Erste ATP 500 Ausgabe startet morgen
München. Ab morgen beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Traditionsturniers. Die BMW Open by Bitpanda (12. – 20. April) feiern Premiere als ATP 500-Event. Als eines von 16 Stationen weltweit befindet sich das Herrentennisturnier von nun an in einer Kategorie mit Rio de Janeiro, Washington, Dubai oder Tokio. Mehr Preisgeld, mehr Zuschauer, mehr Weltklasse, mehr Entertainment – München ist bereit für das nächste Level. Die Bühne hierfür ist bereitet. So wurde am heutigen Freitag auf der Anlage des MTTC Iphitos nicht nur der neue temporäre Center Court für über 6.000 Zuschauer vorgestellt, welcher in einzigartigem Setting vor dem pittoresken Clubhaus erstrahlt. Auch für die Besucher ausgebaute Match und Practice-Courts sowie neue Public- und VIP-Bereiche zieren den Tennisclub direkt am Englischen Garten.
„Der gesamte Verein ist stolz auf das, was wir hier geschaffen haben. Vieles ist gleichgeblieben und doch haben wir ein komplett neues Turnier entwickelt – alles fügt sich sehr harmonisch zusammen“, so Fabian Tross, Vorstand von Gastgeber und Lizenzinhaber MTTC Iphitos.
„Wir haben mit dem letzten Finaltag begonnen, das ATP 500er-Turnier zu planen, und es ist wirklich nichts so geblieben, wie es war. Ich bin mir sicher, dass sich jede Minute der langen Vorbereitung gelohnt hat und freue mich auf volle Tribünen und Gänsehautmomente“, sagt Christian Okon, Geschäftsführer von Veranstalter MMP Event.
BMW Siegerfahrzeug, Programm „Future Aces“ und die eigene Hymne vorgestellt
Der Premieren-Sieger darf sich auf einen besonderen Gewinn freuen, den vollelektrischen BMW iX M70. Das neue Technologie-Flaggschiff der BMW Group wird im Werk Dingolfing gefertigt und hat daher ein „Heimspiel“ bei den 109. Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern. „Wie die BMW Open by Bitpanda ist der BMW iX eine Erfolgsgeschichte, die zum Jahr 2025 noch einmal stark aufgewertet wurde. Der neue BMW iX beeindruckt nun mit einer um bis zu 25 Prozent gestiegenen Antriebsleistung, einer deutlich verbesserten Effizienz und einer Reichweite von maximal 701 Kilometern im WLTP-Zyklus“, sagte Christian Ach, Leiter BMW Deutschland. „Mehr Leistung, mehr Sportlichkeit, und auch optisch präsentiert sich der neue BMW iX sportlicher denn je – das macht ihn zum perfekten Siegerfahrzeug für die ATP-500-Premiere.“
Ab diesem Jahr wird es bei den BMW Open by Bitpanda neben den Einzel- und Doppel-Champions noch weitere Gewinnerinnen und Gewinner geben. Dafür sorgt das langfristig angelegte Programm FUTURE ACES, das sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus München Zugang zum Tennissport ermöglicht und ihnen eine erweiterte Zukunftsperspektive eröffnen soll. Für FUTURE ACES haben sich Titelpartner BMW, der MTTC Iphitos und Veranstalter MMP zusammengeschlossen. Jedes Ass im Turnierverlauf resultiert in einer gespendeten Trainerstunde im MTTC Iphitos für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen. Sie erhalten die Möglichkeit, den Tennissport zu erlernen, sich in einem sicheren und unterstützenden Umfeld persönlich weiterzuentwickeln, Kontakte zu knüpfen sowie wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Flankiert wird dies von Angeboten wie Informationstagen und Praktika im Vereins- und BMW Open Umfeld. So erhalten die Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten, ihre Potenziale zu entdecken und Fähigkeiten auszubauen, um so gestärkt in ein selbstbestimmtes Leben als FUTURE ACES zu starten.
Ebenfalls besonders, die BMW Open by Bitpanda stellten heute im Rahmen der Auftaktpressekonferenz – als vermutlich eines der ersten ATP-Turniere weltweit – ihre eigene Hymne vor. Komponiert aus den Sounds und Elementen des Turniers wie Tennis-Sounds als Rhythmus-Elementen, Melodieelementen der Stadthymne Münchens “So lang der alte Peter” und ganz zentral dem BMW Elektro-Motorsound, die mithilfe von KI in ein einzigartiges Klangbild gebracht wurden. Verfeinert mit klassischer Instrumentierung wird die Hymne über die Turnierwoche an verschiedenen Stellen auf der Anlage klingen und für den besonderen Sound des ATP 500 Turniers sorgen. Komponiert und produziert wurde die Hymne von Filmkomponist und Sound Designer Stefan Benz.
Absolute Weltklasse bei BMW Open by Bitpanda & Allianz Para Trophy
Die 109. Ausgabe verspricht ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Angeführt von der aktuellen Nr. 2 der Welt, Alexander Zverev (GER) gesellen sich Shootingstar Ben Shelton (USA), Felix Auger-Aliassime (CAN), Miami Champion Jakub Mensik (CZE), Denis Shapovalov (CAN), Matteo Berrettini (ITA), Gael Monfils (FRA), Titelverteidiger Jan-Lennard Struff (GER) und viele mehr zum Hauptfeld der BMW Open by Bitpanda.
„Die ganze Anlage, und besonders natürlich der Center Court, sehen sehr gut aus. Das Wetter passt auch, wir können uns also auf eine tolle Turnierwoche freuen“, so Yannick Hanfmann, der ab morgen in die Qualifikation starten wird.
Patrik Kühnen, Turnierdirektor der BMW Open by Bitpanda: „Wir haben wie jedes Jahr den Anspruch, ein Teilnehmerfeld auf Weltklassseniveau zu haben. Gleichzeitig ist es uns wichtig, Spieler aus Deutschland und der Region zu unterstützen und ihnen die Chance zu geben, vor heimischem Publikum über sich hinauszuwachsen.“
Absolute Weltklasse kann auch die Allianz Para Trophy im Rahmen der BMW Open by Bitpanda aufweisen. Das ITF Grade 1 Event, Teil der UNIQLO Wheelchair Tennis Tour, hat sich mittlerweile nicht nur in der Münchner Turnierwoche etabliert, sondern stellt auch auf der Tour und in den Kalendern der Top Stars eine festen Termin dar. Und so dürfen sich die Zuschauer auch in diesem Jahr auf pure Qualität und spektakuläres Tennis freuen. Gemeldet haben die Superstars Alfie Hewett (GBR, #2 der Welt), Gustavo Fernandez (ARG, #4), Gordon Reid (GBR, #5) sowie drei weitere aktuelle Top 20 Spieler mit Joachim Gerard (BEL, #12), Maikel Scheffers (NED, #15) und Gaetan Menguy (FRA, #18).
„Wir sind seit 2006 Partner der paralympischen Bewegung, und Diversität und Inklusion ist bei uns im Unternehmen gelebter Alltag. Deshalb freuen wir uns, dass wir nun bereits im vierten Jahr die Allianz Para Trophy bei den BMW Open umsetzen, und dass die Athleten damit wertvolle Weltranglistenpunkte sammeln können. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder so viele Top-Spieler bei der Allianz Para Trophy begrüßen zu dürfen“, so Daniela Bauer, Global Head of Partnerships Allianz SE.
Mischa Zverev, Turnierdirektor der Allianz Para Trophy: „Das Turnier ist in dieser Konstellation weltweit einmalig. Wir haben in München vor vier Jahren angefangen, Inklusion ganz groß zu schreiben, und das setzen wir mit dem neuen Center Court im Rahmen des ATP 500er-Turniers nun fort.“
Alle Matches kostenlos auf Joyn und ran.de streamen
Ausnahmslos alle Matches vom Center Court lassen sich in diesem Jahr live und kostenlos über die Streaming App Joyn sowie ran.de verfolgen. Verlängert durch Highlight-, Behind the Scenes- und Newsberichterstattung verpassen die Zuschauer hier keine Sekunde der BMW Open by Bitpanda 2025. Erstmalig werden zudem beide Einzelhalbfinals am Samstag sowie das Einzelfinale am Sonntag live auf ProSieben Maxx gezeigt. Wie gewohnt überträgt Sky alle Matches im Pay-TV, Eurosport zeigt von Montag bis Donnerstag das erste Match des Tages live.