Hockey
News melden
Nachrichten

Nachwuchsakquise als Schlüssel zur nachhaltigen Sportentwicklung – Impulse von der Best-Practice-Konferenz 2025

Nachwuchsakquise als Schlüssel zur nachhaltigen Sportentwicklung – Impulse von der Best-Practice-Konferenz 2025

Am 5. Mai 2025 fand im Leistungszentrum Südstadt die erste Best-Practice-Konferenz 2025 statt – ein zukunftsweisendes Format, das Expert:innen aus dem Sportbereich zusammenbrachte. Im Mittelpunkt stand dabei ein Thema, das auch für den Floorball in Österreich von zentraler Bedeutung ist: die nachhaltige Nachwuchsakquise. Marco Heindl lieferte mit seinem Vortrag einen fundierten, praxisnahen und strategisch wertvollen Beitrag zur Diskussion.

Warum Nachwuchsarbeit mehr als nur Talentförderung ist

Heindl stellte klar: Nachwuchsakquise beginnt weit vor der klassischen Talentselektion. Es geht nicht nur darum, junge Talente zu entdecken, sondern sie langfristig für den organisierten Sport zu begeistern und zu binden. Eine nachhaltige Nachwuchsstrategie bedeutet daher auch, gesellschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen, passende Rahmenbedingungen zu schaffen und gezielt auf unterschiedliche Zielgruppen einzugehen.

Drei Zielgruppen, drei Strategien

Besonders eindrucksvoll war Heindls Differenzierung der Nachwuchs-Zielgruppen:

  1. Nichtsportler:innen – Kinder ohne bisherigen Zugang zu Bewegung und Sport.

  2. Unorganisierte Sportler:innen – Jugendliche, die sich zwar bewegen, aber nicht im Verein.

  3. Organisierte Sportler:innen – Kinder und Jugendliche, die bereits Mitglied eines Sportvereins sind.

Für jede dieser Gruppen braucht es individuelle Zugänge – vom niederschwelligen Schnupperangebot bis hin zur gezielten Kooperation mit anderen Sportarten.

Erfolgsfaktor Schulkooperationen & Vereinsförderung

Schlüsselmaßnahmen sind laut Heindl vor allem Kooperationen mit Schulen, kreative und authentische Marketingmaßnahmen, aber auch gezielte Unterstützung der Vereine durch Know-how und Ressourcen. Damit Nachwuchsarbeit gelingen kann, müssen Vereine professionell begleitet werden – sowohl finanziell als auch strukturell.

Mehr Breite für mehr Spitze

Ein zentrales Argument Heindls: Je breiter die Basis, desto höher die Spitze. Eine wachsende Anzahl aktiver junger Menschen bringt nicht nur mehr Bewegung in die Gesellschaft, sondern schafft auch langfristig mehr Leistungssportpotenzial. Dieser sogenannte positive Rückkopplungseffekt stärkt nicht nur die Qualität des Trainings, sondern wirkt sich auch auf die Sichtbarkeit und Attraktivität der Sportart aus.

Herausforderungen gemeinsam meistern

Die Herausforderungen sind nicht zu unterschätzen: Der steigende Leistungsdruck, die frühe Spezialisierung und die schwierige Balance zwischen Schule und Sport verlangen nach einem ganzheitlichen Ansatz. Hier sind Sportverbände gefordert, passende Rahmenbedingungen zu schaffen, sei es durch zusätzliche Trainingskapazitäten, Entlastung für Trainer:innen oder gezielte Bildungsangebote.


Impulse für den Floorball in Österreich

Für den Österreichischen Floorball Verband (ÖFBV) ist Heindls Vortrag eine klare Bestätigung des bereits eingeschlagenen Weges: Mit Initiativen wie „Train with the Floorball Champion“, Schulaktionen, der starken regionalen Vereinsarbeit und Kooperationen mit Universitäten und Schulen schafft der Verband gezielte Anknüpfungspunkte zur Nachwuchsgewinnung. Der Vortrag liefert zusätzlich wertvolle Inspiration, um diese Aktivitäten weiter zu vertiefen und strategisch auszubauen.

???? Zum Vortrag auf YouTube:
Essay for BP Konferenz I – Marco Heindl


???? Fazit: Die Nachwuchsakquise ist eine der größten Chancen und gleichzeitig eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft des Sports – auch für Floorball. Der ÖFBV wird weiterhin mit Engagement, Kreativität und partnerschaftlichem Denken daran arbeiten, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu dieser faszinierenden Sportart zu ermöglichen.

Mehr News

Der Beitrag Nachwuchsakquise als Schlüssel zur nachhaltigen Sportentwicklung – Impulse von der Best-Practice-Konferenz 2025 erschien zuerst auf ÖFBV - Österreichischer Floorball Verband.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Hockey Club Suebia Aalen
TSV Schott Mainz

Read on Sportsweek.org:

Red Devils Wernigerode
Hockey Club Suebia Aalen
Floorball Verband Deutschland e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.

Andere Sportarten

Sponsored