Hockey
News melden
Nachrichten

Rückblick auf das abgelaufene Wochenende & Eröffnungspressekonferenz der ICE Hockey League

0 15
Am Freitag startet die 24. Saison der win2day ICE Hockey League – und dann heißt es endgültig: „The Wait is Over!“. Die gleichnamige Saisonstart-Kampagne läutete den Countdown auf den Social-Media-Kanälen der Liga ein, nun wurde ein zweitägiger Kick-Off-Event in Velden am Wörthersee abgehalten. Dort luden bereits zum zweiten Mal Titelsponsor win2day und die Liga zum win2day ICE Hockey League Charity Poker-Turnier und zur traditionellen Saisonstartpressekonferenz ein. Am abgelaufenen Wochenende fand außerdem die Energie Steiermark Trophy statt. Die Nürnberg Ice Tigers holten sich mit zwei Siegen (6:2 über Nitra, 3:0 gegen Graz) Platz 1, Nitra setzte sich im Spiel gegen die 99ers mit 2:1 nach Verlängerung durch. Vor knapp 1500 Besuchern fand außerdem das Legendenspiel statt.
Beim Legendenspiel standen unter anderem Spieler wie Greg Day, Kyle Beach, Daniel Oberkofler, Kevin Moderer, Oliver Setzinger oder Michael Pollross auf dem Eis. Beide Teams schenkten sich nichts und unter anderem Ivo Jan konnte einmal mehr zeigen, dass er noch immer weiß wo das Tor steht.
Hier gibt es die Fotos vom Legendenspiel:

Liga startet in die Saison – 99ers am Freitag gegen die Vienna Capitals gefordert
Für win2day startet am Freitag die zweite volle Spielzeit als Titelsponsor – und die neue Saison erhält ein eigenes Motto: „Wir bei win2day freuen uns auf eine starke Saison voller Eishockey-Highlights. Als Spieleseite der Österreichischen Lotterien und als Österreichs einziger konzessionierter Anbieter für Online-Glückspiel stehen wir uneingeschränkt für Fairplay. Gemeinsam mit der win2day ICE Hockey League stellen wir die kommende Saison ganz unter das Motto ‚Es lebe FairPlay‘ und werden diesen Spirit in unseren Aktivierungen spürbar machen“, erklärt Georg Wawer, Managing Director von win2day.

„Fair-Play-Puck“ kommt zur Umsetzung
Um dem verstärkten Motto Rechnung zu tragen, wird ab der Saison 2023/24 der „Fair-Play-Puck“ umgesetzt: Vor jedem Spiel der win2day ICE Hockey League unterzeichnen die Kapitäne beider Mannschaften bei der Begrüßung der Schiedsrichter einen Puck – und bekennen sich auch auf diese Weise zu Fairplay. Der eigens von win2day kreierte Puck wird mit dem Datum ergänzt und steht den Klubs bzw. dem Titelsponsor für Promotionzwecke zur Verfügung.

5.000 Euro Spendensumme geht an Ronald McDonald Kinderhilfe
Wie schon im Vorjahr trafen auch heuer bereits am Montag Head Coaches und Spieler der 13 Vereine, sowie Vertreter und Gäste von Titelsponsor win2day und der ICE Hockey League zu einem im Texas hold’em ausgetragenen Charity Poker-Turnier zusammen. win2day lobte für das Turnier einen Betrag von Euro 5.000,- aus – der einem vom Gewinner definierten karitativen Zweck zugeführt werden durfte. Den Sieg holte sich der ehemalige Beachvolleyball-Vizeweltmeister Clemens Doppler, der sich am Final-Table gegen Dylan Standley (PIV) und Raphael Andergassen (PUS) durchsetzte. Doppler stiftet den Gewinn der Ronald McDonald Kinderhilfe.

Traditionelle Saisonstartpressekonferenz am Dienstag
Am Dienstag wurde dann im Casino Velden die traditionelle Saisonstartpressekonferenz durchgeführt, die zunächst einen Rückblick auf die abgeschlossene Spielzeit bot: Vor allem die Playoffs – mit insgesamt über 170.000 Zuseher*innen – und die über sieben Spiele führende Finalserie zwischen Salzburg und Bozen waren beste Werbung für die multinationale Liga. Zudem lag der Liga-Medienwert mit knapp 87 Millionen-Euro erneut auf einem sehr hohen Niveau.

Beides sind Zahlen, die auch durch die Internationalität der win2day ICE Hockey League erreicht werden. Für Liga-Präsident Jochen Pildner Steinburg ist diese ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal: „Die Internationalität ist das Markenzeichen der win2day ICE Hockey League. Unsere Liga hat sich so gut entwickelt, dass wir jetzt ein Vorzeige-Projekt in Europa sind. Ein besseres internationales Liga-Konstrukt in unserer Form gibt es in Mitteleuropa nicht“, hält Präsident Jochen Pildner-Steinburg fest. Dieses Alleinstellungsmerkmal soll auch im neuen Repositionierungsprozess eine zentrale Säule sein. „Wir machen uns ständig Gedanken darüber, wie wir die win2day ICE Hockey League besser positionieren können – und auch unseren Auftritt nach außen. Es gilt moderner zu werden. Dafür haben wir ein Konzept aufgesetzt, das wir über die kommende Saison hinweg exekutieren können. Das wird schrittweise erfolgen. Ziel ist es, unsere Liga so zu positionieren, dass sie in Europa noch mehr Aufmerksamkeit bekommt und auch den Ansprüchen der Fans gerecht wird.“

Neues Streaming-Angebot bringt alle Spiele live
Nach dem positiven Feedback der letzten Saison war es der Liga ein Anliegen, das Streaming-Angebot auszuweiten. Daher wurde ein Pay-per-View Streaming aller Partien – mit Ausnahme der Livespiele bei Hostbroadcaster PULS 24 – auf der Plattform live.ice.hockey beschlossen. Mindestens vier Kamera-Positionen sorgen für einen einheitlichen Standard. Es gibt mehrere Angebote für Fans: vom bisher angebotenen Einzelspiel, über ein Abo zu den Heim- und Auswärtspartien eines Klubs bis hin zu einem Liga-Pass, der alle Spiele beinhaltet. „Wir können mit Beginn der neuen Saison erstmals alle Spiele live anbieten. Den Großteil auf live.ice.hockey, ausgewählte Spiele auf PULS 24. Dadurch haben wir auch erstmals die Möglichkeit, Abo-Pakete aufzulegen. Als nächster ‚Step‘ wollen wir nun die Produktionen der Vereine auf einen gemeinsamen Standard heben, um sie dann weiterzuentwickeln und mit hochwertigen Sendungsinhalten zu ergänzen“, sagt Christian Feichtinger, Geschäftsführer der win2day ICE Hockey League. Mit dem Start der Pressekonferenz wurde auch der Re-Launch der ICE-Homepage freigeschalten.

>> Alle Infos zu den Abo-Paketen.

Saisonstart erfolgt am Freitag
Am Freitag beginnt die erneute Jagd auf Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg. Das Duell des achtfachen Liga-Champions mit dem EC-KAC überträgt ICE-Hostbroadcaster PULS 24 bereits ab 18.45 Uhr live und exklusiv im Free-TV, auf Joyn und www.puls24.at/eishockey (ohne Geoblocking). Der 45-minütige Vorlauf beinhaltet einen umfassenden Rückblick auf den zweitägigen Kick-Off-Event in Velden sowie einen detaillierten Ausblick auf die Saison 2023/24.

Die weiteren Spiele werden auf live.ice.hockey als Pay-per-View Livestream angeboten.

Bilder:99ers/Krainbucher

Am Freitag startet die 24. Saison der win2day ICE Hockey League – und dann heißt es endgültig: „The Wait is Over!“. Die gleichnamige Saisonstart-Kampagne läutete den Countdown auf den Social-Media-Kanälen der Liga ein, nun wurde ein zweitägiger Kick-Off-Event in Velden am Wörthersee abgehalten. Dort luden bereits zum zweiten Mal Titelsponsor win2day und die Liga zum win2day ICE Hockey League Charity Poker-Turnier und zur traditionellen Saisonstartpressekonferenz ein. Am abgelaufenen Wochenende fand außerdem die Energie Steiermark Trophy statt. Die Nürnberg Ice Tigers holten sich mit zwei Siegen (6:2 über Nitra, 3:0 gegen Graz) Platz 1, Nitra setzte sich im Spiel gegen die 99ers mit 2:1 nach Verlängerung durch. Vor knapp 1500 Besuchern fand außerdem das Legendenspiel statt.
Beim Legendenspiel standen unter anderem Spieler wie Greg Day, Kyle Beach, Daniel Oberkofler, Kevin Moderer, Oliver Setzinger oder Michael Pollross auf dem Eis. Beide Teams schenkten sich nichts und unter anderem Ivo Jan konnte einmal mehr zeigen, dass er noch immer weiß wo das Tor steht.
Hier gibt es die Fotos vom Legendenspiel:

Liga startet in die Saison – 99ers am Freitag gegen die Vienna Capitals gefordert
Für win2day startet am Freitag die zweite volle Spielzeit als Titelsponsor – und die neue Saison erhält ein eigenes Motto: „Wir bei win2day freuen uns auf eine starke Saison voller Eishockey-Highlights. Als Spieleseite der Österreichischen Lotterien und als Österreichs einziger konzessionierter Anbieter für Online-Glückspiel stehen wir uneingeschränkt für Fairplay. Gemeinsam mit der win2day ICE Hockey League stellen wir die kommende Saison ganz unter das Motto ‚Es lebe FairPlay‘ und werden diesen Spirit in unseren Aktivierungen spürbar machen“, erklärt Georg Wawer, Managing Director von win2day.

„Fair-Play-Puck“ kommt zur Umsetzung
Um dem verstärkten Motto Rechnung zu tragen, wird ab der Saison 2023/24 der „Fair-Play-Puck“ umgesetzt: Vor jedem Spiel der win2day ICE Hockey League unterzeichnen die Kapitäne beider Mannschaften bei der Begrüßung der Schiedsrichter einen Puck – und bekennen sich auch auf diese Weise zu Fairplay. Der eigens von win2day kreierte Puck wird mit dem Datum ergänzt und steht den Klubs bzw. dem Titelsponsor für Promotionzwecke zur Verfügung.

5.000 Euro Spendensumme geht an Ronald McDonald Kinderhilfe
Wie schon im Vorjahr trafen auch heuer bereits am Montag Head Coaches und Spieler der 13 Vereine, sowie Vertreter und Gäste von Titelsponsor win2day und der ICE Hockey League zu einem im Texas hold’em ausgetragenen Charity Poker-Turnier zusammen. win2day lobte für das Turnier einen Betrag von Euro 5.000,- aus – der einem vom Gewinner definierten karitativen Zweck zugeführt werden durfte. Den Sieg holte sich der ehemalige Beachvolleyball-Vizeweltmeister Clemens Doppler, der sich am Final-Table gegen Dylan Standley (PIV) und Raphael Andergassen (PUS) durchsetzte. Doppler stiftet den Gewinn der Ronald McDonald Kinderhilfe.

Traditionelle Saisonstartpressekonferenz am Dienstag
Am Dienstag wurde dann im Casino Velden die traditionelle Saisonstartpressekonferenz durchgeführt, die zunächst einen Rückblick auf die abgeschlossene Spielzeit bot: Vor allem die Playoffs – mit insgesamt über 170.000 Zuseher*innen – und die über sieben Spiele führende Finalserie zwischen Salzburg und Bozen waren beste Werbung für die multinationale Liga. Zudem lag der Liga-Medienwert mit knapp 87 Millionen-Euro erneut auf einem sehr hohen Niveau.

Beides sind Zahlen, die auch durch die Internationalität der win2day ICE Hockey League erreicht werden. Für Liga-Präsident Jochen Pildner Steinburg ist diese ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal: „Die Internationalität ist das Markenzeichen der win2day ICE Hockey League. Unsere Liga hat sich so gut entwickelt, dass wir jetzt ein Vorzeige-Projekt in Europa sind. Ein besseres internationales Liga-Konstrukt in unserer Form gibt es in Mitteleuropa nicht“, hält Präsident Jochen Pildner-Steinburg fest. Dieses Alleinstellungsmerkmal soll auch im neuen Repositionierungsprozess eine zentrale Säule sein. „Wir machen uns ständig Gedanken darüber, wie wir die win2day ICE Hockey League besser positionieren können – und auch unseren Auftritt nach außen. Es gilt moderner zu werden. Dafür haben wir ein Konzept aufgesetzt, das wir über die kommende Saison hinweg exekutieren können. Das wird schrittweise erfolgen. Ziel ist es, unsere Liga so zu positionieren, dass sie in Europa noch mehr Aufmerksamkeit bekommt und auch den Ansprüchen der Fans gerecht wird.“

Neues Streaming-Angebot bringt alle Spiele live
Nach dem positiven Feedback der letzten Saison war es der Liga ein Anliegen, das Streaming-Angebot auszuweiten. Daher wurde ein Pay-per-View Streaming aller Partien – mit Ausnahme der Livespiele bei Hostbroadcaster PULS 24 – auf der Plattform live.ice.hockey beschlossen. Mindestens vier Kamera-Positionen sorgen für einen einheitlichen Standard. Es gibt mehrere Angebote für Fans: vom bisher angebotenen Einzelspiel, über ein Abo zu den Heim- und Auswärtspartien eines Klubs bis hin zu einem Liga-Pass, der alle Spiele beinhaltet. „Wir können mit Beginn der neuen Saison erstmals alle Spiele live anbieten. Den Großteil auf live.ice.hockey, ausgewählte Spiele auf PULS 24. Dadurch haben wir auch erstmals die Möglichkeit, Abo-Pakete aufzulegen. Als nächster ‚Step‘ wollen wir nun die Produktionen der Vereine auf einen gemeinsamen Standard heben, um sie dann weiterzuentwickeln und mit hochwertigen Sendungsinhalten zu ergänzen“, sagt Christian Feichtinger, Geschäftsführer der win2day ICE Hockey League. Mit dem Start der Pressekonferenz wurde auch der Re-Launch der ICE-Homepage freigeschalten.

>> Alle Infos zu den Abo-Paketen.

Saisonstart erfolgt am Freitag
Am Freitag beginnt die erneute Jagd auf Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg. Das Duell des achtfachen Liga-Champions mit dem EC-KAC überträgt ICE-Hostbroadcaster PULS 24 bereits ab 18.45 Uhr live und exklusiv im Free-TV, auf Joyn und www.puls24.at/eishockey (ohne Geoblocking). Der 45-minütige Vorlauf beinhaltet einen umfassenden Rückblick auf den zweitägigen Kick-Off-Event in Velden sowie einen detaillierten Ausblick auf die Saison 2023/24.

Die weiteren Spiele werden auf live.ice.hockey als Pay-per-View Livestream angeboten.

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Red Devils Wernigerode
Floorball Verband Deutschland e.V.
Floorball Verband Deutschland e.V.

Read on Sportsweek.org:

Red Devils Wernigerode
Hockey Club Suebia Aalen
HC Rot-Weiß München e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
Floorball Verband Deutschland e.V.

Andere Sportarten

Sponsored