Führung und nicht wirklich für uns schlechter stehenden noch laufenden Partien, keimte erste Hoffnung auf etwas zählbares auf. Martin Schneider, der in seinem zweiten Einsatz in der Ersten wieder solide spielte, konnte auch gegen die starke Sarah Krenz seine Partie Remis halten und Stand am Ende fast noch besser. Klasse Leistung von Martin. Andi Wernet konnte seinen Gegner durch beherztes Gegenspiel überzeugen, dass die scheinbar verlorene Stellung einige Ressourcen beinhaltet, die den Gegner zur Verteidung und schließlich zum friedlichen Remisschluß zwang. In der Zwischenzeit geriet Peter Meyer ins Hintertreffen und verlor seine Partie.
Bei Phillip Germer, der an Brett 1 dem dritten FIDE-Meister gegenübersaß, gab es ein Wechselbad der Gefühle. Zuerst ging in der Eröffnung ein Bauer verloren, der taktisch wieder zurückgewonnen wurde. Dann drohte Phillip mit einem Qualitätsgewinn – beide gegnerischen Türme waren durch einen Läufer angegriffen, aber keiner der Türme wurde geschlagen. Stattdessen drohte der Läufer eingesperrt und gefangen zu werden und alle fragten sich wie er da denn noch rauskommen sollte. Tatsächlich hat Phillip auch das geschafft und in ein Springerendspiel mit deutlich besserer Bauernstruktur und einem Mehrbauern abgewickelt. Alles schien auf einen Sieg hinzudeuten, doch der Gegner zeigte, dass es Remis war. Ein letzter Fehler des Gottmadingers nützte Phillip leider nicht aus. Somit stand es 3,5 zu 3,5 und der letzte spielende Gottmadinger bot in leicht besserer Stellung Jens Alber Remis an, was dieser zum 4:4 annahm.
Eine saubere Mannschaftsleistung hätte mit etwas Glück zum Sieg reichen können. Mit dem Unentschieden hat man aber die Klasse gehalten, was anschließend bei Asiatischem Essen noch begossen wurde.