Sei dabei beim Floorball Final4 2025 – Spannung, Topspiele und Expertenwissen an einem Wochenende!
Das größte Event im deutschen Floorball-Kalender steht kurz bevor – das Floorball Final4 2025, das am 17. und 18. Mai in der Stadthalle in Zwickau ausgetragen wird, verspricht ein Wochenende voller mitreißender Spiele, leidenschaftlicher Fans und ganz besonderer Momente. Jetzt heißt es: Ticket sichern und live dabei sein!
Die Halbfinalpaarungen stehen fest!
Die Begegnungen stehen fest, die den Weg ins Finale bestimmen. Hier findet ihr den Zeitplan für das Wochenende:
Samstag, 17. Mai 2025 – Halbfinaltag
10.00 Uhr Damen Halbfinale 1
ETV Lady Piranhhas Hamburg vs. SSF Dragons Bonn
13.00 Uhr Damen Halbfinale 2
MFBC Leipzig vs. Red Devils Wernigerode
16.00 Uhr Herren Halbfinale 1
TSV Tollwut Ebersgöns vs. UHC Sparkasse Weißenfels
19.00 Uhr Herren Halbfinale 2
Floor Fighters Chemnitz vs. ETV Piranhhas Hamburg
Sonntag, 18. Mai 2025 – Finaltag
12.00 Uhr Finale Damen
Sieger HF Damen 1 vs. Sieger HF Damen 2
15.30 Uhr Finale Herren
Sieger HF Herren 1 vs. Sieger HF Herren 2
Sichere dir jetzt dein Ticket!
Die Nachfrage ist groß – aber es gibt noch Tickets! Egal ob du allein kommst, mit Freunden oder der ganzen Familie: Besuche die offizielle Ticketseite und wähle das passende Angebot für dein perfektes Final4-Erlebnis.
Weiterbildung für Trainer:innen – Zwei Seminare am Final4-Wochenende
Auch abseits des Spielfelds wird es spannend: Zwei exklusive Trainer-Seminare bieten praktische Einblicke, spannende Diskussionen und Top-Referenten.
- Ort: ACHAT Hotel Zwickau (ca. 10 Min. von der Halle, Shuttle inklusive)
- Max. 30 Teilnehmer
- Zur Anmeldung, auch online möglich (wird bei Anmeldung abgefragt)
- Anmeldeschluss: Samstag, 17.05., 18:00 Uhr
Trainingsmethodik mit Konzept – von der Spielidee zur Trainingseinheit
18.05.2025 | 09:00–10:30 Uhr | Kosten: 19,99 €
Referenten: Santeri Raatarila & Mikael de Anna (Bundestrainer Herren), Kurssprache: Englisch
Inhalte:
Viele Trainer:innen haben über die Zeit eine große Übungssammlung aufgebaut. Oftmals fehlt jedoch ein klares Trainingsziel, die Verbindung zur eigenen Spielidee oder es wird zu wenig spielnah trainiert. Wir freuen uns sehr, dass der neue Bundestrainer Santeri Raatarila und sein Assistenztrainer Mikael de Anna sich dieser Thematik widmen und allen interessierten Coaches dabei helfen, ihre Trainingsmethodik zu optimieren.
-
Was macht ein gutes Training aus?
-
Spielidee ins Training überführen
-
Spielnahe Methoden & neue Übungsformen
-
Good Practice & Diskussion
Coachen statt Kommandieren – Didaktik im Floorballtraining
18.05.2025 | 13:30–14:30 Uhr | Kosten: 14,99 €
Referent:Atte Ronkanen (Bundestrainer Damen), Kurssprache: Deutsch
Inhalte:
Die Didaktik und damit die Art und Weise des Coachings spielt eine enorme Rolle im modernen Floorballtraining. Wie ich Inhalte transportiere wirkt sich unmittelbar darauf aus, wie viel Spaß meine Spieler:innen im Training haben – und das ist entscheidend für ihre Entwicklung.
-
Was macht gutes Coaching aus?
-
Lernerfolg im Team maximieren
-
Good Practice & Diskussion
Nebenprogramm
Ein Wochenende, das mehr ist als nur Sport – es ist das Herzstück der deutschen Floorball-Szene. Und genau dort bieten wir noch mehr.
U11- und U13-Floorball-Action direkt vor der Stadthalle Zwickau
Auch der Nachwuchs kommt beim Final4-Wochenende nicht zu kurz: Am 17. Mai heißt es Bühne frei für die jüngsten Talente, wenn die U11- und U13-Teams direkt vor der Stadthalle Zwickau ihr Können zeigen. Gespielt wird im Modus 4 gegen 4, mixed, ohne Torhüter – auf kleine Tore und mit viel Begeisterung am Spiel.
Besonders fair: Ganz im Sinne des Teamgeists und der Entwicklung der Spielkultur wird ohne Schiedsrichter gespielt – stattdessen sorgt ein neutraler Aufpasser dafür, dass die Regeln von Floorball Deutschland eingehalten werden. Wichtig: Die Startplätze sind limitiert – also schnell hier anmelden, bevor es voll ist!
Erlebt mit, wie die Stars von morgen mit Leidenschaft, Teamgeist und Spielfreude um den Sieg kämpfen – ein echter Höhepunkt abseits der Profibühne!