Erste Mannschaft gewinnt gegen Lindenholzhausen und bleibt Tabellenzweiter
In unserem Heimspiel in der Verbandsliga Nord gegen den SC Lindenholzhausen 1 waren wir auf den Papier Favorit aber es blieb bis zur Zeitkontrolle spannend.
An Brett 2 spielte Dominik mit Weiß und hatte einen kurzen Spieltag. Noch in der Eröffnung übersah sein Gegner eine Taktik, wo am Ende der Variante Dame und Turm aufgespießt waren. Nach einer Stunde führten wir bereits 1-0.
Danach kam lange Zeit kein weiteres Ergebnis bis Danny, unser Youngster der zum ersten Mal bei uns mitspielte, einen halben Punkt mit Schwarz am 7. Brett beisteuerte. Sein Gegner, der fast 150 DWZ-Punkte mehr hatte, spielte in der Eröffnung eine aggressive Variante und hatte Dank seiner Initiative einen Bauer gewonnen. Danny konnte aber die Damen tauschen und sein Läuferpaar war gegen das gegnerische Springerpaar stark genug, um trotz Minusbauer problemlos auszugleichen: 1,5-0,5.
Henrik hatte am Spitzenbrett Schwarz und beide Spieler hielten sich vorerst mit Angriffszügen zurück, um erstmals die bestmögliche Aufstellung Ihrer Figuren hinzubekommen. Anschließend fing aber die Stellung Feuer und Henriks Gegner fand eine versteckte taktische Pointe in einer langen Variante, die nicht zu parieren war: 1,5-1,5.
Simon spielte an Brett 6 mit Weiß und hatte schon in der Eröffnung eine bessere Stellung erreicht. Er spielte weiter aktiv und konnte mit seinen Bauern im Zentrum durchbrechen und den vollen Punkt verbuchen: 2,5-1,5.
Arthur an Brett 5 mit Schwarz hatte lange Zeit eine gedrückte Stellung und war sichtlich mit seiner Stellung nicht wirklich zufrieden. Nach und nach konnte er sich aber aktivieren, die Oberhand und auch mehrere Bauern gewinnen, bis sein Gegner die Waffen streckte: 3,5-1,5
Sebastian an Brett 4 überspielte mit Weiß zuerst positionell seinen Gegner mit einem Bauernsturm am Königsflügel. Leider hatte er das Gegenspiel auf seinen eigenen König unterschätzt, verlor dann die Initiative und später die Partie: 3,5-2,5
Jochen spielte mit Weiß an Brett 8 und baute seinen Stellungsvorteil geduldig auf bis sein Gegner unter dem positionellen Druck im Endspiel zusammenbrach.
Es stand somit nach den Zeitkontrollen 4,5-2,5 für Bad Nauheim und damit war der Mannschaftssieg in trockenen Tüchern.
An Brett 3 spielte also nur noch Stéphane mit Schwarz weiter, zwar ohne Ergebnisdruck, aber er war vor der Zeitkontrolle im Mittelspiel unter starken Stellungs- und Zeitdruck gekommen. Er rettete sich aber aus einer kompromittierten Stellung im Mittelspiel in einem Endspiel Turm & Läufer mit zwei Minusbauern, was allerdings auf den ersten Blick kaum besser aussah. Dank der ungleichfarbigen Läufer gewann er aber schnell einen Bauer zurück und spielte sogar mit seinem letzten Bauer, der kurz vor der Umwandlung stand, auf Sieg. Sein Gegner fand allerdings die richtige Verteidigung und konnte den Abtausch der letzten verbliebenen Bauern und damit auch das Remis erzwingen.
Auch wenn es wahrlich kein Spaziergang war, haben wir uns mit einem 5-3 Sieg letztendlich behauptet und behalten damit unseren zweiten Tabellenplatz.