Am Montag, den 28. Juli 2025, hat der TV Schriesheim überraschend seinen Rückzug aus dem Spielbetrieb der 1. Floorball-Bundesliga Herren erklärt. Damit verbunden ist auch der Verzicht auf eine Teilnahme an der 2. Bundesliga zur Saison 2025/2026. Als Begründung nannte ein Vertreter des Vereins personelle Engpässe, die eine sportlich wie organisatorisch tragfähige Teilnahme am Bundesliga-Spielbetrieb derzeit unmöglich machen.
Der Rückzug eines Teams zu einem derart späten Zeitpunkt stellt den gesamten Ligabetrieb vor erhebliche Herausforderungen. Dies betrifft nicht nur organisatorische Abläufe, sondern auch die übrigen Vereine, die mit großem Engagement und Aufwand ihre Saisonvorbereitungen abgeschlossen haben. Zugleich ist den Gremien von Floorball Deutschland bewusst, dass die Hintergründe für eine solche Entscheidung auf Seiten des Vereins komplex und vielschichtig sind und mit Sicherheit nicht leicht gefallen sind. Floorball Deutschland wird sich nach sorgfältiger Einordnung der neuen Sachlage um einen konstruktiven Austausch mit dem TV Schriesheim bemühen.
Auswirkungen auf den Spielbetrieb der 1. FBL Herren
Nach eingehender Beratung mit der Spielbetriebskommission (SBK), dem Bundesligarat, der Geschäftsstelle sowie dem Vorstand von Floorball Deutschland wurde einstimmig beschlossen, für die Saison 2025/2026 keinen Nachrücker zu benennen. Angesichts der bereits fortgeschrittenen Terminplanung – sowohl auf Verbandsebene als auch bei den Vereinen in Bezug auf Hallenzeiten, Reiseorganisation und interne Abläufe – stellt dieser Schritt die pragmatischste und verantwortungsvollste Lösung dar.
Die kommende Saison der 1. FBL Herren wird somit mit elf statt der ursprünglich vorgesehenen zwölf Teams ausgetragen. Alle Partien, an denen der TV Schriesheim beteiligt gewesen wäre, werden aus dem Spielplan entfernt. Die betroffenen Mannschaften erhalten an diesen Spieltagen ein spielfreies Wochenende. Um dennoch einen möglichst ausgewogenen Spielbetrieb sicherzustellen, haben die Vereine die Möglichkeit, im gegenseitigen Einvernehmen einzelne Begegnungen neu anzusetzen oder zu verlegen. Floorball Deutschland steht den Teams hierbei beratend zur Seite.
Umgang mit Auf- und Abstiegsregelungen
Die Frage möglicher Anpassungen der Auf- und Abstiegsregelungen infolge des Rückzugs ist derzeit noch offen. In einer von dem Bundesligarat einzuberufenden Bundesligakonferenz soll allen Vereinen der Bundesligen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Perspektiven einzubringen. Ziel ist es, ein Stimmungsbild zu erhalten, das in die Entscheidungsfindung einfließt. Eine abschließende Entscheidung hierzu ist im Laufe der Hinrunde vorgesehen.
Dank und Ausblick
Floorball Deutschland dankt allen Beteiligten – insbesondere den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine – für ihre kurzfristige Mitwirkung an einer geordneten Lösungsfindung. Auch wenn die Situation für viele unerwartet und nicht in allen Aspekten zufriedenstellend ist, sind wir überzeugt, dass die getroffenen Maßnahmen dazu beitragen werden, einen stabilen und fairen Saisonverlauf zu gewährleisten.
Wir wünschen allen Teams, Verantwortlichen und Fans eine spannende, sportlich faire und erfolgreiche Bundesliga-Saison 2025/2026.