Hockey
News melden
Nachrichten

Der Ball rollt wieder: Startschuss für die Damen-W-IFL und die österreichische Damen Bundesliga

Der Ball rollt wieder: Startschuss für die Damen-W-IFL und die österreichische Damen Bundesliga

Der Ball rollt wieder: Startschuss für die Damen-W-IFL und die österreichische Damen Bundesliga

Am 27. September 2025 ist es so weit: Die Women’s International Floorball League (W-IFL) geht in ihre zweite Saison – und damit auch die Damen Bundesliga in neuer Form. Zwei Gruppen, acht Teams aus drei Ländern, ein Ziel: Das große Final 4 in Wien.

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wurde das Format noch internationaler und dynamischer. Mit dabei sind heuer zwei neue ungarische Topklubs, ein Comeback-Team aus Kärnten und ein neu aufgestelltes Linzer Team, das für frischen Wind sorgen will. Der Fokus liegt nicht nur auf Titeln – sondern auch auf Entwicklung, Leidenschaft und der Zukunft des Damen-Floorballs in Österreich und darüber hinaus.


Gruppe Ost: Titelverteidiger trifft auf den Meister – Ungarische Power greift an

In der Ostgruppe treffen zwei alte Bekannte auf zwei neue Gesichter:

  • Wiener Floorball Verein (WFV): Als W-IFL-Titelverteidiger starten die Wienerinnen mit viel Selbstvertrauen, wollen aber mehr – nach der Finalniederlage um den Staatsmeistertitel brennt das Team auf Revanche.

  • FBC Dragons: Die Überraschungsmeisterinnen 2025 haben sich in der Vorsaison still und konstant zur Spitze gearbeitet – und dort mit einem furiosen Finalauftritt den Titel geholt. Jetzt wollen sie auch international glänzen.

  • SZPK MentőangyalokKomárom: Das ungarische Aushängeschild kommt mit geballter Nationalteam-Erfahrung und viel Tempo ins Spiel. Nach dem Rückzug der Herren aus der IFL will das Damenteam die sportliche Lücke in Komárom schließen.

  • Phoenix Fireball: Das zweite Topteam aus Ungarn steht Komárom in nichts nach – mit Nationalteamspielerinnen, Technik und Spielwitz eine absolute Bereicherung für den Bewerb.

Die ersten beiden Plätze berechtigen zum Einzug ins Final 4 – ein harter Kampf ist vorprogrammiert.


Gruppe West: Neuanfänge und Titeljagd

Im Westen treffen ambitionierte Projekte auf alte Bekannte:

  • FBC München: Die Finalistinnen aus dem Vorjahr gelten auch heuer wieder als Titelkandidatinnen. Mit viel Erfahrung und Struktur sind sie das Maß der Dinge in dieser Gruppe.

  • HSI Wikings Zell/See: Meisterinnen der Saisons 2024 und 2025, aber zuletzt zweimal im Halbfinale ausgeschieden. Die Wikings sind heiß auf das Triple – und auf den großen W-IFL-Wurf.

  • ASKÖ UHC Linz: Der Traditionsklub geht mit einem runderneuerten Team ins Rennen. Nach dem Ende der langjährigen Spielgemeinschaft ist 2025/26 ein Konsolidierungsjahr – aber eines mit viel Potenzial.

  • VSV Unihockey: Das Comeback des Damen-Floorballs in Villach ist ein starkes Zeichen für den Sport in Kärnten. Viele junge Talente rücken nach – und wollen gleich für erste Achtungserfolge sorgen.


Das erwartet uns zum Auftakt – Spieltag 1 (Samstag, 27.09.2025)

14:00 | FBC München vs. UHC Linz
Ort: Bildungscampus Riem, München
Schiedsrichter: Fischer / Mandolla
Analyse: Duell der Gegensätze – Topfavorit gegen Neustart. München will früh ein Ausrufezeichen setzen, Linz dagegen überraschen.

14:00 | Wiener Floorball Verein vs. FBC Dragons
Ort: Altgasse, Wien
Schiedsrichter: Gassner / Jakoubek
Analyse: Das Duell der Gigantinnen – W-IFL-Champion gegen Staatsmeister. Ein Kracher gleich zum Auftakt.

15:00 | VSV Unihockey vs. SPG HSI/Wikings Zell
Ort: St. Martin, Villach
Schiedsrichter: Gruber / Gruber
Analyse: Villachs Comeback gegen den Meister – junges Feuer trifft auf geballte Erfahrung.

15:00 | Komárom SZPK vs. Phoenix Fireball
Ort: Bajcsy-Zsilinszky utca, Komárom
Schiedsrichter: noch nicht benannt
Analyse: Ungarisches Derby zum Auftakt – beide Teams mit Nationalteam-Spielerinnen. Hochspannung garantiert.


Fazit: Eine Saison voller Möglichkeiten

Mit internationalen Teams, jungen Talenten und etablierten Größen verspricht die neue Saison der Damen-W-IFL und Bundesliga Spannung pur. Der Modus mit zwei Gruppen und einem Final 4 in Wien fördert nicht nur die Leistungsdichte, sondern auch die Sichtbarkeit des Sports.

Wer setzt sich durch? Wer überrascht? Und wer schafft es, die Floorball-Welt ein Stück näher zusammenzubringen?

Alle Spielpläne, Ergebnisse und Berichte findet ihr laufend auf www.floorball.at

Mehr News

Der Beitrag Der Ball rollt wieder: Startschuss für die Damen-W-IFL und die österreichische Damen Bundesliga erschien zuerst auf ÖFBV - Österreichischer Floorball Verband.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Österreichischer Floorball Verband (ÖFBV)
Hockey Club Suebia Aalen

Read on Sportsweek.org:

Floorball Verband Deutschland e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
Red Devils Wernigerode
Hockey Club Suebia Aalen

Andere Sportarten

Sponsored