Bezirksmeister der WK G: Grundschule am Wasserturm
Am 07.02.2025 fand in der Badnerlandhalle die Karlsruher Endrunde der WK G statt. Für die Grundschule am Wasserturm starteten Noah Kissel, Dhyaan Valavoor, Bastian Rodejohann, Valentin Federmaund Lennox Amann. Da es sich um drei Viertklässler und zwei Drittklässler handelt, haben wir realistische Chancen, uns mit einem der ersten zwei bis drei Plätze für die nordbadische Runde zu qualifizieren. In der ersten Runde spielten wir gegen die Gartenschule. Nach vier schnellen Siegen gegen die Gartenschule, hatten sich die Kinder warmgespielt.
Wie auch in der Vorrunde spielt die Weinbrennerschule mit Leon Tomovski, Oskar Hühnerfuß und Alan Koch. Ben Schubert spielt ebenfalls für seine Schlossschule und wird heute sogar noch von Finn Kaiser und Mark Becker unterstützt.
Die Mannschaften sind also: Sulzfeld, Weinbrenner, Wasserturm, Gartenschule, Schlossschule und die Waldschule. Trotz des einen Manns weniger gewann Weinbrenner in der ersten Runde mit 3-1 gegen Sulzfeld. Die Schlossschule gewann mit den drei Vereinskindern alle Partien, sodass schon früh die Anwärter auf die ersten drei Plätze klar definiert wurden: Weinbrenner, Schlossschule, Wasserturm.
Da Dhyaan in der zweiten Runde gegen die Waldschule überraschenderweise verlor, stand es nach den beiden Siegen an Brett 1 und Brett 4 2-1 und Basti entscheide über den restlichen Turnierverlauf. Zum Glück gewann Basti dann doch noch, wodurch der 3-1 Sieg feststand.
Am ersten Tisch hielt Sulzfeld lange gegen die Schlossschule gegen. Ein Kind schaffte es aber leider nicht, mit der Dame und dem König matt zu setzen. Dann machte der Gegner jedoch den dritten unmöglichen Zug, weshalb die Partie doch als Sieg für Sulzfeld gewertet wurde. Damit stand es 2-2 und es war realistisch, die Schlossschule zu überholen.
Die Schlossschule, die soeben gegen Sulzfeld gepatzt hatte, spielte in Runde 3 gegen den Wasserturm. Da Lennox soeben einen entscheidenden Punkt gegen die Waldschule verlor, gab er sich damit zufrieden und stimmte zu, Valentin das letzte Brett spielen zu lassen.
Durch die Siege von Valentin und Basti, der gegen Mark Bekker gewann, stand es 2-0. Dhyaan und Noah standen gegen Gönn und Ben jedoch schlechter, wobei auch ein 2-2 ein guter Endstand wäre. Der Waldschule gelang es derweil durch einen Sieg am zweiten Brett auch der Weinbrennerschule einen Mannschaftspunkt wegzunehmen, da der Endstand 2-2 lautete. Somit hatten alle Favoriten bis auf der Wasserturm einmal gepatzt.
Während meiner Recherche wurde Dhyaan noch von Finn patt gesetzt. Und so geschah das Wunder, dass die Mannschaft mit dem A-Lineup doch vom Wasserturm weggeschwemmt wurde.
In Runde 4 hatte es der Wasserturm selbst in der Hand, da am dritten Tisch gegenüber die Weinbrennerschule Platz nahm. Leon gewann mit einem erstickten Matt gegen Noah, Basti stellte schon früh seine Dame gegen Alan ein und verlor. Bei Dhyaan stand also fest, dass er zaubern muss. In einem Endspiel mit jeweils sechs Bauern und einem Turm weigerte sich Dhyaan zu tauschen und spielte mit Oskar Hühnerfuß ein kompliziertes Turmendspiel. Es ging hin und her, besonders nach dem Turmtausch stand Dhyaan wegen der Quadratregel klar auf Gewinn, sammelte aber lieber den letzten Bauern auf dem Damenflügel ein und verlor dann leider doch..
Die Schlossschule um Ben Schubert sweepte die Gartenschule ebenfalls 4-0. Sulzfeld siegte gegen die Waldschule mit 2,5-1,5.
In der entscheidenden Runde spielte die Weibrennerschule gegen die Schlossschule und der Wasserturm gegen Sulzfeld.
Durch ein Schäfermatt von Valentin ging der Wasserturm früh in Führung. Emil von Sulzfeld gewann gegen Bastian, weshalb der Zwischenstand 1-1 es nicht hätte spannender machen können. Noah ließ sich von Mathias Grundlinienmatt überraschen, weshalb es jetzt alles an Dhyaan hing. Er stand nach einem Abtausch auf Gewinn, weshalb das rettende 2-2 unentschieden zum Greifen nah war. Da sich die Schlossschule und die Weinbrennerschule 2-2 unentschieden trennten, brauchten wir nur noch den Sieg von Dhyaan. Und der setzte kompromisslos Treppenmatt. Gegen 15:50 endeten alle Partien der letzten Runde.
Somit können sich meine Jungs der Grundschule am Wasserturm Bezirksmeister der WK G nennen. Zweiter wurde die Schlossgarten-Schule Durlach. Ebenfalls auf das Treppchen schaffte es die Weinbrennerschule. Die Gartenschule landete auf Rang 4. Wie viele Mannschaften aus Karlsruhe sich für die nordbadische Schulschachmeisterschaft qualifizieren, ist noch unklar. Gespielt wird am Montag, den 24. Februar 2025.
v. l. n. r.: vordere Reihe: Noah Kissel, Lennox Amann, Bastian Rodejohann, Valentin Federmann, Dhyaan Valavoor.
Schickster Betreuer des Tages dahinter: Leonhard Kinsky