U21: Auch mit kleinerem Kader erfolgreich
Die U21-Junioren des UHC Sarganserland hat das Heimspiel gegen die Zürich Oberland Pumas diskussionslos mit 12:1 gewonnen.
Die Sarganserländer U21-Equipe hat ihren Status als Top-Team in der U21 C erneut unter Beweis gestellt. Seit dem Aufstieg der Zürich Oberland Pumas in die U21 C der Saison 2022/23 – damals als bester Tabellenzweiter dank eines besseren Torverhältnisses – standen sich beide Teams dreimal gegenüber. Lediglich das erste Duell endete knapp mit einem 9:8-Sieg für die Pumas, während die letzten beiden Begegnungen deutlich zugunsten der Sarganser entschieden wurden (12:2 und 14:0). Am Sonntag wollten die Sarganser an diese Erfolge anknüpfen.
Zu Beginn der Partie war die Konzentration der Sarganser jedoch noch nicht ganz auf dem gewohnten Level. Mit nur 13 Feldspielern angetreten, wirkten die Spieler in den ersten Shifts etwas lethargisch. Doch ab der 10. Spielminute drehte das Team auf und es erinnerte sofort an den 14:0-Triumph im November. Andreas Galliver, der mit dem 100. Saisontor der Mannschaft das erste Tor des Spiels erzielte, leitete eine wahre Torflut ein.
Laufend erzielten Simon Aggeler, Noah Good, Jan Niederhauser, Andreas Galliver und Patrick Zünd Tore und sorgten so für einen klaren Vorsprung. Nicht unerwähnt bleiben sollte hierbei das Debüt von Kimi Daguati, der als 15-Jähriger für die U21 der Sarganser auflief und sich direkt mit einem Assist zum 9:1 in den Matchbericht eintrug.
Am Ende stand ein souveräner 12:1-Sieg auf der Anzeigetafel, der die Dominanz der Sarganser erneut untermauerte. „Wir haben heute sehr gutes und schönes Unihockey gespielt. Wir hatten ein super Tempo und konnten konsequent Torchancen kreieren“, resümierte Trainer Jakob Karlsson nach der Partie.
Die Auszeichnung „Man of the Match“ ging verdient an Simon Aggeler, der mit fünf Toren und zwei Assists eine herausragende Leistung ablieferte.
UHC Sarganserland – Zürich Oberland Pumas 12:1 (4:0, 2:1, 6:0)
Sporthalle Riet, Sargans. – 83 Zuschauer. – SR Dätwyler/Eugster.
Tore: 11. A. Galliver (T. Kraft) 1:0. 15. S. Aggeler (N. Jud) 2:0. 18. N. Good (S. Aggeler) 3:0. 20. S. Aggeler (N. Good) 4:0. 25. N. Good 5:0. 31. F. Boss (J. Looser) 5:1. 38. J. Niederhauser (S. Aggeler) 6:1. 42. S. Aggeler 7:1. 44. A. Galliver (P. Zünd) 8:1. 47. J. Niederhauser (K. Daguati) 9:1. 51. S. Aggeler (N. Good) 10:1. 56. P. Zünd (T. Kraft) 11:1. 59. S. Aggeler 12:1. – Strafen: keine Strafen. keine Strafen.
UHCS: Micha Schlegel, Fabian Walther; Arno Ackermann, Livio Rutzer, Jan Niederhauser, Andreas Galliver, Laurin Niederhauser, Kimi Daguati, Noah Good, Noah Jud, Thierry Kraft, Simon Aggeler, Levin Steinmann, Patrick Zünd, Jonathan Vogt – Staff: Jakob Karlsson, Marc De Coi, Jonas Stoffel, Maris Nigg, Mariss Kalberer – UHCS ohne: Mariss Kalberer, Fabian Aggeler, Jonas Stoffel, Maris Nigg (verletzt) Jonas Struger, Noah Brunner, Andrin Grun, Silas Pöhl, Noah Ackermann, Kai Hagmann (abwesend)
UHCS: Micha Schlegel, Fabian Walther; Arno Ackermann, Livio Rutzer, Jan Niederhauser, Andreas Galliver, Laurin Niederhauser, Kimi Daguati, Noah Good, Noah Jud, Thierry Kraft, Simon Aggeler, Levin Steinmann, Patrick Zünd, Jonathan Vogt – Staff: Jakob Karlsson, Marc De Coi, Jonas Stoffel, Maris Nigg, Mariss Kalberer – UHCS ohne: Mariss Kalberer, Fabian Aggeler, Jonas Stoffel, Maris Nigg (verletzt) Jonas Struger, Noah Brunner, Andrin Grun, Silas Pöhl, Noah Ackermann, Kai Hagmann (abwesend)