Leichtathletik-WM: Merlin Hummel holt Medaille mit Bestleistung
0
14
Unter Druck abliefern zu können, ist eine große Kunst. Merlin Hummel ist das bei der WM geglückt. Der deutsche Hammerwerfer sicherte sich Edelmetall. Besser hätte es für Merlin Hummel nicht laufen können: Der deutsche Hammerwerfer hat bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio die Silbermedaille gewonnen. Der 23-Jährige warf im ersten Versuch 82,77 Meter weit – und stellte damit eine persönliche Bestleistung auf. Martin Ständner, Trainer von Hummel, sagte im ZDF im Anschluss: "Ich bin unheimlich stolz auf den Jungen. Jahr für Jahr gesteigert. Was er heute gezeigt hat, war saustark." Bereits nach der Bestweite seines Schützlings sagte der Coach: "Ob er die Konkurrenz damit geschockt hat, wird sich noch herausstellen. Aber es ist eine super Leistung im ersten Versuch. Eineinhalb Meter über der eigenen Bestleistung. Es hat sich zwar im Training ein bisschen abgezeichnet, aber dass er es hier im ersten Versuch bringt, ist fantastisch. Es freut mich wahnsinnig." TV-Übertragung und Zeitplan: So sehen Sie die deutschen Stars bei der Leichtathletik-WM live Weltrekord-Taktik des Stabhochsprung-Stars: Das Millionengeschäft von Armand Duplantis "Er ist fit und physisch wahnsinnig gut drauf" Hummels bisherige persönliche Bestleistung lag vor der WM bei 81,27 Metern. In seinem vierten Versuch in Tokio kam Hummel auf 82,17 Meter, also ebenfalls über diese Weite. Sein Trainer betonte zudem, dass Hummel viel für seinen Erfolg tue. "Er macht mentales Training. Wir haben oft auch mal nur zu zweit Trainingseinheiten, wo wir früh in aller Ruhe trainieren und die Technik durchsprechen. Er ist fit und physisch wahnsinnig gut drauf", so Ständner weiter. Hummel behielt in einem starken Teilnehmerfeld im Finale die Nerven. Gold sicherte sich der Kanadier und Olympiasieger von Paris, Ethan Katzberg. Der Weltmeister von 2023 verteidigte mit 84,70 Metern seinen Titel. Der Ungar Bence Halász, der vor zwei Jahren WM-Bronze gewann, sicherte sich diese Medaille erneut mit 82,69 Metern. Für den Deutschen Leichtathletik-Verband gab es damit bisher drei Medaillen bei der Leichtathletik-WM. Weitsprung-Star Malaika Mihambo sicherte sich Silber. Ebenso wie Amanal Petros, der sich im Marathon zum Vizeweltmeister kürte.