Eveline Sarina-Erhart übernimmt Projektleitung des Erasmus+ Projekts „FAFE – Floorball Austria Female Empowerment“
Der Österreichische Floorball Verband (ÖFBV) freut sich sehr bekanntzugeben, dass Eveline Sarina-Erhart die Projektleitung für das neue Erasmus+ Sport-Projekt FAFE – Floorball Austria Female Empowerment übernommen hat. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Floorball Förderverein Österreich umgesetzt und durch Fördermittel der Europäischen Union finanziert.
Die Konzeption stammt aus der Feder von Gerold Rachlinger (Generalsekretär des ÖFBV) und Lena Rachlinger (Stv. Obfrau FFVÖ), die mit großem Engagement und Weitblick ein Programm geschaffen haben, das gezielt zur Stärkung von Frauen im Floorballsport beitragen soll.
Mit FAFE wird ein wichtiger Meilenstein gesetzt, um weibliche Führungskräfte im österreichischen Floorball sichtbarer zu machen und gezielt zu fördern. Durch internationale Hospitationen in Schweden, Finnland und Tschechien erhalten ausgewählte Teilnehmerinnen die Möglichkeit, von den besten Strukturen Europas zu lernen und ihr Wissen in ihre Vereine zu tragen.
Wir haben mit der neuen Projektleiterin über ihre Motivation und die Ziele des Projekts gesprochen:
Interview mit Eveline Sarina-Erhart
Projektleiterin des Erasmus+ Programms „FAFE – Floorball Austria Female Empowerment“
Eveline, was hat dich persönlich dazu motiviert, die Koordination des Erasmus+ Sportprogramms für den ÖFBV zu übernehmen?
Ich habe die Anzeige, dass die Projektleitung zum Projekt „Floorball Austria Female Empowerement“ – FAFE – zufällig in den sozialen Medien gesehen und mich sofort angesprochen gefühlt. Da bei mir im Herbst beruflich eine größere Veränderung ansteht, habe ich wieder mehr Kapazitäten und Energie meinen Leidenschaften nachzugehen. Das Projekt vereint für mich viele davon, wie Sport, Reisen und soziales Engagement. Da ich selbst lange Floorballspielerin in Österreich war, kenne ich die Herausforderungen für junge Mädchen und Frauen im Sport. Hinzu kommt, dass ich selbst Mama von 2 Kindern bin und auch diese Zielgruppe mit meiner Erfahrung bestimmt ansprechen kann. Ich kann mir eine berufliche Neuausrichtung, aufbauend auf mein Studium der Soziologie, abseits meines jetzigen Tätigkeitsbereiches sehr gut vorstellen und freue mich, mit der Projektleitung des Programmes FAFE in diesem Bereich Fuß zu fassen.
Worum geht es in diesem Projekt konkret – welche Ziele verfolgt ihr gemeinsam mit dem Floorball Förderverein Österreich?
Welche konkreten Maßnahmen oder Aktivitäten sind im Rahmen des Programms geplant – und wer kann davon profitieren?
Beim Projekt geht es konkret darum, Frauen im Floorballsport durch Hospitationen von 10 Teilnehmerinnen in Schweden, Finnland und Tschechien zu fördern. Angesprochen werden TrainerInnen von Frauenteams sowie Vereinsfunktionärinnen, welche bei einem 2-wöchigen Austauschprogramm bei Partnervereinen neue Trainingsmethoden und -konzepte erlernen können und ihre Erfahrungen mit der österreichischen Floorballcommunity via Workshops, Online-Plattformen und Leitfäden teilen. Dadurch wollen wir die Chancengleichheit von Frauen im Floorballsport fördern und den Sport für junge Mädchen und Frauen attraktiver machen.
Welche Chancen siehst du darin für die Entwicklung des Floorballsports in Österreich, insbesondere in Bereichen wie Jugendförderung oder Gleichstellung?
Durch den internationalen Austausch ergeben sich für die TeilnehmerInnen neue Perspektiven und Sicht- sowie Denkweisen. „Think outside the box“, ist der passende Slogan, denn durch das Programm können wir in Floorball-Österreich die besten Methoden und Ansätze sowie Ideen bündeln und auf unsere Ligen und auf unsere Kultur anwenden. Wir wollen mit dem Programm starke, weibliche Leader fördern und vor den Vorhang treten lassen. Frauensport und seine Sichtbarkeit ist von großer gesellschaftlicher Bedeutung und ist aufgrund des Einflusses im Bereich der Gleichstellung, Gesundheit, Bildung und Wirtschaft ein Gewinn für alle – nicht nur für die Frauen selbst.
Was sind deine nächsten Schritte in der Koordination – und wie können Vereine oder Interessierte mit dir in Kontakt treten, wenn sie Fragen oder Ideen haben?
Wenn Interesse an dem Programm besteht, können potenzielle TeilnehmerInnen sich jederzeit via Email: fafe@floorball.at bei mir melden. Ich würde gleich zum Projektstart die österreichischen Frauen-Floorballteams aktiv kontaktieren und sie auf diese einmalige Gelegenheit hinweisen, an diesem spannenden Programm völlig ohne Selbstbehalt teilzunehmen. Wir kümmern uns um die gesamte Reise und alle Kontakte mit den Partnervereinen in den jeweiligen Ländern. Für die TeilnehmerInnen heißt es nur: „Floorballsachen packen und alle neuen Informationen in sich aufsaugen!“
Mit dem Start von FAFE setzt der ÖFBV gemeinsam mit engagierten Partnern ein starkes Signal für Vielfalt, Empowerment und Zukunftsperspektiven im Sport. Wir freuen uns auf die kommenden Monate voller Inspiration und Veränderung – und auf viele starke Stimmen, die den österreichischen Floorball mitgestalten.