Schach
News melden
Nachrichten

26.Senioren-Länderkampf 65+, Berlin - Brandenburg mit klarem Berliner Sieg

0 20
26.Senioren-Länderkampf 65+, Berlin - Brandenburg mit klarem Berliner Sieg

Text zum Foto: sitzend, v.l.: Thomas Glatthor, Dirk Paulsen, Uwe Seigerschmidt, Andreas Woschech;
stehend, v.l.: Fred Metzdorf, Christian Syré, Daniel Holzapfel (verdeckt), Jürgen Marschner, Jürgen Lisek, Berliner Senioren-Meisterin 2024 Antje-Christine Krüger,
stehend, v.r.: Ekkehard Ellenberg, Detlev Kuhne, Michael Heinsohn, Bernd Ketelhöhn, Reinhard Postler, Frank Schumann, Wolfgang Zumbrink

Liebe Schachfreunde,


am Sonnabend, den 4. Mai 2024 fand ein Senioren-Länderkampf 65+ zwischen Berlin und Brandenburg statt.


Die Senioren-Referenten Fred Metzdorf, Brandenburg und Christian Syré, Berlin hatten sich Wochen zuvor auf Termin, Ort, Zeit, Spiel-Modus etc. geeinigt und waren entschlossen, die 26. Auflage durchzuführen.


Der Wettkampf startete ziemlich pünktlich kurz nach 10 Uhr im Vereinsgebäude der TSG Oberschöneweide in der Nixenstraße 3, 12459 Berlin im Bezirk Treptow-Köpenick.

Der Vereinsvorsitzende von TSG Oberschöneweide, Rainer Nebeling, versorgte uns gastronomisch mit alkoholfreien Getränken und belegten Brötchen, große Klasse! Außerdem standen Spielmaterial, Digitaluhren und der schöne Wintergarten mit Blick auf die Spree zur Verfügung.


Gespielt wurde an acht Brettern im sogenannten vollen Scheveninger System. Es kamen insgesamt drei Ersatzleute zum Einsatz.

Um in vier bis fünf Stunden fertig zu werden, wurde eine Rapid-Bedenkzeit mit 10 Min. + 5 Sek. Bonus ab 1. Zug gewählt.

Siegerpokal:
Da in acht Runden 64 Partien gespielt werden, erhält die Mannschaft den Siegerpokal, die mehr als 32 Punkte erreicht. Bei Punktgleichheit verbleibt der Pokal in Berlin.

Als Schiedsrichter fungierte ISR Matthias Bandlow mit wohltuender Ruhe, Übersicht und klaren Ansagen.


Berliner Teilnehmer mußten aufgrund der Elo-Zahlen als klarer Favorit angesehen werden:
FM Dirk Paulsen, FM Wolfram Heinig/ beide Zehlendorf, FM Daniel Holzapfel, FM Jürgen Marschner/ beide SC Kreuzberg, FM Reinhard Postler/ TSG Oberschöneweide, Jürgen Lisek/ Rotation Pankow, Thomas Glatthor/ SF Siemensstadt, FM Christian Syré/ SC Kreuzberg
FM Dr. Fritz Baumbach/ Friesen Berlin mußte leider kurzfristig absagen.


Die Brandenburger Farben wurden vertreten durch:
Detlef Kuhne, Andreas Woschech/ beide Trebbin, Ekkehard Ellenberg/ SC Oranienburg, Frank Schumann, Wolfgang Zumbrink/ beide Ludwigsfelder Schachclub 54, Michael Heinsohn/ SV Preußen Frankfurt/Oder, Bernd Ketelhöhn/ Frankfurt/Oder, Uwe Seigerschmidt/ SV Königsspringer Herzberg, Fred Metzdorf/ Trebbin


Die 1. Runde begann mit einem Paukenschlag, da Berlin mit 7,5 : 0,5 gewann. Glücklicherweise überwanden die Brandenburger schnell diesen Schock und holten in den folgenden Runden jeweils einen Punkt mehr, also 1,5 Punkte in der 2. Runde, 2,5 Punkte in der 3. Runde und 3,5 Punkte in der 4. Runde.
War dann die Luft raus?
Insgesamt ging der eher freundschaftliche Wettkampf 15,5 : 48,5 für das Berliner Team aus.

1. Runde
1.Brett: Dirk Paulsen-Detlev Kuhne,
2.Brett: Wolfram Heinig-Andreas Woschech,
3.Brett: Daniel Holzapfel-Ekkehard Ellenberg
4.Brett: Jürgen Marschner-Frank Schumann

1.Runde
8.Brett: Uwe Seigerschmidt-Christian Syré,
7.Brett: Bernd Ketelhöhn-Thomas Glatthor,
6.Brett: Michael Heinsohn-Jürgen Lisek
5.Brett: Wolfgang Zumbrink-Reinhard Postler

1.Runde,
7.Brett: Bernd Ketelhöhn-Thomas Glatthor,
6.Brett: Michael Heinsohn-Jürgen Lisek,
5.Brett: Wolfgang Zumbrink-Reinhard Postler,
4.Brett: Frank Schumann-Jürgen Marschner;
es kiebitzt: Fred Metzdorf; im Hintergrund ISR Matthias Bandlow

5.Runde,
4.Brett: Antje-Christine Krüger-Frank Schumann,
5.Brett: Dirk Paulsen-Wolfgang Zumbrink,
6.Brett: Wolfram Heinig-Michael Heinsohn,
7.Brett: Daniel Holzapfel-Werner Püschel,
8.Brett: Jürgen Marschner-Uwe Seigerschmidt

5.Runde
7.Brett: Werner Püschel-Daniel Holzapfel,
6.Brett: Michael Heinsohn-Wolfram Heinig

FM Dirk Paulsen, Top-Scorer mit 7,5/8, schickte mir einen Link zum Video, wo er unmittelbar nach dem Wettkampf seine acht Partien kommentierte!
Was für eine Gedächtnisleistung, was für eine Trainings-Lektion! Diese 54 Minuten lohnen sich.
Dirk spielte in früheren Jahren in der 1. Bundesliga. Seine höchste Elo-Zahl war 2431 im Juli 2000.

Im nächsten Jahr wollen wir die 27. Auflage des Senioren-Länderkampfes wieder am 1. Sonnabend im Mai bestreiten möglicherweise in Trebbin. Brandenburg muß sich verstärken, wenn der Pokal geholt werden soll.

Als neuer Mitstreiter auf Berliner Seite hat sich schon Dr. Matthias Kribben, Ehrenpräsident des BSV, angemeldet. Er findet den Rapid-Modus prima und erreicht im nächsten Jahr die Schwelle 65+.

Ergebnisse:

1.Runde
Brett Spieler Verein Elo DWZ Ergebnis Spieler Verein Elo DWZ
1 Kuhne, Detlev Trebbin 2048 1964 0 – 1 FM Paulsen, Dirk SK Zehlendorf 2289 2237
2 Woschech, Andreas Trebbin 2102 2066 0 – 1 FM Heinig, Wolfram SK Zehlendorf 2220 2180
3 Ellenberg, Ekkehard SC Oranienburg 1989 1934 ½ – ½ FM Holzapfel,Daniel SC Kreuzberg 2244 2190
4 Schumann, Frank Ludwigsfelder Schachclub 54 1924 1736 0 – 1 FM Marschner, Jürgen SC Kreuzberg 2204 2158
5 Zumbrink, Wolfgang Ludwigsfelder Schachclub 54 1800 1681 0 – 1 FM Postler, Reinhard TSG Oberschöneweide 2198 2118
6 Heinsohn, Michael SV Preußen Frankfurt/Oder 1964 1906 0 – 1 Lisek, Jürgen SC Rotation Pankow 2179 2151
7 Ketelhöhn, Bernd USC Viadrina Frankfurt (Oder) 1935 1803 0 – 1 Glatthor, Thomas SF Siemensstadt 1990 1835
8 Seigerschmidt, Uwe SV Königsspringer Herzberg 1859 1694 0 – 1 FM Syré, Christian SC Kreuzberg 2128 2105
Ersatz Püschel, Werner Fürstenwalde 2058 2017 Krüger, Antje-Christine TSG Rot-Weiß Fredersdorf/Vogelsd. 1773 1536
Metzdorf, Fred Trebbin 1696 1327
Durchschnitt = 1937 1812 2136 2056

2.Runde
Brett Spieler Elo Ergebnis Spieler Elo
1 Kuhne, Detlev 2048 ½ – ½ Heinig, Wolfram 2220
2 Woschech, Andreas 2102 ½ – ½ Holzapfel,Daniel 2244
3 Ellenberg, Ekkehard 1989 ½ – ½ Marschner 2204
4 Schumann, Frank 1924 0 – 1 Postler, Reinhard 2198
5 Zumbrink, Wolfgang 1800 0 – 1 Lisek, Jürgen 2179
6 Heinsohn, Michael 1964 0 – 1 Glatthor, Thomas 1990
7 Ketelhöhn, Bernd 1935 0 – 1 Syré, Christian 2128
8 Seigerschmidt, Uwe 1859 0 – 1 Paulsen, Dirk 2289
1½ – 6½
3.Runde
Brett Spieler Elo Ergebnis Spieler Elo
1 Kuhne, Detlev 2048 ½ – ½ Holzapfel,Daniel 2244
2 Woschech, Andreas 2102 1 – 0 Marschner, Jürgen 2204
3 Ellenberg, Ekkehard 1989 ½ – ½ Postler, Reinhard 2198
4 Püschel, Werner 2058 ½ – ½ Lisek, Jürgen 2179
5 Zumbrink, Wolfgang 1800 0 – 1 Glatthor, Thomas 1990
6 Heinsohn, Michael 1964 0 – 1 Syré, Christian 2128
7 Ketelhöhn, Bernd 1935 0 – 1 Paulsen, Dirk 2289
8 Seigerschmidt, Uwe 1859 0 – 1 Heinig, Wolfram 2220
2½ – 5½
4.Runde
Brett Spieler Elo Ergebnis Spieler Elo
1 Kuhne, Detlev 2048 1 – 0 Krüger, Antje-Christine 1773
2 Woschech, Andreas 2102 ½ – ½ Postler, Reinhard 2198
3 Ellenberg, Ekkehard 1989 ½ – ½ Lisek, Jürgen 2179
4 Püschel, Werner 2058 1 – 0 Glatthor, Thomas 1990
5 Zumbrink, Wolfgang 1800 0 – 1 Syré, Christian 2128
6 Heinsohn, Michael 1964 0 – 1 Paulsen, Dirk 2289
7 Ketelhöhn, Bernd 1935 ½ – ½ Heinig, Wolfram 2220
8 Seigerschmidt, Uwe 1859 0 – 1 Holzapfel,Daniel 2244
3½ – 4½
5.Runde
Brett Spieler Elo Ergebnis Spieler Elo
1 Kuhne, Detlev 2048 ½ – ½ Postler, Reinhard 2198
2 Woschech, Andreas 2102 0 – 1 Lisek, Jürgen 2179
3 Ellenberg, Ekkehard 1989 ½ – ½ Glatthor, Thomas 1990
4 Schumann, Frank 1924 ½ – ½ Krüger, Antje-Christine 1773
5 Zumbrink, Wolfgang 1800 0 – 1 Paulsen, Dirk 2289
6 Heinsohn, Michael 1964 0 – 1 Heinig, Wolfram 2220
7 Püschel, Werner 2058 0 – 1 Holzapfel,Daniel 2244
8 Seigerschmidt, Uwe 1859 0 – 1 Marschner, Jürgen 2204
1½ – 6½
6.Runde
Brett Spieler Elo Ergebnis Spieler Elo
1 Kuhne, Detlev 2048 ½ – ½ Lisek, Jürgen 2179
2 Woschech, Andreas 2102 1 – 0 Glatthor, Thomas 1990
3 Ellenberg, Ekkehard 1989 ½ – ½ Syré, Christian 2128
4 Schumann, Frank 1924 0 – 1 Paulsen, Dirk 2289
5 Zumbrink, Wolfgang 1800 0 – 1 Krüger, Antje-Christine 1773
6 Heinsohn, Michael 1964 0 – 1 Holzapfel,Daniel 2244
7 Ketelhöhn, Bernd 1935 0 – 1 Marschner, Jürgen 2204
8 Püschel, Werner 2058 0 – 1 Postler, Reinhard 2198
2 – 6
7.Runde
Brett Spieler Elo Ergebnis Spieler Elo
1 Kuhne, Detlev 2048 ½ – ½ Glatthor, Thomas 1990
2 Woschech, Andreas 2102 0 – 1 Syré, Christian 2128
3 Ellenberg, Ekkehard 1989 ½ – ½ Paulsen, Dirk 2289
4 Schumann, Frank 1924 0 – 1 Heinig, Wolfram 2220
5 Zumbrink, Wolfgang 1800 0 – 1 Holzapfel,Daniel 2244
6 Heinsohn, Michael 1964 1 – 0 Marschner, Jürgen 2204
7 Ketelhöhn, Bernd 1935 0 – 1 Postler, Reinhard 2198
8 Seigerschmidt, Uwe 1859 0 – 1 Lisek, Jürgen 2179
2 – 6
8.Runde
Brett Spieler Elo Ergebnis Spieler Elo
1 Kuhne, Detlev 2048 ½ – ½ Syré, Christian 2128
2 Woschech, Andreas 2102 0 – 1 Paulsen, Dirk 2289
3 Ellenberg, Ekkehard 1989 1 – 0 Krüger, Antje-Christine 1773
4 Metzdorf, Fred 1696 0 – 1 Holzapfel,Daniel 2244
5 Zumbrink, Wolfgang 1800 0 – 1 Marschner, Jürgen 2204
6 Heinsohn, Michael 1964 ½ – ½ Postler, Reinhard 2198
7 Ketelhöhn, Bernd 1935 0 – 1 Lisek, Jürgen 2179
8 Seigerschmidt, Uwe 1859 0 – 1 Glatthor, Thomas 1990
2 – 6

Gesamtstand: 15½ – 48½

Berliner Spieler: Punkte Partien
Paulsen, Dirk 8
Holzapfel,Daniel 8
Lisek, Jürgen 8
Syré, Christian 6 7
Postler, Reinhard 6 8
Heinig, Wolfram 5 6
Glatthor, Thomas 5 8
Marschner, Jürgen 7
Krüger, Antje-Christine 4
48½ 64
Brandenburger Spieler Punkte Partien
Ellenberg, Ekkehard 8
Kuhne, Detlev 4 8
Woschech, Andreas 3 8
Püschel, Werner 4
Heinsohn, Michael 8
Schumann, Frank ½ 5
Ketelhöhn, Bernd ½ 7
Metzdorf, Fred 0 1
Seigerschmidt, Uwe 0 7
Zumbrink, Wolfgang 0 8
15½ 64


Der 25. Länderkampf Berlin-Brandenburg fand 2019 statt.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Badischer Schachverband

Read on Sportsweek.org:

Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e.V.
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
SV Empor Berlin e.V. Abteilung Schach
Schach in Thüringen
Schachclub Leipzig-Lindenau e.V.
Ein misshandeltes Mädchen entwickelte sich zu einer Schachmeisterin

Andere Sportarten

Sponsored