Schach
News melden
Nachrichten

Auf zu neuen Ufern – Abiturjahrgang 2024 an der Arnoldischule

0 11

Am 14. Juni 2024 erhielten 106 Jahre nach dem ersten Abitur an der Schule Abiturientinnen und Abiturienten der Arnoldischule auf einer Feierstunde in der Aula das Abiturzeugnis überreicht. Alle 49 Arnoldianer, die zur Abiprüfung zugelassen waren, konnten sich über die bestandenen Abiturprüfungen freuen.

Als beste Abiturienten wurden

  1. Katleen Garich
  2. Luciane Hoppe
  3. Hannah Korinth
  4. Lucy Drewlo

mit dem begehrten “Arnoldipreis” ausgezeichnet.

Stifter der Arnoldipreise waren das  Autohaus Rainer Seyfarth, Automobile am Mönchhof, Ohra Energie Fröttstädt, die VR Bank Ihre Heimatbank eG Gotha, die VR-Bank Westthüringen eG Gotha, Sealable GmbH Waltershausen und der Förderverein der Arnoldischule.

Herr Dammeyer (Autohaus Seyfarth, Geschäftsführer), Herr Fischer (Ohra Energie, Geschäftsführer), Frau Büchner (VR-Bank Ihre Heimatbank Gotha) und Frau Bessing-Schmidt (Sealable) überreichten als Repräsentantinnen und Repräsentanten ihrer Firmen die Preise.

Es wurden 10 weitere Fachpreise vergeben.

Deutsch Hannah Korinth
Englisch Emily Zacharias
Geographie Luciane Hoppe, Lucy Drewlo
Französisch Oliwier Baranowski
Chemie Katleen Garich, Lukas Suske, Caroline Schreier, Jan Bechmann, Marissa Herper

Über das Abiturergebnis freuten sich viele Arnoldianer ebenso wie Schulleiter Clemens Festag in seiner Rede:

„Wir sind als Schule sehr zufrieden, dass unsere Abiturientinnen und Abiturienten in der Leistungsspitze sehr gute Ergebnisse erzielen konnten. 26 unserer Arnoldianer haben eine 1 vor dem Komma, 14 davon erreichten sogar einen Durchschnitt von 1,5 oder besser. Bei acht Schülerinnen und Schülern steht der Durchschnitt 1,0 auf dem Abizeugnis.

Der Abiturdurchschnitt liegt bei 1,95. Ich gratuliere herzlich zum bestandenen Abitur, alle Gute für euer Leben nach der Schule.“

Für Schulleiter Festag war dies der letzte Abiturjahrgang, den er an der Arnoldischule verabschiedete. Das von den 12ern gewählte Abimotto: „Abitanic – mit uns geht auch der Rektor ®unter“ illustriert diesen Fakt auf humorvolle Weise.

Im Namen aller Abiturientinnen und Abiturienten dankten Emily Zacharias und Fiona Langer den Eltern und dem Lehrerkollegium und sagten weiterhin:

“…Denn egal, wer wie viel gemacht hat, gespickt hat, die künstliche Intelligenz nutzte, wir sind fertig. Egal welchen Schnitt unser Abitur hat, wir können stolz auf uns sein. Dieser Tag gebührt nicht nur den Jahrgangsbesten, wir alle haben einen kräftigen Applaus verdient und die Zeit überstanden.“ 

Lukas Backhaus, Augusto Sanz Villamil und Sarah Mäder konnten das externe Abitur bestehen. Sie wurden zwei Jahre lang an der Kreisvolkshochschule Gotha auf das Abitur vorbereitet.

Der Tag endete mit einem tollen Abiball im Bürgerhaus „Zum Prinzen Albert“ in Mechterstädt.

Fotos: Capturepack

Clemens Festag
Schulleiter

Gotha, den 14.06.2024

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Schach in Thüringen
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach

Andere Sportarten

Sponsored