Schach
News melden
Nachrichten

Ein Wochenende voller Frauenschach: Die zentrale Endrunde der Frauenbundesliga in Bad Königshofen

0 28

Am vergangenen Wochenende fand in Bad Königshofen die zentrale Endrunde der Frauenbundesliga im Schach statt. In dieser kleinen, aber charmanten Stadt im Grabfeld trafen sich die Spielerinnen der 12 besten Schachvereine Deutschlands, um in den letzten drei Runden um den begehrten Titel zu kämpfen. Unter den Besuchern befand sich auch eine Gruppe von sieben Frauen aus Augsburg, Klingenberg, Arnstein und Schweinfurt, die vom Veranstalter Jürgen Müller kurzerhand zum Fanclub der heimischen Frauenmannschaft erklärt wurden.

Ein abwechslungsreicher Freitag

Der Freitag begann für die Schachenthusiastinnen mit einem spannenden Programm. Die Damenwartin des Unterfränkischen Schachverbands, Katharina Senft, hatte es sich nicht nehmen lassen und ein kleines Rahmenprogramm für die Besucherinnen organisiert. So standen nicht nur das Zuschauen bei den packenden Partien der 9. Runde auf dem Plan, sondern auch eine Fragerunde mit der deutschen Schachgröße Elisabeth Pähtz sowie ein gemeinsames BBQ mit den Spielerinnen vor der Frankentherme.

Elisabeth Pähtz, die ihre Partie in der 9. Runde kampflos gewonnen hatte, nahm sich am späten Nachmittag spontan Zeit, um die neugierigen Fragen der Frauengruppe zu beantworten. Themen rund um ihr Buch und ihre Turniervorbereitung wurden von ihr freundlich und ausführlich erläutert. Die Begeisterung der Gruppe war spürbar, und auch am Abend wurden noch gemeinsame Erinnerungsfotos geschossen und ein wenig geplaudert. Eine Schachheldin zum Anfassen!

Kulturelle Highlights am Samstag

Am Samstag stand neben den Schachwettkämpfen auch ein wenig Kultur auf dem Programm. Eine Stadtführung durch Bad Königshofen bot den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, mehr über die Geschichte, Sagen und Bräuche der Stadt zu erfahren. Besonders beeindruckend war, wie viele dieser Traditionen bis heute fortbestehen. Nach der informativen Führung gab es eine Stärkung mit einem erfrischenden Salat – genau das Richtige bei den ungewöhnlich warmen Temperaturen.

Spannung pur in der 10. Runde

Pünktlich zur 10. Runde fanden sich die Besucherinnen wieder im Spielsaal ein. Der Tag versprach spannende und emotionale Partien. So unterlag der Hamburger SK den Rodewischer Schachmiezen in einem packenden Kampf mit 2,5:3,5 und musste damit die Hoffnung auf den Titel aufgeben. Eine weitere Überraschung bot das Match zwischen OSG Baden-Baden und den Schachfreunden Deizisau. Den einzigen vollen Punkt für Deizesau holte Hanna Maria Klek. Sie bezwang mit Alexandra Kosteniuk die Nummer 11 der Frauen-Weltrangliste. Die Gastgebermannschaft Bad Königshofen triumphierte souverän gegen die Frauen der SG Solingen mit 4:2 Brettpunkten. Ein wahres Feuerwerk an Schachpartien!

Schachspaß unter freiem Himmel

Inspiriert von den großartigen Partien griffen auch die Besucherinnen zu den Schachbrettern und spielten ein paar Partien an der frischen Luft. Das Freilandschach war eine willkommene Abwechslung, und in Dreier-Teams wurde jeder Zug sorgfältig beraten. Es entwickelte sich ein spannendes Match, dessen Ausgang lange ungewiss blieb.

Zu unserer großen Freude überreichte uns Gastgeber Jürgen Müller noch ein besonderes Geschenk: das Buch von Elisabeth Pähtz, „Wer den vorletzten Fehler macht, gewinnt“. Elli hatte die Bücher im Voraus für uns signiert, was die Überraschung noch wertvoller machte.

Ein krönender Abschluss

Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen im Schlundhaus, dem Stammlokal der Frauenbundesligaspielerinnen. Hier tauschten sich alle Beteiligten weiter über Möglichkeiten aus, das Frauenschach zu beleben und zu fördern. Das Wochenende in Bad Königshofen war nicht nur eine Feier des Schachsports, sondern auch ein Beispiel für Gemeinschaft und Inspiration. Wir dürfen verraten, es wird weitere spektakuläre Frauenschachevents geben und wir freuen uns auf noch mehr schachbegeisterte Frauen und Mädchen, die mit uns diese Veranstaltungen zu echten Highlights in der Schachwelt machen.

Der große Showdown am Sonntag

Der Sonntag, 9. Juni, markierte das Finale der Frauenbundesliga mit der 11. Runde, in der auch der Pokal an die erstplatzierte Mannschaft überreicht wurde. Der SK Schwäbisch Hall triumphierte und sicherte sich den Titel vor der OSG Baden-Baden und dem Hamburger SK. Die Gastgebermannschaft SC 1957 Bad Königshofen belegte einen respektablen 4. Platz und konnte stolz auf ihre Leistung sein.

Artikel und Bildquelle: Katharina Senft

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Husumer Schachverein von 1898 e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin

Read on Sportsweek.org:

SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Schach in Thüringen
Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.

Andere Sportarten

Sponsored