Hockey
News melden
Nachrichten

Internationale Entwicklungen und offene Fragen: U19-Damen-Qualifikation weiter ohne Veranstalter

Internationale Entwicklungen und offene Fragen: U19-Damen-Qualifikation weiter ohne Veranstalter

Bei der letzten Sitzung des Zentralvorstands des Internationalen Floorball Verbandes (IFF) wurde eine zentrale Weichenstellung für die Zukunft der U19-Weltmeisterschaften vorgenommen: Die Altersregelungen für die kommenden Turniere wurden konkretisiert. Dabei bleibt der Stichtagszeitraum für die bisher im Mai abgehaltenen U19-Weltmeisterschaften zunächst bestehen – jedoch wird ab dem Jahr 2027 eine bedeutende Veränderung umgesetzt: Die Spieltermine der U19-Weltmeisterschaften verschieben sich teilweise auf den Februar, was auch Anpassungen bei den Altersberechtigungen nach sich zieht.

Altersregelungen im Überblick:

  • 2026 Frauen U19 WFC (Mai)
    Teilnahmeberechtigt: Spielerinnen, geboren zwischen 01.01.2007 – 30.06.2011

  • 2027 Männer U19 WFC (Februar)
    Teilnahmeberechtigt: Spieler, geboren zwischen 01.01.2008 – 30.04.2012

  • 2027 Frauen U19 WFC (Mai)
    Teilnahmeberechtigt: Spielerinnen, geboren zwischen 01.01.2008 – 30.06.2012

  • 2028 Männer U19 WFC (Februar)
    Teilnahmeberechtigt: Spieler, geboren zwischen 01.01.2009 – 30.04.2013

  • 2029 Frauen U19 WFC (Februar)
    Teilnahmeberechtigt: Spielerinnen, geboren zwischen 01.01.2010 – 30.04.2014

„Diese Klarstellung ist wichtig für alle nationalen Verbände und hilft bei der mittelfristigen Planung der Nachwuchsarbeit“, steht in der AUssendung des IFF. Die neue Februar-Ausrichtung bringt zusätzliche Herausforderungen – insbesondere für Länder mit schulischen und klimatischen Besonderheiten zu diesem Zeitpunkt. Für Österreich bedeutet das eine noch genauere Abstimmung zwischen Ausbildungszeitpunkten, Lehrgängen und internationalen Events.

Noch kein Austragungsort für die Damen-Qualifikation 2025

Trotz dieser klaren Rahmendaten gibt es auf anderer Ebene weiterhin große Unsicherheit: Die Qualifikation für die Frauen U19-Weltmeisterschaft 2026, welche im September 2025 stattfinden soll, hat noch immer keinen fixierten Veranstalter. Eine verbindliche Information des IFF zur Austragung steht weiterhin aus – für alle nationalen Verbände, die sich auf dieses wichtige Turnier vorbereiten, ein nicht unerheblicher Unsicherheitsfaktor.

Der Österreichische Floorball Verband (ÖFBV) beobachtet die Entwicklungen mit großer Aufmerksamkeit und befindet sich in laufendem Austausch mit dem IFF sowie potenziellen Austragungspartnern. Für unser U19-Damenteam, das sich intensiv auf die anstehende Qualifikation vorbereitet, sind Klarheit und Planbarkeit essenziell.

ÖFBV-Generalsekretär Gerold Rachlinger findet hierzu klare Worte:
„Ich finde es verantwortungslos, wie der IFF mit den jungen Athleten:innen umgeht – und das nicht zum ersten Mal. Auch die letzten beiden Herren-U19-Qualifikationen mit österreichischer Beteiligung waren das gleiche Desaster. Wenn das System nicht funktioniert, dann muss man es halt endlich mal umstellen.“

Wir hoffen auf baldige Entscheidung und appellieren an den Internationalen Verband, rasch eine Lösung zu präsentieren – im Sinne der teilnehmenden Nationen und vor allem der jungen Sportlerinnen, die sich ihren Traum von einer Weltmeisterschaftsteilnahme erfüllen wollen.

Mehr News

Der Beitrag Internationale Entwicklungen und offene Fragen: U19-Damen-Qualifikation weiter ohne Veranstalter erschien zuerst auf ÖFBV - Österreichischer Floorball Verband.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

HC Rot-Weiß München e.V.
Red Devils Wernigerode
Floorball Verband Deutschland e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
Hockey Club Suebia Aalen

Andere Sportarten

Sponsored