Schach
News melden
Nachrichten

Bericht Badisches Schulschachfinale 2025

0 27

Zum dritten Mal nach 2019 und 2023 waren die Schachfreunde Rot ´71 e. V. Gastgeber und Ausrichter des Badischen Schulschachfinale 2025, das am Freitag, den 21.03.2025 im Harres Veranstaltungszentrum stattfand. Über 228 Schülerinnen und Schülerhatten sich in der Sporthalle des Harres eingefunden.

Insgesamt 54 Schulschachmannschaften kämpften in neun Gruppen um den Titel „Badischer Meister“ Dabei herrschte in der Sporthalle eine ruhige und konzentrierte Athmosphäre. Mit dabei waren nicht nur Schulen aus dem Rhein-Neckar Kreis, wie die Markus-Schule Neulußheim, die Johann-Michael-Zeyer Schule Schwetzingen, das Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium Hockenheim, sowie Schulen aus Heidelberg und Mannheim. Auch Schulen aus dem Raum Karlsruhe und Freiburg gingen an den Start.

Die weitesten Anreisen hatten wohl das Klettgau-Gymnasium Tiengen, die Albert-Schweizer-Schule Lörrach und das Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Lennart Back, der im Bezirk Heidelberg auch Referent für Schulschach ist, begrüßte die Anwesenden zusammen mit dem Badischen Schulschach-Referenten Konrad Schönherr.
In der Königsklasse, der WK I, gewann das Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee, das mit Andre Hayen, Levin Uyar, Luca Toth, Jonas Ye und Elias Frese an den Start ging.

Höchst erfreulich für Lennart Back und besonders erwähnenswert war die Tatsache, dass zwei der neun Badischen Meister aus „seinem Schulschachbezirk“ stammen: nämlich die Markus-Schule Neulußheim (WK GS) und das Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen (WK M). Für die Markus-Schule Neulußheim spielten: Arel Gürgüc, Nestor Klaus, Jonathan Horn, Lukas Moraw, Elian Hammer, Sean Kahlau und Frederik Baron. Betreut wurde das Team vom Bezirksvorsitzenden des Schachbezirkes Mannheim e. V. Rainer Molfenter.
Für das Friedrich-Ebert-Gymnasium saßen die amtierende Badische Meisterin der U14w Ailin Rafikova, Anna Bahnmüller, Luisa Bergmaier und Isabella Karch an den Brettern. Betreut wurde das Team vom Jugendleiter des SK Sandhausen Elmar Bahnmüller.
In der WK V siegte das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Hockenheim, das sich historisch bedingt über den Bezirk Mannheim qualifizierte.
Hier spielten: Matteo Camilleri, Lukas Buzengeiger, Leart Kuci, Alexander Kief und Mats Lambeck. Betreut wurde das Team von Christoph Hoffman.
Die Jungs waren etwas traurig, da in der WK V keine Deutsche Meisterschaft angeboten wird. Strahlende Gesichter gab es bei den Schülern des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums Heidelberg, das „nur“ Vizemeister wurde. Doch der Badische Meister, das Gymnasium Neureut, spielt im ausrichtenden Bezirk, sodass das KFG nachrücken konnte. Das von Lukas Taube betreute Team, bestehend aus dem hauptverantwortlichen Schach-AG-Leiter Xaver Riehm, Gabor Jahnke, Theo Müller,

Josef Hunien, Fredrik Pelke und Leonard Erler freut sich als Vizemeister auf die Deutsche Meisterschaft.

Xaver Riehm konnte mit dem erneuten Einzug ins Deutsche Schulschachfinale seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Die übrigen Sieger sind: in der WK II Gymnasium Neureut, in der WK III das Liselotte-Gymnasium Mannheim, in der WK IV das Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz, in der WK HS/RS/WRS/GEM die erste Mannschaft der Schillerschule Bretten, sowie in der WK GSM die Grundschule Hugstetten. Bei der Siegerehrung konnte Lennart Back jeder Mannschaft einen Pokal aushändigen, gestiftet von der Gemeindeverwaltung St. Leon-Rot. Auch die Sparkasse Heidelberg und die Volkbank Rot eG stifteten Pokale und leisteten finanzielle Unterstützung.  Erfreulich für die Schachfreunde Rot´71 e. V. war eine Unterstützung des Vereins Connect & Respect e. V.

Die Schachfreunde Rot ´71 e. V. wünschen den qualifizierten Mannschaften aus Baden viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften!

Alle Ergebnisse, sowie weitere Bilder auf der Seite der Schachjugend Baden:
https://schachjugend-baden.de/2025/03/die-badischen-schulschachmeister-stehen-fest/

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachfreunde Hettstedt
Schachclub Heek 1947 e.V.

Read on Sportsweek.org:

SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schach in Thüringen
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.

Andere Sportarten

Sponsored