Netzwerktreffen Frauenschach
Es tut sich was im Frauenschach. Tatjana Gallina, unsere Beauftragte für Frauenschach wurde vom DSB gemeinsam mit Lilli Hahn, die auch im Women Council der Europäischen Schach-Union aktiv ist, als Vertreterinnen in die Arbeitsgruppe "Wie können Frauen und Mädchen im Verein gehalten werden?" entsandt. Von der DSJ sind Karoline Gröschel, Referentin für Mädchenschach, und Jannik Kiesel (stv. Vs. DSJ) dabei. Artikel beim DSB
Hier Tatjanas Bericht vom Württemberger Netzwerktreffen im Februar mit diesen Themen:
- Was lief seit dem letzten Treffen in den Vereinen bezüglich Mädchen/Frauentraining?
- Mehr Social – Media- Auftritte zu Thema Mädchen/Frauenschach
- Vorstellung Mädchenschachkurs des VfL Eberstadt.
Es tut sich was im Frauenschach. Tatjana Gallina, unsere Beauftragte für Frauenschach wurde vom DSB gemeinsam mit Lilli Hahn, die auch im Women Council der Europäischen Schach-Union (ECU) aktiv ist, als Vertreterinnen in die Arbeitsgruppe "Wie können Frauen und Mädchen im Verein gehalten werden?" entsandt. Von der DSJ sind Karoline Gröschel, Referentin für Mädchenschach, und Jannik Kiesel (stellvertretender Vorsitzender der DSJ) dabei. Link zum Artikel beim DSB.
Hier Tatjanas Bericht vom Württemberger Netzwerktreffen im Februar:
Das zweite Netzwerktreffen Frauenschach des Schachverbands Württemberg fand am 15.02.2025 in Wernau statt und zählte, aus Krankheitsgründen, drei Teilnehmerinnen vor Ort.
Themen waren:
- Was lief seit dem letzten Treffen in den Vereinen bezüglich Mädchen/Frauentraining?
- Mehr Social – Media- Auftritte zu Thema Mädchen/Frauenschach
- Vorstellung Mädchenschachkurs des VfL Eberstadt.
Darüber hinaus wurden Ideen für eine Kooperation mit Stephanie Pollinger von den Schachfreunden 59 Kornwestheim besprochen und Kooperationen mit Schulschach-AGs wurden ebenfalls thematisiert und wie diese für eine Vergrößerung des Netzwerks genutzt werden können.
Das Netzwerk soll weiterhin dafür genutzt werden an Schach interessierte Frauen und Mädchen, Funktionärinnen, Spielerinnen, usw. miteinander zu vernetzen, jedoch sind auch männliche Interessenten zukünftig herzlich eingeladen an unseren Treffen teilzunehmen. Es soll dazu beitragen, dass die Vereine, die keine weiblichen, erwachsenen Spielerinnen haben, sich wertvolle Tipps und Anregungen holen, sowie Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen können.
Die Netzwerktreffen werden alle sechs Wochen online abgehalten, der nächste Termin ist für den 29.03.2025 angesetzt, eine Einladung folgt in naher Zeit. Der nächste Präsenztermin wurde ebenfalls direkt vereinbart und findet in entspannter Atmosphäre an Karfreitag, den 18. April 2025, auf dem Grenke Chess Open in Karlsruhe statt.
Trotz der kleinen Teilnehmerzahl konnten wieder einige neue Ideen erarbeitet werden, um das Netzwerk in den kommenden Treffen zu vergrößern und alle die sich mit dem Bereich Mädchen- und Frauenschach identifizieren miteinander zu vernetzen.