Kette & Bügel: Warentest knackt Fahrradschlösser: Diese Modelle wehrten sich heftig
Wer sein Bike liebt, schließt es bestmöglich an. Doch was ist bestmöglich? Stiftung Warentest hat neue Fahrradschlösser geknackt. Das Ergebnis wirft Fragen auf.
Fahrräder sind seit jeher ein beliebtes Diebesgut bei Langfingern. Und seit jeher knobeln pfiffige Menschen, wie man den Kriminellen das Leben so schwer wie möglich machen kann. Die Ideen sind vielfältig, aber nicht immer so sicher, wie man es erwarten könnte. Die Experten der Stiftung Warentest haben 19 neue Fahrradschlösser unterschiedlicher Bauarten unter die Lupe genommen und den Winkelschleifer angesetzt. Das günstigste gibt's für knapp 30 Euro, das teuerste kostet das Zehnfache.
Die schlechte Nachricht: Nur vier Schlösser wurden mit dem Prädikat "gut" oder "sehr gut" bedacht. Darunter tatsächlich das teuerste, aber auch eins der günstigsten.
Schwer, aber gut: Das sind die besten Fahrradschlösser
Zum klaren Testsieger kürte die Stiftung Warentest das "Abus Granit Super Extreme 2500". In der Kategorie Bügelschloss kam kein Konkurrent auch nur annähernd an das Top-Modell von Abus heran. Sowohl in der Disziplin Aufbruchsicherheit als auch in Sachen Haltbarkeit vergab Warentest hier Bestnoten. Mit derzeit etwa 250 Euro muss man dafür zwar recht tief in die Tasche greifen. Bei den aktuellen Preisen für Lastenräder oder E-Bikes könnte es aber einen Gedanken wert sein.
Mit etwa einem Kilogramm deutlich leichter, beinahe genauso sicher, aber mit etwa 50 Euro auch sehr viel günstiger, ist laut Warentest das "Granit 460 150H/B230", ebenfalls ein Bügelschloss aus dem Hause Abus. Gesamturteil "Gut". Mit dem gleichen Prädikat ging das beste der vier begutachteten Kettenschlösser aus dem Test hervor. Mit 60 Euro war das "Decathlon Kettenschloss 920 Art3" dazu noch das günstigste dieser Kategorie – leider mit dem üppigen Gewicht von 3,2 Kilogramm auch eins der schwersten.
Fast so schwer wie die leichtesten Wettkampfräder im Profiradsport (6,8 kg) ist das "Hiplock DXXL", ein Kombischloss aus Bügelschloss und einem mit Textil ummanteltem Gurt. Dennoch schnappte es sich den Titel in dieser Kategorie. Das "Hiplock DXXL" ist mehr als einen Meter lang und eignet sich damit ebenfalls für Lastenräder, aber auch, um Motorräder vor Dieben zu schützen. Für den stolzen Preis von knapp 150 Euro bekommt man fast sechs Kilogramm gehärteten Premiumstahl.
Am schwächsten kamen die Faltschlösser im Test weg. Von den vier Modellen mussten sich drei mit dem Urteil "Befriedigend" begnügen. Darunter das "Axa Fold Pro", das mit knapp 70 Euro auch preislich attraktiv ist.
Alle weiteren Details und Testergebnisse finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Stiftung Warentest" (3/2025) oder gegen eine Gebühr auf test.de.