Fünf deutsche Spieler starten bei den BMW Open by Bitpanda
München. Nun ist es also komplett, das Spielerfeld der BMW Open by Bitpanda: Sieben der acht Qualifikationsfinalisten stehen im Hauptfeld, vier als Sieger, drei als sogenannte Lucky Loser. Kommt so auch nicht oft vor. Leider nicht dabei ist Diego Dedura-Palomero aus Berlin. 17 Jahre jung, mit einer Wildcard für die Qualifikation ausgestattet, verlor gegen Alexander Bublik aus Kasachstan (3:6; 3:6) und hatte dann Lospech. Trotzdem ein Riesenerfolg für die Nummer 546 der Weltrangliste, schließlich durfte er zuvor seinen ersten Sieg auf der ATP-Tour feiern.
Für Aufsehen gesorgt hat auch heute wieder Alexander Zverev. Bei seiner Trainingseinheit stapelten sich, wie schon am Samstag, die Zuschauer, so dass kein Durchkommen mehr war. „Wenn das Wetter so bleibt, hoffe ich, dass ich weit komme“, hat er gesagt, und der Wettergott liefert schon mal beste Voraussetzungen. Milde Temperaturen und viel Sonnenschein sind für diese Woche vorhergesagt. In der ersten Runde trifft der Sieger von 2017 und 2018 auf einen alten Bekannten, Alexandre Muller aus Frankreich: „Wir haben bei den Junioren viel gespielt und sind im selben Alter“, sagt Zverev, der am Finalsonntag der BMW Open by Bitpanda seinen 28. Geburtstag feiert. Auf den Franzosen, die Nummer 39 der Welt, einstellen, möchte er sich nicht: „Ich hoffe, dass ich gutes Tennis zeigen kann, dann muss ich mich nicht auf meinen Gegner konzentrieren“.
Eine richtig schwere Aufgabe hat Jan-Lennard Struff vor sich, er muss gegen den argentinischen Sandplatzspezialisten Francisco Cerundolo ran, die Nummer 22 der Welt. Der Titelverteidiger der BMW Open by Bitpanda hat eine schwierige Zeit hinter sich, musste viele schmerzliche Niederlagen verkraften, aber lässt sich nicht unterkriegen: „Es gibt einfach solche Phasen, aber es hat mich immer ausgezeichnet, dass ich nie aufgegeben habe. Und irgendwann wird es dann auch wieder besser. Ich hoffe sehr, dass es hier in München passiert, durch dieses Supergefühl vom letzten Jahr.“ Bei den BMW Open hatte Struff im vergangenen Jahr seinen ersten und einzigen Sieg auf der ATP-Tour geholt.
Neben Struff und Zverev spielen Daniel Altmaier, Yannick Hanfmann und Justin Engel im Hauptfeld der BMW Open by Bitpanda. Daniel Altmaier bekommt es mit Chun-Hsin Tseng (TPE) zu tun, Yannick Hanfmann tritt gegen Jakub Mensik (CZE) an und Justin Engel, der von Turnierdirektor Patrik Kühnen mit einer Wildcard ausgestattet wurde, spielt gegen Fabian Marozsan (HUN).
Am Montag gibt es zudem eine Premiere: Das gemeinsam mit Partnern initiierte und langfristig angelegte Programm „Future Aces“. Diese Initiative ermöglicht sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus München Zugang zum Tennissport und soll ihnen eine erweiterte Zukunftsperspektive eröffnen. Für „Future Aces“ haben sich Titelpartner BMW, der MTTC Iphitos und Veranstalter MMP zusammengeschlossen. Jedes Ass im Turnierverlauf resultiert in einer gespendeten Trainerstunde im MTTC Iphitos für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen. Flankiert wird dies von Angeboten wie Informationstagen und Praktika im Vereins- und BMW Open-Umfeld.